aktivier mal suround und check nochmal
Beiträge von KeYa
-
-
ich trau mich gar nicht es auszusprechen aber ich gewöhne mich schneller als erwartet an die front.
die carbonschale der sitze ist sowieso an geilheit kaum zu überbieten. ich warte seit tag eins auf den aftermarket. früher oder später müssen da blenden kommen und ich werde sie mir gönnen
fand das im tt rs schon ultra sexy
-
Meine Haube ist übersät mit eingebrannten Insektenresten. Hat jemand einen Tip womit ich das am besten entfernt bekomme oder könnte mir im norddeutschen Raum einen Professionellen empfehlen?
hatte ich auch einige von... für sowas kannst du eine finish pollitur nehmen ohne cut. die kriegst du damit raus. kann man selber machen. aber wie oben beschrieben.... die vorreinigung nimmt echt viel zeit in anspruch
-
ich habe am wochenende meinen dravitgrauen g20 selbst aufbereitet. baujahr 02/20
ich hatte wie ihr wisst, trotz handwäsche mit qualitativem material, sehr viele swirls und auch teils tiefere kratzer. km stand 14.500
im detail:
ich habe den wagen in mehreren schritten sehr gründlich vorgereinigt. mit dem schaumsprüher zweimal eingeschäumt und abgspritzt. dann zwei mal per hand gewaschen, flogrostentferner benutzt und nochmal gewaschen, entfettet und extra nochmal geknetet und gewaschen. hab dann leider trotz aller vorsicht einige kratzer mit der knete reingehauen. mein tipp, lasst das kneten weg!!ich war absolut nicht sparsam mit dem gleitmittel und hab auch die knete sehr verschwenderisch angewendet. ein körnchen und schon haut ihr euch kratzer rein. ohne anschließende pollitur wäre knete ein todesschuss gewesen. irgendwo lag wohl noch ein körnchen das mir dann die motorhaube verkratzt hat. glück war, dass ich verschwenderisch war mit der knete und das körnchen daher schnell weggefalten haben muss.
nun das positive... nach der intensiven vorreinigung hab ich mit einer medium cut politur (menzerna 2500) die erste pollitur durchgeführt. heavy cut wäre wie mit kanonen auf spatzen zu schießen gewesen. das 2500er hat selbst bei den tieferen kratzern völlig ausgereicht. anschließend hab ich die polliturreste mit controlspray gereinigt und dann kam die finish politur (3800). hab garnicht zu lange polliert um so wenig lack wie möglich abzutragen. das ergbenis war ein perfekter lack ohne schlieren, hologramme oder kratzer. selbst nach step 1 mit dem mediumcut war das finish schon sehr ordentlich. step 2 wäre eigentlich nicht zwingend notwendig gewesen. die finish politur hat trotzdem einen drauf gelegt und das ergebnis ist hologrammfrei.
anschließend habe ich das ganze auto, samt der felgen mit fusso coat 12m versiegelt.
hat stolze 8 stunden in anspruch genommen das programm. nun ist der lack wirklich perfekt. besser als bei auslieferung.... wären da nicht die unzähligen steinschläge in der front. ob diese bei einem anderen lack besser wären? kann ich nicht sagen. fahre ja virl autobahn.
lange rede kurzer sinn... ich glaube viele der schlieren usw sind in einer art werksversiegelung gewesen. nach dem der lack richtig blank war, sah er schon viel besser aus, obwohl noch keine politur drauf war. daher hab ich die politur auch nicht zu lange eingearbeitet. 2 durchgänge im kreuzverfahren auf stufe 1 und zwei weitere kreuzgänge auf hoher stufe. das selbe mit dem finish.
es war teuer und sehr zeitaufwendig da es die erstanwendung war. maschine, polituren, pads, Tücher, reiniger usw... wurden extra angeschafft. das wird sich mit weiteren anwendungen dann amortisieren. für den anfang aber wiegesagt teuer und zeitintensiv. danke bmw.
kommt auf bildern leider nicht gut rüber
... aber ich pack mal trotzdem welche bei -
da das klappern weder zu serienausstattung noch zur sonderausstattung gehört, gibt es da absolut nichts zu belächeln.
sowas wie ein klappern kann man auch sehr leicht beheben. da kann schon ein stück filz ausreichen, welches man unterlegt. ähnliches gab es auch bereits bei den lautsprecherabdeckungen.
wo kein kläger da kein richter... also fahr mal ruhig vorbei
-
ich musste das erste mal bei ca. 7800-8000 km einen Liter nachfüllen (m340i)
dann kam bei ca. 13.000-13.500 eine erneute meldung, welche ich dann dazu genutzt habe das
werksseitige viel zu dünne 0w20 komplett gegen ravenol rup 5w40 zu wechseln.
(geplant war ursprünglich viel eher mal einen wechsel vorzunehmen, auch wenn es nicht
vorgeschrieben ist)fahrprofil ist fast ausschließlich autobahn mit viel offenen abschnitten. gelegentlich kurzstrecke.
das es in der einfahrzeit zu einem nachfüllen kommt ist erstmal nicht außergewöhnlich.
da muss man noch nicht in sorge verfallen. grade im hinblick auf das werkseitig verfüllte 0w20
hat es mich auch nach weiteren 5000km nicht sehr verwundert, dass ich nochmal einen Liter
nachlegen sollte.werde aber schauen wie es sich jetzt mit dem 5w40 verhält. 1 liter auf 8000-10.000km wäre
für mein fahrprofil und der leistungssteigerung noch als normal zu bezeichnen.
intervalle habe ich bei mir auf 15.000km gesetzt.da bmw selber öle wie 5w30, 5w40 hat, kann ich nur jedem nahe legen beim wechsel
umzusteigen. es ist einfach viel zu dünn und wird nur wegen dieser emmissions und verbrauchs
Richtlinien so eingefüllt. die kalkulieren ihre verbräuche einfach viel zu knapp -
ich hab mich heute mal überwunden die swirls und kratzer anzugehen.
hab vor einer stunde angefangen und bin jetzt soweit das ich mit dem kneten anfangen kann. sollte ich heute fertig werden... gibts nachher bilder von einem dravitgrauen g20, 2 fach polliert und mit fusso coat 12m versiegelt.
bin sehr gespannt. berrichte später im detail was ich alles verwendet hab und wie es gelaufen ist.
edit... zwischenstand mit medium cut, noch keine hochglanz politur drauf und kein wachs. kratzer und swirls sind schon mal raus
... das wird gut
-
kann mich irren, aber ich fasse die mail als ausrede auf.
bmw wird ja wohl in der lage sein, ein immerwiederkehrendes ereignis wie einen batteriewechsel entsprechend in die rechnung zu integrieren.
was soll der standardumfang sein?
bei mir stand mal wischwasser aufgefüllt
obwohl dieser voll war. sind das u. a. die besagten standardumfänge? -
Ob man des Klanges wegen keinen M4 oder keinen B8 kaufen wird?
....
-
ich kann dir zu deiner konfiguration carbon spiegelkappen nur ans herz legen.
rundet alles schön ab.