hast ja auch recht
man müsste dann auch wissen, welche bremse verbaut ist. je kleiner umso unkritischer ist es letztendlich.
hast ja auch recht
man müsste dann auch wissen, welche bremse verbaut ist. je kleiner umso unkritischer ist es letztendlich.
ja, wenn es jetzt nur darum geht um vorherzusagen wie bündig die felge abschließt, kann man schon so mit den felgen rechnen.
wenn man jetzt eine deep konkav felge nimmt, stimm ich dir aber zu. das kann dann trotzdem eng werden.
wobei das aber schon extrem ausfallen müsste. die werksdaten haben da schon reichlich luft gelassen. die bemessen das schon
sehr großzügig.
Danke für deine Rückmeldung!
Also ich hab jetzt nicht so den ganz milden Winter wie die Kölner aber es gibt jedes Jahr eine Phase... die Tage kann man meist an einer, maximal zwei Händen
abzählen, wo schon mal gut Schnee runter kommt. Dazwischen ist es eher mild als extrem. In die Alpen oder in den Skiurlaub fahre ich definitiv nicht im Winter.
Aber es geht hier ja um den Wintrac Pro. Der dürfte da etwas andere Schwerpunkte haben als der Extreme, von dem gibt es ja auch schon einen Nachfolger.
Nein es geht nicht um Game of Thrones:-)
Ich bin grade dabei mir für die Serienfelgen Winterreifen rauszusuchen.
225/40R19 VA
255/35R19 HA
Dabei hab ich mal just 4 fun geschaut, ob es überhaupt Reifen gibt, die als Winterreifen Highspeedfähig sind.
Mir ist aufgefallen, dass es nur den Vredestein Wintrac Pro gibt, welcher bis 300Kmh zugelassen ist.
Alternativ habe ich nach Reifen bis 270Kmh gesucht und da habe ich auch viele gute gefunden. Allerdings nur
für die Front in 225/40R19. Selbige Reifen in 255/35R19 sind immer nur bis 240Kmh zugelassen. Das macht irgendwie
keinen Sinn aber so ist es leider.
Am Ende bleibt der Vredestein Wintrac Pro, der übrigens letztes Jahr in vielen Tests je nach Größe auf den ersten Drei
Plätzen gelandet ist. Hat jemand Erfahrung aus der Praxis zu dem Reifen? Ich habe soweit nur positives gelesen und
hab keinen schlechten Eindruck gewonnen.
Preislich sind die auch sehr attraktiv. Habe den Satz grade für 585 € im Warenkorb.
Bevor eine Grundsatzdiskussion ausbricht... nein, ich habe nicht vor bei Schnee, Eis oder Regen 300Kmh zu fahren.
Da der Winter aber auch schon mal trockene und milde Abschnitte hat und mein Auto entsprechend Leistung hat,
möchte ich mir die Reserve vorbehalten das Tempo fahren zu können... auch wenn es eher seltener dazu kommt.
sofern man die felgen direkt mit der passenden et findet, ist das meine bevorzugte variante.
weniger gewicht… wobei das bei den aluplatten marginal ist, aber kein anpappen, ein teil weniger
in der kette das ärger machen kann... kein umstecken bei winter/sommer wechsel
ist schon praktisch, wenn man von anfang an die et so passend hat, das die räder satt im kasten sitzen
zur not, helfen einem die platten natürlich.
echt?! das muss ich mir dann mal anschauen. das war schon so ein akt als ich von Spotify auf deezer gewechselt bin
… jetzt wieder zurück
danke für die info comforter. dann muss ich aufpassen, das da nicht ungewollt bei mir was drauf kommt solange die nicht wieder ein bench unlock hinbekommen.
prima, dann kann ich das ja kostenlos nutzen (zumindest die ersten 3 Jahre)
nur zum Verständnis
die datenverbindung ist inklusive. also keine zusatzkosten. einen spotify abo/account brauchst du trotzdem.
sorry falls dir das schon bekannt war, mir war das am anfang nicht so klar.
jedenfalls hab ich grade mein deezer wieder gekündigt. ganze play liste natürlich dann ab november weg! das ärgert mich persönlich am meisten
es wäre super wenn jemand mal seine kontakte spielen lassen und herausbekommen könnte ob die dme vom update betroffen ist. quasi ob das motorsteuergerät mit beschrieben wird
ich habe auch einen aus 02 2020 und ebenfalls nichts gemeldet bekommen...
die werden das nach irgendeinem uns unbekannten schema ausrollen