Beiträge von KeYa

    ich hatte immer volleder und jetzt alcantara sensatec. bin höchstzufrieden. gefällt mir viel besser als leder. sehr komfortabel und sieht auch sehr edel und sportlich aus.
    zum m340i passen die viel besser. wenn man aber jetzt kein m paket oder sowas h at, kann ich mir vorstellen das die normalen Ledersitze besser ins paket passen.

    Many thanks for your response, I will give it a try. MHD tuning involves tuning at a external party right?

    you're welcome! but sadly mhd doesn't support b48 engine at this point. maybe they will support your 330i later. i am sure they are working on that because the new supra has also the b48 engine and the customers waiting for it.

    Hi all,


    just as a summary, I have BimmerCode, 330i G21 and the USCI-2000 UniCarScan and the latest BimmerCode beta. Should I be able to get this enabled? Thank you

    yes, you should be able to activate this. it doesn't matter which device you use to connect. you just need the beta app.
    but like the most, you won't hear or notice any changes in sound if you have the updated DME Software.
    in my example the car is modified via mhd burble mode. that enables the Pops and bangs and this menu can Change the
    strenght of it.

    Hi zusammen,


    ich dachte mir, es ist eine gute Idee, wenn ich hier meine bisherigen und geplanten Maßnahmen poste.
    Einige von Euch haben mir ja PN's geschrieben und viele Fragen gestellt. So kann es die breite Masse
    lesen und ich muss abends weniger Nachrichten beantworten:-)


    Ich werde den Thread von Zeit zu Zeit aktualisieren und mit Fotos und Videos ergänzen. Mittlerweile
    ist es doch schon etwas umfangreicher geworden, werde aber alles nach und nach hier einpflegen.


    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen M340i aus 02/2020. Aktuell ca. 9000 km auf der Uhr.
    Meine Eindrücke, Bilder und Infos über die Ausstattung könnt ihr aus folgendem Thread entnehmen:
    M340i Dravitgrau mit M Performance Exterieur


    Was habe ich bisher gemacht?


    - Als erstes habe ich die Klappenfeder entfernt. Diese ist nun seit über 5000 km draußen und ich habe
    keine Fehlermeldung diesbezüglich. Die Klappe habe ich mit einem Hitzefesten Draht fixiert und steht
    nun daueroffen. Macht etwas satteren Klang.


    - Dann folgte eine Tieferlegung mit dem Eibach ProKit, Vorne und Hinten 30mm. Er ist auch tatsächlich
    fast 30mm tiefer gekommen. Details dazu in dem Thread oben.


    -Felgen habe ich die M791 M Felgen in 19 Zoll und Pirelli P Zero montiert.


    - Im selben Atemzug habe ich Eibach Distanzscheiben verbaut. An der Vorderachse 15mm je Seite
    und an der Hinterachse 18mm je Seite. Bilder und weiteres auch in dem Thread oben. Ich Füge aber
    im Laufe der Tage auch hier welche ein.


    - Direkt ab Werk ist das gesamte M Performance Aero Paket verbaut
    (Frontsplitter und Carbonflaps, Seitenschweller, Heckdiffusor und Blende und der Heckspoiler in Carbon)


    - Dann habe ich zunächst meine DME (Steuergerät) bei McChip entsperren lassen um MHD zu nutzen.
    Was MHD ist könnt ihr hier nachlesen: https://55parts.de/blogs/wissen/was-ist-eigentlich-mhd


    Seitdem kann ich selber über OBD Tuningfiles aufspielen und auch jeder andere Tuner könnte nun darauf
    zugreifen. Nachdem ich eine Weile den Burble Mode (Schubknallen) getestet habe (Stage 0)
    war dann auch endlich eine Stage 1 verfügbar. Ich habe eine Testversion bekommen und habe einige Km
    damit zurückgelegt. Nach einer Anpassung wurde es dann im MHD Store veröffentlicht. Derzeit habe
    ich bereits eine V2 und teste diese weiter. Noch bin ich nicht zufrieden, aber man kümmert sich drum
    und ich werde hoffentlich die Tage eine weitere überarbeitete Version bekommen.
    Auf das Thema möchte ich aber erst im Detail eingehen, wenn der Vorgang final abgeschlossen wurde.


    Ebenfalls mit dem MHD Modul und der MHD App führe ich meine Logs durch. Dafür gibt es ein SoftModul
    welches man über MHD beziehen kann.


    Kommen wir nun zu den geplanten Optimierungen


    - Meine Einzeller-Downpipe ist bestellt und soll zwischen dem 20. bis 24.07. geliefert werden. Die DP ist
    erst auf meine Bestellung in Auftrag gegangen und wird nun in Handarbeit für mich von MH-Pipes gebaut.
    Falls sich einer die Dp ansehen möchte: https://55parts.de/products/55…os=1&_sid=f1b5d4800&_ss=r
    Die Vor und Nachteile einer DP werden aktuell hier besprochen: Vor- und Nachteile einer catless Downpipe


    - Ebenso habe ich mir bereits eine Chargepipe gekauft und liegt nun zur Montage bereit.
    Diese werde ich sehr wahrscheinlich selber einbauen sobald ich Urlaub habe.
    Wer wissen möchte wozu diese dient, einfach die Produktbeschreibung lesen: https://www.turboperformance.s…a-charge-pipe-auch-xdrive


    - Letzte geplante Sache ist die Ansaugung, derzeit ist der Markt leider sehr mau und es gibt kaum Auswahl.
    Eventuri wird erst Ende 21, eher mitte 22 etwas rausbringen. Daher liegt mein Fokus bei BurgerMotorsport.
    In erster Linie geht es mir bei dieser Variante um die Ansauggeräusche... in Verbindung mit
    der Leistungssteigerung und den bisherigen Optimierungen wird das Teil aber auch realistische 5-10 PS und Nm
    bringen: https://www.jb4-shop.de/burger…er-bmw-3er-g20-m340i.html


    Werksseitig habe ich das M-Technikpaket gebucht. Diese hat größere Bremsen und eine weiterreichende
    Ölkühlung- Beides natürlich hilfreich beim Tuning.


    Also zusammenfassend bisher
    - Stage 1 Software (440-460 ps und 600-620nm)
    - Catless Downpipe (+20 bis 30 ps und 20-30nm)
    - Größere Ladeluftführung, Chargepipe aus Alu ( ob das Leistung bringt kann ich noch nicht abschätzen)
    - Bessere Ansaugung, Fokus auf Sound ( in Verbindung mit allen anderen Teilen 5-10 ps und nm)


    Am Ende sollten Vollgasfeste und Dauerbelastbare 480Ps und abgeregelte 650Nm bei rumkommen.
    Diverse Supra fahren bereits in abgeschwächter Version mit OPF und 300 Zellen HJS
    runde 500Ps und knapp 700Nm. Ich bleibe ganz bewusst darunter, obwohl die Tuner sehr überzeugt sind
    von der Haltbarkeit.


    Wenn ich mit allem durch bin, werde ich natürlich abschließend ein Prüfstandstermin machen und
    das ganze einmal messen lassen. Ich brauche es zwar nicht fürs Ego, aber ich weiß ihr wollt es wissen :D


    Was ich vergessen habe, je nachdem wie die Klangkullisse wird, ob zu laut oder zu leise, zu metallisch oder oder oder…
    habe ich noch die Option, einen individuellen Endschalldämpfer mit Klappensteuerung bauen zu lassen.
    Das kommt aber dann ganz zum Schluß, da ich das nicht 100% abschätzen kann. Die DB Messungen werden
    da die Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Ich möchte definitiv im Toleranzbereich bleiben.



    Wenn ihr Fragen habt oder einige Sachen euch interessieren... könnt ihr gerne den Beitrag dafür nutzen.
    Es lesen sicher noch mehr mit die Ahnung von der Materie haben und ebenfalls helfen können!


    Nur eine Sache bitte... keine Grundsatzdiskussionen! Dafür ist der Thread nicht gedacht.


    Viele Grüße
    KeYA

    ~22-23% sind aktuell ganz gut. darunter würde ich aber nicht abschließen. das sollte die NL schon mitziehen können. glatte 23% für ein hybrid sind realistisch. die haben derzeit recht viel spielraum was den preis angeht. die prämien wurden aufgrund von corona nach unten korrigiert... sprich die anforderungen an die händler sind gesunken. die müssen nicht so viele autos absetzen wie letztes jahr um ihr soll zu erreichen. das muss auch am kunden hängenbleiben! zum jahrenende 2019 war von 24 bis 29% alles möglich.

    ja da hast du recht... ich warte aktuell noch auf ein paar daten und testfahrten. wird alles noch abgestimmt und ich wollte nicht voreilige Schlüsse ziehen.


    werde aber zu gegebener Zeit alle erfahrungen gerne mit euch teilen und dokumentieren :thumbsup: