ich finde den 3er hochwertiger als meinen vorherigen 5er um es kurz zu fassen. mein f11 war ja schon recht hochwertig ausgestattet und verarbeiteg usw... aber der g20 hat bis auf die sonneblenden eine mega haptik egal wo man hinfasst. besonders positiv überrascht bin ich aber von den sensatec alcantara sitzbezügen.
nach 13.000km und 6 monaten sehen die aus wie am tag 1. mal sehen ob sich das noch lange so hällt
Beiträge von KeYa
-
-
das sieht super aus. durch den kontrast mit dem weißen lack kommt der halt maximal zur geltung.
wenn du den untergrund schön entfettet hast, staubfrei usw, halten diese klebebänder schon ein autoleben. ich persönlich überprüfe das immer beim waschen. kurz mal dran rütteln und ziehen... wenn da was nicht passt fällt das sofort auf.
mit dem abdichten dient neben der haltbarkeit auch einer kosmetischen sache. wenn da wasser reinläuft... will es irgendwann auch wieder raus. falls du also immer wieder mal wasserflecken feststellt, weißt du woher es kommt
nach 24-48 stunden ist den kleber maximal fest. bis donnerstag brauchst du dir also keine gedanken machen. ich hab viel weniger kleber benutzt und wasche oft und fahre auch häufiger sehr schnelle bab abschnitte. hällt sorgenfrei.
-
es bleibt dabei, viel hilft viel
ich hab gelesen das die 600m serie bei 3000 Umdrehungen erst anliegen. die werden das also
absichtlich so programmiert haben, damit da etwas saugerfeeling aufkommt. das schafft der
singleturbo aber auch bei 3000u. da liegen sogar weit mehr als 600nm an.bevor jetzt einer um die ecke kommt und sagt, aber den m3 kann man auch tunen...
… ja, kann man -
… und hat es geklappt?
-
Sind die 2,3 bar eine Systemleistung aus beiden Turbos? Dann wäre der Unterschied zum Singleturbo ja nicht so gravierend... 1 bis 1,1 sollte der Tü1 Serie haben oder?
-
ja das schon, aber der m3/4 wiegt ne ecke weniger... das dürfte ziemlich radikal zugehen
jetzt muss ich doch glatt mal schauen was für ein getriebe im x3m verbaut wurde...edit: scheint das m8hp76z zu sein. ich dachte ich lese auch nicht richtig... 2,3 bar ladedruck! mit einem inlet und einer downpipe kann sich das nur pervers geil anhören.
-
Da bin ich mal gespannt was beim M3/4 gehen wird.
oh ja, das sind wir alle sehr gespannt
-
ay ay ay, das sieht etwas wild aus. das geht auch so wie du es gemacht hast, musst aber dann sehr genau ausrichten. wenns klebt, dann klebt es. bekommst du kaum wieder gelöst.
also schön ausrichten und fixieren. die enden musst du unbedingt noch mit einem senkrecht stück verbinden damit da kein wasser rein läuft-
versuch das der kleber wie eine dichzung funkgiert. da du ja eh schon gestückelt hast, mach die offenen stellen noch dicht -
@alf902 mir wurde der pure800 von 55parts bereits angeboten. wie und woher die den beziehen, weiß ich jetzt nicht,
aber hier ist auch ein link dazu: https://55parts.de/collections…ure800-upgrade-turboladerdemnächst werden die auch einen wärmetauscher im Angebot haben.
-
also mir fällt immer Hannibal Smith vom A-Team ein