Beiträge von KeYa

    das problem wird sein, dass wir noch nicht wissen in wie weit die neue abgasanlage angepasst wurde. in der regel macht man das so kostensparend wie nötig... sprich so wenig angrenzende teile wie nötig abändern um die alten produktionsstätten bzw. lieferanten beibehalten zu können.


    wenn einfach nur die klappe und die dazugehörige elektrik weggefallen ist, gibt es demontagepunkte. an denen wird einfach die neue abgasanlage montiert. geschnitten werden muss da dann normalerweise nichts.


    ich hab aber in der vergangenheit schon oft endschalldämpfer lieber anfertigen lassen. mit tüv und eintragung. das war nie teurer als eine fertige markenanlage und ich konnte im rahmen des möglichen wünsche äußern was den klang angeht.


    viele vertun sich und denken, das sowas unbezahlbar ist. allerdings wurde meine letzte customanlage für einen mercedes vor 8-9 jahren gebaut. wie die sachlage mit den neuen vorschriften für neue fahrzeuge iat, müsstest du erfragen.


    wer aus der näheren umgebung von overath kommt, sollte mal bei f&f motorsport anfragen. hab da wiegesagt schon viele anlagen bauen oder modifizieren lassen. der betreiber ist ein exmitarbeiter von stüber... hat also bei einem renomierten und teuren betrieb gelernt und sich dann nebenann selbstständig gemacht ;)


    ein beispiel hier von meinem c300 mit einer komplettanlage ab kat...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja, das ist schlüssig. vielleicht hilft es schon auf ein leistungsstärkeres öl zu wechseln, welches von seinen bestandteilen einfach besser/stabiler zusammengesetzt ist bezüglich kaltstart und kurzstrecke.


    da gibt es schon sehr große unterschiede und sicher auch ein passenderes öl zu dem hier besprochenem fahrprofil. 0815 war mal... die entwicklung ist nochmal weiter fortgeschritten in den letzten jahren finde ich. man darf nicht alles als werbeslogan abstempeln.


    die ölprofs aus dem oilclub sind ja vom ravenol beispielsweise sehr überzeugt. die berufen sich dabei auch nicht auf hören sagen, sondern werten öl analysen sehr akribisch aus. daher haben die mich auch sehr schnell mit dem rup für meinen speziellen fall überzeugt. je nach profil empfehlen die auch andere öle von denen ich noch nie gehöre hab.


    ein wenig muss man sich aber einlesen. das hat bei mir auch etwas gedauert bis ich mich so eingelesen hatte, dass ich verstehen konnte was die da philosophieren :D


    abschließender tipp an den themenstarter, ich würde mich an deiner stelle da vielleicht anmelden und um rat fragen. da bekommt man meiner meinung nach eine qualifiziertere antwort als in einer normalen werkstatt... nicht weil die in der werkstatt doof sind, sondern weil ich glaube das die jungs im forum das öl trinken und biomechanisch sublingual on the fly auswerten <X



    ne spaß beiseite, die sind wirklich sehr kompetent :)

    am aller sinnvollsten ist es doch, wenn man porsche, porsche sein lässt und BMW einen BMW.


    von anfang an geht es nur darum eine idee davon zu bekommen wie ein getunter m340i
    sich auf der straße macht. ganz ohne wertung... einfach im vergleich zu anderen sehr
    schnellen autos mit ähnlichen leistungsangaben.


    der porsche musste herhalten, weil ich diesem einfach begegnet bin. das hätte auch
    ein maserati mit 500 ps sein können oder ein Mercedes oder audi! erwähnenswert fand ich es,
    da der porsche trotz 300kg gewichtsvorteil nicht davonfahren konnte.


    daher sag ich es präventiv noch einmal, das spricht alles nicht gegen den porsche, sondern
    für den BMW.


    hätte ich statt rund 80.000 budget, 160.000 zur verfügung gehabt… wäre es ein porsche mit
    pdk geworden und wir würden hier über einen optimierten porsche reden.


    umso zufriedener bin ich mit dem M340i, denn leistungstechnisch hat er meiner erwartungen
    einfach mal so übertroffen! deutlich übertroffen!

    ich persönlich mag keramik beschichtungen nicht, da man sich auch hierauf swirls und kratzer holen kann und die dann ertragen muss bis die versieglung
    komplett runter ist. sollten es mal durch ein ungeschick zu viele spuren werden, kann man sich das nur noch vom profi aufwendig runterpollieren lassen
    oder damit leben... wobei auch dem profi grenzen gegeben sind und auch er zwangsläufig viel ur-klarlack mit abtragen müsste.


    davon abgesehen, viel länger als eine richtig gute synthetik wachsversieglung (z.b fusso coat 12m) hällt sowas auch nicht wirklich in der Praxis.

    ja absolut. von allen anderen braucht man echt zu viel ... erstens wird es teuer und zweitens ist das Ergebnis trotz dessen noch unbefriedigend.
    solange der zerstäuber so gut funktioniert, macht es eigentlich sinn, so ein kanister zum nachfüllen zu kaufen :)
    man muss auch für adbl ne lanze brechen und sagen, alle produkte von denen sind immer ganz vorne, wenn nicht sogar an der spitze dabei!