edit
- diesmal warst du schneller johnny
die mir bekannten vorteile sind
-thermische entlastung
-deutliche reduzierung des staudrucks
-besseres ansprechverhalten
-turbo dreht leichter, wird entlastet
-klang wird kräftiger
aus den vorteilen resultiert ein spürbarer und messbarer leistungszuwachs. bei manchen modellen sind 30ps keine überraschung.
bekannte nachteile neben den von dir genannten... ist der gestank der abgase!
dadurch das da aber noch ein opf ist, wird er zumindest weniger bis gar nicht stinken. das konnte früher je nach auto schon nervig werden, wenn die abgase ungefiltert im sommer durch die fenster reinkamen... beispielsweise an der ampel oder im stau.
mit opf soll das aber unwesentlich sein.
ob das stimmt kann ich euch bald sagen.
in verbindung mit tuning also ein muss... besonders wenn der ladedruck recht kräftig konfiguriert wird. ich war zwischenzeitlich bei bis zu 1.5/1.6 bar ladedruck. die updatevariante macht grade 1,35 bar im schnitt. das teste ich derzeit noch.
eine catless würde ich nur in verbindung mit tuning empfehlen. eine variante die all diese Vorteile in einer leicht abgeschwächten weise ermöglicht ist halt die ewg downpipe. da muss man nicht ans steuergerät um den fehler zu unterdrücken. garantie bleibt unangetastet. leistungszuwachs wird allerdings etwas weniger ausfallen, da ein serien steuergerät moderner art leider oberhalb der gesteckten Spielräume die leistung wieder runterregelt. wenn man sich die dynocharts vom m340 anschaut kommt die vermutung auf, das dies schon bei 500nm der fall ist. ps geht zwar richtung 400 aber das drehmoment wird gekappt. sieht man am verlauf in den grafiken ganz gut.
also bleibt beim serienfahrzeug mit ewg zumindest der klanggewinn und der vorprogrammierte schwellwert für die mehrleistung. also das was bmw im steuergerät nach oben zulässt kommt auch zustande. was zu viel ist, wird runterkorrigiert.