durch die 15er distanzen hat er effektiv et30
Beiträge von KeYa
-
-
das passt sowohl vorne als auch hinten ohne probleme.
allerdings musst du das eintragen lassen
-
ja preislich wären die im rennen aber leider hauen die mich optisch nicht so vom hocker.
hab grade die schmidt twentyone entdeckt. gehen so ein wenig in die richtung der neuen m felgen.maße wären jedenfalls auf den mm genau wie jetzt mit distanzen. wärw schon toll genauso bündig zu kommen wie jetzt ohne DS
wiegen in 8,5J 10,5kg und in 9,5J 11kg, was für 20 zöller schon sehr gut ist
... in etwa wie die oz ultraleggera hlt -
die richtige rad/reifen kombi der alpina konfiguration lautet übrigens wie folgt
VA: 8,5J x 20" ET 33 255/30
HA: 9,5J x 20" ET 44 265/30mit 9J hab ich mich vertan.
macht es sogar noch einfacherim vergleich zu meiner jetzigen konfiguration
VA: 8J x 19" ET 27 225/40 + 15mm DS
HA: 8,5J x19" ET 40 255/35 + 18mm DSdas heißt ich kann die DS and VA wieder mitbenutzen und stehe auf den mm gleich da. Hinten müssen dann auf 10ner DS gewechselt werden. Da es jetzt sehr knapp ist, würde das mit den 265ern auf der 9,5 besser ausgehen, da der reifen sich etwas zieht und somit mehr platz entsteht. Vielleicht findet man ja den einen oder anderen Satz im Netz bis zum Sommer. Die optik der Alpinafelge ist jetzt nicht die schlechteste
-
die ci-r hatte ich schon mal und finde die eigentlich nicht schlecht. statt altbacken würde ich die eher als klassisch bezeichnen
bis zum Frühjahr hat es ja noch zeit. ich werde aber definitiv keine 225er mehr fahren an der front. das ist technisch nicht gut
-
er sagt ja im video das es der prototyp ist und daher alles unschön aussieht.
dieses "gebastel" zeigt mir eher wieviel er von dem was er macht versteht. die finale version wird da anders aussehen.
mit der erreichbarkeit können andere leider auch nicht wirklich besser.
-
es muss ja nicht genau dieses rad sein.
ich würde mir für vorne eine felge raussuchen
die 8,5j und hinten eine 9j hat.dachte da sowieso an die oz ultra legera
die sind schön leicht und sehen schön dezent aus. die gibt es auch in diesen maßen. läuft sowieso auf eine einzelabnahme hinausin den maßen, also 8,5 und 9 j gibt's sehr viel auswahl
-
ja, ist bei den pirelli p zero leider nicht viel besser. im trockenen und auf temperatur ist alles gut aber bei regen wird es schon sehr unharmonisch vorne. man merkt sofort ein untersteuern... wenn man da nachrücken würde hast du ruck zu ein überdrehen des hecks und dann heisst es schnell reagieren.
glaube mit den alpina maßen sollte es viel besser werden. sofern die elektronik da mitmacht würde ich nächsten Sommer beim umstieg auf 20 zoll die reifen mit anpassen
-
ich missbrauche den thread auch mal für eine frage
finde, das der reifen auf der va beim m340i zu schmal ist als 225er
ich frage mich wie sich wohl die alpina maße so machen würden in 20 zoll
vorne 255/30 20
hinten 265/30 20das dürfte der leistungssteigerung entgegenkommen. grade bei nicht so optimalen bedingungen finde ich das es besonders an der front an vertrauen flöten geht. ist ja schon mal gut das sich das so gut ankündigt.... aber da fehlt es an haftung ab einer gewissen gangart
-
ich denke schon, da die logs mit dem tuning unterhalb der werksseitigen schwellwerte liegen. also unterhalb der regelgrenzen.
ob das tatsächlich so ist kann nur der langzeittest zeigen.
was ich aber gerne immer anmerke... man ruft die mehrleistung nicht permanent ab. somit hat man den mehrverschleiß auch nicht mit jedem km.
das merke ich alleine schon an meinem verbrauch. der hat sich nämlich tendenziell eher verringert seit dem tuning. also im alltagsbetrieb. bei vollast kann das natürlich so nicht gehen.
wenn man hier dauerhaft mehr leistung abrufen und somit mehr verschleiß generieren würde könnte ich nicht solche verbrauchswerte halten.
beim stempeln aber ja, das ist dann physik