Beiträge von KeYa

    klar, falsch machen geht immer.
    soweit ich informiert bin werden aber viel weniger kennfelder angepasst bei einem diesel. das hauptaugenmerk liegt in der einspritzmenge und dem ladedruck.
    da passiert die meiste musik... wohingegen beim benziner viele queereinträge nötig sind da die verschiedenen kennfelder beim benziner sehr verschachtelt
    arbeiten und auf einträge anderer kennfelder ragieren obwohl diese nicht direkt betroffen sind. das ganze soll beim diesel viel übersichtlicher und
    unkomplizierter sein. vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen der etwas mehr weiß?


    @alf902 hau mal einen raus kumpel? :)

    also ich habe heute unterwegs einiges getestet und meine schlußfolgerung ist folgende...


    wenn dein auto, egal welcher motor, werkseitig ein schubknallen/blubbern hat, lässt dieser sich regeln.
    bei den neuen 330i und m340i ist das so soft geregelt, dass man die unterschiede im innenraum kaum
    wahrnimmt. von außen sollte aber eine dezente änderung hörbar werden. dafür muss man aber rollen.
    im stand lässt bmw nichts mehr zu. egal welcher software stand. abgesehen vom kaltstart. da kann er
    schonmal ein wenig blubbern in der warmlaufphase.


    in meinem fall ist das deswegen so deutlich, da ich ja per mhd dort bereits eine andere ausgangssituation
    hinterlegt habe in der DME.
    ich kann von fast nicht hörbar über soft bis stark nachregulieren. die einstellung sport lässt bei mir
    quasi das ganze band von mhd zu. ich meine sogar, das es durch das menu ein tick intensiver wird unter sport im menu
    und sport+ im fahrmodus.


    ihr müsstet also eine gopro ans heck hängen und nachdem warmfahren jeweils eine minute in jedem
    modus fahren und am rechner auswerten. im innenraum kann ich mir vorstellen das nicht viel hörbar wird.


    an dieser stelle aber geil zu wissen, das man damit zusätzlich zum mhd regulieren kann was sonst nur
    per obd im stand geht. man kann also per mhd burble mode in medium einstellen und im bmw menu dann
    von serie über soft bis mittel regulieren ohne sich mit mhd anzumelden. das ist schon sehr praktisch.
    werde das auch mal den jungs von mhd durchgeben... die wissen das sicher auch noch nicht, dass so eine
    konstellation geht:-)

    ich bin mir 100% sicher, dass alle beteiligten genau wissen was los ist und das der lack ein schuss in den ofen war. alle sind auf schadensbegrenzung aus
    und erstes ziel ist, den kunden mit floskeln abwimmeln und hoffen das es dabei bleibt! wir sind nur ein kleiner käuferkreis und im vergleich nur wenige...
    aber viele andere die nicht hier sind, haben das auch registriert und sicher schon bemängelt. die bruchen überhaupt nicht so überrascht spielen!

    Ich hab ne Shell vor der Tür und einen Deal abgeschlossen. Aral ist noch mal etwas Leistungsfreudiger. Ich habe es in der Vergangenheit so gehandhabt das die Abstimmung mit 98er auf der letzten Rille, also ganz knapp an der Zündwinkelrücknahme lief. Getankt habe ich aber 102er Sprit. Damit war ich auch bei Hitze gerade noch save.Ich weis nicht was der LLK hier kann??

    ja hatte auch noch den alten shell deal... aber mittlerweile ist mir das zu umständlich, da ich dafür immer auf dem weg von der bahn abfahren musste.
    aral hab ich direkt an der dienststelle und zuhause mehr oder weniger vor der tür. der ladeluftkühler ist scheisse kann ich dir sagen!
    habe die tage wo es so heiß war einen deutlichen leistungsabfall gespürt. nicht mal mein diesel hat so auf hitze reagiert. gefühlt spreche ich von
    min. 50nm und ebenso 50ps. heute wieder losgefahren bei 19 grad und alles wieder tutti. der m340i reagiert schon arg auf außentemperatur.
    sobald ein tuning llk verfügbar ist, werde ich mir definitiv einen einbauen.

    Leider machen die Jungs von MHD nichts für Landwirtschaftliche Fahrzeuge.
    Habe durch viel Recherche und ein bisschen Glück jetzt einen Kontakt der nichts anderes macht als BMW Diesel und eine mehr als gute Reputation hat.


    Wenn’s gut läuft bekomme ich den 330d am Donnerstag und fahre ihn dann erstmal 2-3 Monate mit Serienleistung.
    Dann gibts moderate 315-320PS mit 660-680Nm , Leistung im Comfort und Sportmodus, Ecomodustaste für normale Fahrt mit Serienleistung der normale Ecomodus fliegt raus :D


    am diesel gibt es bei weitem nicht so viel zu machen wie beim benziner. viel weniger kennfelder die beschrieben werden müssen/können. das tuning ist da sehr begrenzt und ob profi oder amateur...
    viel anders machen können die da nicht. es ist also viel viel einfacher ein sauberes diesel tuning zu bekommen- von daher kannst du da relativ entspannt sein.
    320ps und 660nm sind jedenfalls absolut realistisch und auf dauer machbar ohne große angst haben zu müssen. nur mit kurzstrecke und tuning musst du aufpassen.

    ich war ehrlich gesagt auch hin und hergerissen ob ich auf 100+ oktan abstimmen lassen soll...
    tanke nämlich zu 90% nur 102 bei aral. mit 98er abstimmung ist man dann auch safe, wenn man mal kein premium tanken kann.
    theoretisch müsste man selbst bei einer 98er abstimmung noch mehrleistung generieren, wenn man 100/102 tankt.

    ja, ich kann daher auch nur jedem empfehlen ein logging tool zu erwerben. durch mhd hab ich den luxus das jederzeit und so oft ich will
    zu machen. es gibt sogar plattformen mit vielen profis die das sehr gut auswerten und dir dabei helfen die ergebnisse zu interpretieren.
    man kann also bei jeder außentemperatur immer wieder mal auf die schnelle nachprüfen und sicher gehen.
    eine einmalige logging tour ist auch nicht so safe. bei 10 grad außentemperatur kommen ganz andere werte als bei 35 glühender
    hitze zustande. mal kurz gasgegeben und geloggt oder mal länger knallgas gefahren und dann geloggt- macht einen riesen unterschied.


    am anfang ist es etwas mühseelig aber am ende bewährt sich dieses vorgehen immer!
    daher bin ich ein freund davon auch bei guten logdaten reichlich luft nach oben zu lassen. drehmoment und ps nicht aufs äußerste zu treiben.


    ich hab im beispiel b58 maps gesehen die mit kompletter serienhardware und 480ps + 670nm sauber gelogt wurden.
    bleibe aber lieber im bereich 440/450ps und 620/630nm... sobald eine dp verfügbar ist und ein ladeluftkühler usw gibt, überlege ich ob ich dann
    nochmal richtung 480ps und 650ps gehe. aber tendiere eher dazu das bei 450ps zu belassen und dafür eine thermisch noch sicherere
    umgebung zu haben.


    das ganze spiel funktioniert beim b48 natürlich nicht anders, die zahlen sind unterschiedlich aber das prinzip bleibt.

    also die seriösen tuner arbeiten so nicht... bei 0815 tunern gebe ich dir absolut recht. die machen es sich sehr einfach.
    ich hatte an anderer stelle schon mal gesagt, im zeitalter des internets kann sich kein etablierter tuner solche ausrisse
    erlauben. es reicht ein negativbericht und sein geschäfft kommt ins stocken... zwei drei weitere negativberichte und
    der man ist erledigt.


    ich bekomme evtl heute meine erste map... so gott will :rolleyes:
    bei mir wird es so ablaufen das ich mit mhd eine logfahrt machen werde mit der basemap.
    dann schick ich die daten an fabian von pureboost der die maps für mhd macht.
    er checkt das und passt an. ich kann ihm zusätzlich sagen was mir gefällt und was nicht.
    dann bekomme ich die bearbeitete map und logge nochmal. das macht man solange bis
    alles passt und ich zufrieden bin und er sagt das alles im grünen bereich ist.
    drehmoment soll im oberen bereich bei vollast ins spiel kommen. wenn ich nämlich normal fahre, wird der wagen
    nicht über das serienlevel hinaus gefordert. bei voller beschleunigung gehts dann los mit power und drehmoment.
    das bringt maximale langlebigkeit, da man ja nicht immer die leistung abruft und um normal im verkehr zu
    schwimmen oder etwas flotter zu fahren, braucht man keinen einzgen ps mehr.
    es wird auch nicht einfach die drehmomentsperre aufgehoben sondern eine neue grenze bei 630nm gesetzt.
    sollte der wagen also mehr produzieren können, wird er hier einfach begrenzt. sobald irgendwelche temperaturen
    zu hoch werden, wird die leistung zurückgeregelt. also keine einfache verarsche des steuergerätes.
    viele unprofessionelle tuner gaukeln der dme vor, dass beispielsweise abgastemp bei xy ist, obwohl dieser wert
    überschritten wurde. wenn man also alles im rahmen und alle schutzfunktionen aktiv lässt... kann da nicht viel
    passieren, ausser das die mehrleistung ausbleibt solange der wagen zu heiß ist.
    mit einer downpipe und einem ladeluftkühler und einer ansaugung kann man dann hier wieder für mehr reserven
    sorgen. das bringt noch mehr leistung aber weniger belastung. das mögen viele leider nicht verstehen, weil die
    leute denken je mehr leistung ist gleich mehr aua!


    daher würde ich mhd immer bevorzugen sofern für das jeweilige auto verfügbar ist.
    das selbe können gute tuner auch ohne mhd machen. auf dem prüfstand und/oder bei logfahrten auf der strasse.
    ich kann für sowas auf jeden fall mps engineering empfehlen. er macht es genauso. ist dann etwas langwieriger,
    durch die gastauftritte bei diversen tunern und bei sendungen wie grip ist die nachfrage derzeit ziemlich hoch.
    aber ich würde es in kauf nehmen. gibt aber noch viele andere die einen guten job machen.