Beiträge von KeYa

    Dafür das du ursprünglich mal bei ca. 460Ps ankommen wolltest ist der Bonus doch ok :thumbup:


    hatte heute nen kleinen 911 hinter mir der arg gequengelt hat, das war dann einer der Momente wo man sich ein kleines bisschen geärgert hat nicht den 340i genommen zu haben.


    Die Dummen Gesichter sind dann unbezahlbar :D

    Ich weiß genau was du meinst...
    Vor wenigen Tagen hatte ich eine ähnliche Situation mit einem 650i. Der war auch etwas verwirrt als ich ihn nach einer kurzen Lehrstunde vorbeigelassen hab. Wollte einfach nicht zurück lächeln. :D
    Würde ja am liebsten so eine Compilation zusammenstellen. Da gab es schon einige lustige Situationen. Fahre halt viel offene BAB und da kommen interessante Begegnungen zustande


    glaube auch, wenn man sich vor ort bischen sachkundig zeigt, überlegen die sich ihre eingabeparameter auch zweimal.
    am liebsten würde ich das ja bei Fabian machen, aber die Entfernung ist mir zu groß


    mit dem Beispiel ded c63s wollte ich eigentlich nur verdeutlichen, dass der vergleich an zu vielen variablen scheitert. hab in einigen Tests gesehen, dass die teils bis 120kmh traktionsprobleme
    haben... das sind dann eben die unterschiede wo ich schneller bin. leider kann ich daraus nicht rückschließen das ich 580ps habe... ich bin schneller als ein amg mit 580 ps... das passt,
    aber anliegen tun sie leider nicht. wobei... was heißt leider, der B58 geht echt gut!

    Ich habe das selbe Klebeband wie LStrike benutzt und das Teil sitzt auch bei 315kmh bombenfest. Er hat leider die Ecken nicht umrundet.
    Die alten Competition Spoiler wurden auch von Werk mit 3m Klebeband befestigt. Keine Horrornachrichten bekannt. Wenn man aus
    irgendwelchen Gründen den Spoiler tauschen oder warum auch immer demontieren muss... viel Spaß mit dem 1k Kleber.

    also vom fahrtwind wird er nicht abfliegen... wenn alles andere gut klebt wird mit steigender geschwindigkeit ja druck AUF den spoiler ausgeübt.
    er wird also angedrückt. doof wird es nur wenn wasser sich breit macht an diesen stellen und auf dauer dort die haftfähigkeit angreift.
    daher sagte ich ja unbedingt ringsherum einmal abdichten || da warst du voller euphorie und aufregung zu schnell ;)


    du kannst versuchen in die ecken vorsichtig flüssigen karrosseriekleber mit einer spritze zu unterspritzen. wirst ihn dafür erhitzen müssen
    damit er etwas "flüssiger wird. schön die ränder abkleben, damit nichts auf die karrosserie kommt. ebenfalls den spoiler an den stellen
    sehr gut abkleben. musste halt sehr penibel sein. das wäre mein erster versuch bevor ich den abmontier und neu klebe.
    nach dem unterspritzen die ecken angedrückt fixieren mit Klebeband und 24 stunden aushärten lassen. ab und zu mal nachschauen
    und überschüsse die rausquellen abwischen bevor die zu knubbel werden. würde sehr sparsam auftragen... bzw unterspritzen

    bei 120 bist du safe sein vater :) das wirkt sich wenn überhaupt erst weit oberhalb der 200 aus.
    in meinem fall war es bei 220 leicht, bei 230 merkbar und ab 240 und drüber immer deutlicher.


    der c63s wiegt 1785kg und ist mit mit 510 ps und 700nm angegeben.
    meiner wiegt laut schein exakt das selbe. zum vergleichen auf dem papier scheint das ein guter vergleich.


    bei mcchip dkr wurde er serie mit 503ps und 650nm, 100-200 8,7 sek gemessen
    nach einer stage 1 wurden dann 580ps und 765nm, 100-200 7,6 sek gemessen


    bei simon motorsport wurde der c63s mit 580ps und 740nm bereits in serie gemessen, 100-200 7,8 bis 8,0 was meinen zeiten entspricht.


    also, was machen wir mit diesen zahlen nun :) meine sportanzeigen schlagen max aus. anzeige geht aber nur bis 560ps und 720nm
    wenn ich den mittelwert beider vergleichs amg's nehme und dazu noch die anderen videos wo die dinger zwischen 8,0 und 8,5 machen...
    scheinen die sportanzeigen zu passen. naja, schön wärs auf jeden fall ;)

    also die ac schnitzer lippe ist nicht grade klein. bei einer limo würde das sicher was ausmachen ab 220-230kmh... beim touring bin ich nicht sicher.
    wie effektiv heckspoiler am touring sind, müssten die g21 fahrer beantworten. die geometrie ist halt ganz anders... evtl dadurch gar nicht notwendig

    die ET ist durch die serienfelgen und der eintragung in deinem Kfz schein zwar vorgegeben, aber der spielraum ist groß.
    das müsste dich am ende freuen, dass es so ist wie es ist, denn dadurch vervielfachen sich die möglichen felgen. die pallette ist dadurch riesig!


    beispiel... ich habe an der HA 8,5X19 ET40 mit 18mm platz zur kotflügelkante (i.v. mit 255er Reifen). solange der lochkreis und der nabendurchmesser passen, kann ich jede felge
    bis zu dieser grenze easy und schnell anbauen und eintragen lassen. Der Vorteil für den Felgenhersteller ist, er baut felgen in den gängigsten Maßen und wählt sein material
    so, dass die traglast so viele autos wie möglich abdeckt. wer es sportlicher möchte, kann nun mit distanzscheiben näher an die kotflügelaussenkante gehen, bis es max bündig ist.
    unterm strich kann man sich eine 8j, 8,5 oder 10j felge ans Auto montieren, solange man im gesetzlich vorgegebenen rahmen bewegt. dieser ist vereinfacht gesagt die kante Kotflügel.
    es darf nicht schleifen bei Verschränkung und voller Beladung. solange also alles freigängig ist, Traglasten passen und gutachten vorliegen, kann man seiner Idee freien lauf lassen.


    alternativ kannst du die vom Hersteller freigegeben werksräder nehmen. da musst du dann nichts eintragen lassen, hast aber auch nicht die breite auswahl. teurer ist es auch...
    nämlich genau aus den genannten gründen.

    ich hatte Xhp diesbezüglich angeschrieben. die sagten mir das die unser getriebe ende diesen Jahres, anfang nächsten Jahres implementieren.
    genau das was momir sagt, wäre das ergebnis davon. ob er auch darauf wartet? oder meinst du die haben es selber gelöst und packen es in die app?



    wenn ich mit den daten von der dynoapp rechne kommt folgendes raus:
    707,3nm x 5692 U / 9950 x 1,36 = 550,28 PS


    ich weiß, die app wird nicht so ernst genommen... aber die wurde mit den MHD logs gefüttert und ich habe jeden wert penibelst genau eingetragen.
    getriebeübersetzung, stirnfläche usw... hab sogar nur das im schein eingetragene gewicht angegeben. kein fahrer gewicht etc. 50 kg mehr oder weniger machen
    durchaus paar ps aus.


    das ergebnis würde jedenfalls zu den gefahrenen zeiten passen und die sind sehr genau gemessen.

    ich merke schon, wir kommen um einen abschließenden prüfstandslauf nicht herum :)
    würde schon gerne wissen, wo wir uns mit der stage 2 tatsächlich so bewegen.


    es gibt eine formel, anhand der man überraschend genau die leistung ausrechnen konnte.
    war lange zeit sehr umstritten und großes streitthema und am ende wurde die zig fach
    durch prüfstandsläufe bestätigt. kennst du die formel zufällig?


    man brauchte eine messung 100-200, gewicht, cw wert, Stirnfläche, abrollumfänge usw...
    finde das leider nicht mehr. meine das es sehr oft in der zeitenjagd gruppe geteilt wurde.
    habe aber leider kein Facebook mehr

    Was sagt denn Fabian wo die Limitierungen sonst noch liegen? Neben Einspritzung muss doch auch das Getriebe langsam an die Grenzen kommen oder?
    Laut den Logs meine ich zu erkennen, dass da noch viel zurückgehalten wird. Er hat also einen Riegel vorgeschoben. Ein größeres Abgasvolumen legt da noch ne dicke Packung drauf!