Beiträge von KeYa

    Ich liebäugle ja auch mit Z-Performance, aber eher die 3.1,
    daher darf mein Sommersatz 791m gehen, die ja von Borbet gebaut werden. Wenn nicht, werden sie gern weiter gefahren.

    Die gefallen mir auch... gehören zur engeren Wahl :) Mag das technische Design. Das schöne ist man kann die auch VA8,5x20 und HA9,5X20 kombinieren:)
    Müssen das aber langsam mal in den richtigen Bereich schieben:-) Sind lange offtopic unterwegs merk ich grade :whistling:

    Ist leider gar nicht so ungewöhnlich... viele geben das Gewicht gar nicht erst an. Der Ottonormalverbraucher macht sich darüber auch
    keine Gedanken. Der Kunde möchte eine sauber lackierte Felge, ein schönes Design, eine Zulassung und Sicherheit und Pflegeleichtigkeit.


    Hatte mal von Tec Wheels die GT6, die schon als leichte Sportfelgen beworben werden und hab dann nach dem Montieren eine neg.
    Überraschung erlebt. VA war 8,5J und HA eine schwere 10er mit 285er Reifen. Aus dem Stand erstmal mega Traktion. Happyness!
    Beim beschleunigen oberhalb von 130Kmh kam dann die Ernüchterung. Der Wagen wurde mit steigender Geschwindigkeit immer träger.
    In langsamen Kurven täuschten die breiteren Reifen eine verbesserte Dynamik vor... in schnelleren Kurven ein Graus! Der Wagen fuhr
    wie ein Pendel.


    Wer also gerne mal sportlich fährt... lieber auf das Gewicht achten. Der Verbrauch ging übrigens auch um fast 2 Liter hoch!
    Sicher ein Extremfall... aber ich wollte es mal erwähnt haben:)


    Fazit: Leichte Felgen machen auch für den Ottonormalfahrer Sinn! Sie sparen letztendlich Sprit. Je mehr man fährt umso deutlicher!

    Also ich sprach von 20 Zoll Felgen.


    DIe GMP Swan wiegen in 20 Zoll
    als 8J 17,5KG
    und
    als 9,5J 18,3KG


    im Vergleich wiegen die Z Performance ZP2.1 genau 10kg


    8,3KG ist ein enormer Unterschied! Das spürst du in der Beschleunigung, beim Topspeed, im Verbrauch und auch ganz besonders im Fahrverhalten.

    Der einzige Nachteil dieser Art Felgen ist für mich persönlich, dass sie leider viel zu schwer sind.
    Wer sein Auto "performanceorientiert" bewegt oder auf sowas Wert legt, darf an dieser stelle nicht sparen,
    da der Effekt schon sehr deutlich ausfallen kann. Je größer die Felge wird, umso größer auch der Gewichtsunterschied
    zwischen Performancefelgen und Standardfelgen.


    Ein Beispiel... ich liebäugle mit OZ Ultraleggera HLT in 20 Zoll... wiegen ca. 10,5 KG
    Dann hab ich mir von Z Performance welche in 20 Zoll rausgesucht, wiegen sogar unter 10 KG
    … vergleichbare Rial oder ähnliche wiegen bis zu 20KG! Die leichtesten die ich gefunden habe wiegen immer noch 16Kg
    ... das ist einfach too much und merkt man auch in jeder Lebenslage.

    dem namen "is" wäre es aber gerechter geworden. bei kleinserien ist der aufwand und die auflagen auch deutlich geringer.
    mit dieser "ausnahme" arbeiten ja viele edelschmieden wie alpina und co auch gerne. so umgehen die seit vielen jahren
    die teuren auflagen. wäre ja auch keine neuhomologation, da der motor schon in anderen modellen eingesetzt wird.

    p. s. eintragungsfähige ansaugsysteme hab ich übrigens noch nicht gefunden.


    burger motorsport hat einen blauen offenen filter der richtig klang macht aber heißluft zieht, da offen! nicht zugelassen


    armaspeed und mst haben ein geschlossenes system das leistung und sound bringt. leider auch nicht zugelassen.


    eventuri wird was bringen bzw. einige shops weisen schon den m340i aus... aber kosten nutzen ist schon unverschämt teuer. rund 1500 euro!