Beiträge von KeYa

    hi zusammen, hat jemand erfahrung mit diesem öl?
    einige spezis schwören ja darauf. da ich nun an der leistung geschraubt habe,
    muss ich mir gedanken machen, ob dieses öl nicht die bessere wahl für meinen
    leistungsgesteigerten motor ist.


    eigentlich wollte ich mich im oil club informieren, denn da sind die wahren öl flüssterer unterwegs:)
    aber irgendwie kommt die anmeldebestätigung nicht, daher mal hier angestoßen das thema.


    kleiner textauszug aus der beschreibung:
    RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40 ist ein modernes, vollsynthetisches, kraftstoffsparendes Motorenöl für Benzinmotoren und Dieselmotoren (auch Partikelfilter). Durch einen niedrigen Sulfataschegehalt trägt es zur einer Reduzierung der Emissionen und zur Schonung der Umwelt bei. Es ist unter anderem hervorragend für moderne Benzinmotoren bei Autorennen auch unter schwersten Belastungen geeignet.
    Durch eine spezielle Additivierung unter Verwendung von Wolfram ist RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W40 auch für eine extrem sportliche Fahrweise geeignet. Es nutzt die positiven Eigenschaften von Wolfram, dass die Oberflächenstruktur im Motor stark glättet und damit Reibung und Verschleiß vermindert und die mechanische Effizienz deutlich verbessert. Es hat damit eine sichere Schmierschicht auch bei sehr hohen Betriebstemperaturen und einen weitgehenden Schutz vor Korrosion (Oxidierung) und Schaumbildung.
    Anwendungshinweis:
    RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40 kann sowohl im Straßenverkehr als auch als Spezialöl für Autorennen auch unter schwersten Bedingungen eingesetzt werden


    Was mich besonders erfreut ist, dass die Serienleistung bereits am Dyno mit 405 PS (Video ab 7:40) gemessen wurde, mit der HJS Downpipe stehen schon famose 435 Pferde an! Ich glaube, wenn meiner ähnlich skaliert, werde ich auf eine Stage 1 definitiv pfeiffen.

    ich versichere dir, eine stage 1 ist ne ganz andere hausnummer ;)
    die rund 400ps macht jeder m340i bei niedrigeren temperaturen. sobald es draußen mal 25 grad übersteigt lässt die leistung stetig nach. letztens waren es ja zwischenzeitlich 28-33 grad und den defizit hab ich sehr deutlich gespürt. subjektiv nur noch um die 370ps, was der angabe von bmw entspricht. denke so kommen auch die werksangaben zustande. man gibt die leistung an, die mehr oder weniger unter den widrigsten umständen anliegt.
    man sagt ja gerne mal das die motoren nach oben streuen, ich hab das auch schon oft gesagt... aber das tun sie anscheinend nur bei passenden umgebungstemperaturen. je kälter umso höher die leistung (turbomotoren).


    hab zwar keine ahnung wieviel ps und nm ich jetzt genau habe, da ich erst die messung machen werde, wenn die dp drin ist... ich würde aber schätzen 460 ps und ca. 630nm ohne dp.
    mit catless dürften um die 470-480ps und 650 bis 670nm möglich sein. ein indikator dafür ist halt der ladedruck mit bis zu 1,5 - 1,6 bar. serie sind es 1 bar.
    wenn das also alles mal harmonisch abgestimmt ist, ist das auf dem niveau von einem m3 competition. über noch mehr leistung würde sich kaum einer beschweren aber ich finde für einen m340i ist das schon sensationell schnell!
    grade im hinblick auf gewicht und allrad... das ist power die einfach besser zu beherschen ist als in einem f80 m3.

    genau. mir sagte der chefentwickler, dass die ewg dp aufgrund der rohstoffpreise um die 200 euro teurer werden wird als die bisherigen. Restbestände sind nun günstiger teilweise aber die lagen lange zeit bei 1600 bis 1800. also die ewg variante. daher meine Einschätzung zum preis. kann mich aber auch irren



    billig werden die jedenfalls nicht ||
    habe für mich eine sehr qualitative alternative gefunden mit traumhaften schweißnähten von denen manchmal akrapovic und hjs kunden schwärmen.
    der haken dabei ist einfach die ewg bzw. ece geschichte. muss man für sich abstecken. einzellentechnologie wird auch lautstärkemäßig ein anderes kaliber. muss man mögen.

    geh mal von 1800 bis 2000 netto aus.
    einige tuner scheinen über die firma lightweight bereits welche zu beziehen.
    vermute man setzt auf eine spätere nachreichung der ewg unterlagen. gebaut wurden schon einige.



    nach meinem Kenntnisstand bekommt lightweight also die ganze erste charge und dann alle anderen... die haben wohl "mitentwickelt"

    um die kurve zu bekommen...


    ich habe heute eine semi gute nachricht bekommen. meine downpipe kommt bis samstag nicht, also termin abgesagt. die wird erst auf bestellung in handarbeit hergestellt. da es nicht so viele m340i gibt, haben die entgegen der angabe im shop (3 bis 5 tage lieferzeit) natürlich keine auf lager. lieferzeit 30. bis 31. kalenderwoche. also dauert es mit meinem bericht leider noch etwas ||