Hugo, kannst du mal etwas zu deinem fahrprofil schreiben? streckenanteil und fahrstil…
bei sehr viel kurzstrecke, oder sehr vielen hochgeschwindigkeitsanteilen wäre der
ölverbrauch rein theoretisch noch im zulässigen bereich. praktisch aber gebe ich dir
recht, im Normalfall ist das zu viel verbrauch.
ich musste beim einfahren auch einen liter bei ca. 8000km und einen
weiteren bei 13.000km einfüllen. fahre aber auch viel autobahn mit höherem tempo.
nichts desto trotz habe ich auf ein dickeres öl gewechselt. es ist beim 40i jedenfalls
bekannt, dass er einen höheren ölverbrauch hat, besonders wenn das 0w20 beibehalten
wird. es gibt aber auch leute die mit dem "dünnen" öl gut auskommen ohne nachfüllen
zu müssen. es ist also eine kombi aus strecken und fahrprofil. wenn das auto gefordert wird,
äußert sich das im ölverbrauch.
du hattest quasi zwischen jedem nachfüllen genau 5000km, was auffällig konstant zu sein scheint.
jetzt ist allerdings ein defekt in deiner ventildeckeldichtung diagnostiziert...
das wird mit sicherheit auf garantie repariert und danach solltest du eigentlich
auch wieder entspannt fahren können. das ist jetzt kein schaden von dem man öfter hört beim g20.
beim thema elektronik hört man leider häufiger von problemen. hier hab ich festgestellt...
wenn es probleme gibt, sind es verschiedene sachen, also vermehrt... und die jenigen die nichts
haben, haben auch im allgemeinen null probleme. ich hab beispielsweise keine dieser anderen
auffälligkeiten EZ 02/20 und 15.000km aktuell.