die stören nicht, kannst du einfach drüber kleben.
Beiträge von KeYa
-
-
630 euro? für beläge?
wer das zahlt ist selber schuld. ich habe vor dem verkauf meines e500 coupe alle scheiben und beläge neu gemacht. von der gelochten scheibe, über die beläge bis hin zu den kontakten alles von brembo!
preis für teile ca. 500 euro im onlineshop. einbaukosten beide achsen 100 euro in einer freien meisterwerkstatt.sorry, aber ohne mich! die haben doch definitiv den knall nicht gehört
-
Meine Verschleißanzeigen haben bisher zum Glück immer recht genau gewarnt. Von Audi über BMW bis Mercedes und VW, ganz zuverlässig. Durch mein Fahrprofil und Fahrverhalten komme ich i.d.R. sehr weit mit dem ersten Satz.
Beim M340i trau ich mich ehrlich gesagt fast nicht nachzugucken, wenn ich eure Erfahrungen so durchlese.
Bin aktuell bei ca. 12tkmSamstag muss ich in die Werkstatt, dann schau ich mal nach wie es bei mir so ausschaut.
-
Kann mich auch nur @Matthias anschließen. Habe die werkseitige Variante und bin damit sehr zufrieden. Mit einer dunklen Innenausstattung und einem schwarzen Dachhimmel langt das sowohl aus optischen Gründen (sieht sportlich aus) als auch vom praktischen aspekt her. Weiß jetzt leider nicht wie dein Innenraum ausschaut, aber als anstoß... Tagsüber muss man schon lange hinschauen um was zu erkennen und abends absolut Blickdicht. Gleichzeitig aber nie zu dunkel im Innenraum.
Das ist wie von meinen Vorrednern hier bereits erwähnt, eine Geachmackssache. Dir muss es gefallen, einige persönliche Argumente kennst du ja jetzt

-
deine frage kann ich leider nicht beantworten aber herzlichen Glückwunsch zum neuen wagen

-
ich hatte ja schon mal meine Favoriten hier im detail beschrieben. Vielleicht kann das nochmal jemand zitieren, wenn er drüber stößt.
ansonsten kann ich die nassversieglung von gyon empfehlen, da mann hier 0,0% mechanisch einwirken muss. schonender gehts also nicht.
Fahrzeug waschen, im nassen zustand die nassversieglung aufsprühen und abspritzen, das wars. als glanzversieglung auch von gyeon einen detailer. zum auf und abtragen die markeneigenen Tücher von gyeon benutzen.
im grunde braucht man nicht viel.
ein gutes schaum aus der schaumkanone das den dreck gut löst (die genannten marken sind alle gut)... ich mache zwei Durchgänge mit je 5 min einwirkzeit. im anschluss ein bis zwei Durchgänge mit dem waschhandschuh und dann im anschluss trocknen und quickdetailer drauf. alle 4 bis 6 wochen kommt vor dem quickdetailer halt noch die nassversieglung drauf. je öfter der wagen geswaschen wird umso weniger mechanische Belastung notwendig... ergo lackschonender.ein tipp für die front... einen sehr guten insektenlöser einwirken lassen und die kadaver abspülen bevor es mit der Wäsche losgeht. denn die mittel im insektenlöser greifen ein stück weit die versieglungen an, die shampoo und nassversieglung auftragen. das eine shampoo hat mehr, das andere weniger versieglende eigenschaften. das quick shine von koch chemie hat beispielsweise eine ganz ordentliche versiegelungsleistung.
viele waschen los... merken dann misst, inseken sind noch da... fangen dann an mechanisch druck auszuüben und/oder sprühen dann nochmal insektenlöser drauf und die versieglung ist abgeschwächt oder im worst case runter. lange rede kurzer sinn... als erstes felgen und insekten, dann den rest
-
das ist schrott mein lieber... bleib bei den bewährten. davon gibt es ohnehin schon so viele die mega gut sind, das man sich ohnehin schon kaum entscheiden kann.
es gibt keinen grund experimente in diesem segment durchzuführen.Gyeon, Koch Chemie, Sonax, Mequires, ADBL... es gibt sehr gute Marken die alles an Produkten anbieten
-
*bump*
Wadd is nu middn Treffen!?

das klingt eher nach'm ruhrpott statt bayern

-
ok, bin mal gespannt ob ich subjektiv was merke. samstag ist es ja soweit.
denke aber nicht das es einen unterschied zwischen dem originalen leergemachten und meiner mh pipes geben wird. die durchmesser müssten gleich sein sofern das seriengehäuse keine verjüngung hat.
so siehts jedenfalls bei mir aus...
-
ja genau... es waren die besagten 20%
haut ja genau hin2 gegen 1... müssten wir hinkriegen

480ps und 670nm mit catless sollten wirklich kein problem sein.
die opf's sind anscheinend nicht so empfindlich wie man gemeint hat. die können schon gut was ababer ne frage hab ich noch... hat sich das ansprechverhalten und das spoolverhalten vom turbo verbessert? konntest du was feststellen?