Beiträge von KeYa

    Wenn die Frau mal wieder wegen Tuningkosten meckert.

    hahaha... :D


    ich hab meine frau dermaßen angesteckt mit tuning und co. das ich tatsächlich keine "luftfilter" mehr brauche.


    nachteil... sie mag ihren qashqai nicht mehr :|


    keine wirkung ohne nebenwirkung

    so, grade nochmal den ami thread durchstöbert. wer das harman kardon hat, kann es wie oben beschrieben machen und es funktioniert.


    eine etwas detaillierte info dazu auf englisch... betrifft aber nur die nicht-harman kardon anlage.


    HiFi system powers all the speakers with the RAM. Top HiFi HK and the B&W have the woofers powered by a Booster and all other speakers by the RAM.


    Coding the RAM from HiFi to HK enables the 7-Band EQ, but in the HiFi there is only a RAM and no Booster -the 7-Band EQ only works with the Booster + RAM (Top HiFi). So the output stays HiFi (all speakers powered by the RAM), and the 7-Band EQ is only a display of the Bass and Treble adjustment of the HiFi.


    This is the reason only two bands work with this coding -the Bass (Band 1) and the Treble (Band 7).

    Hab da mal wieder was bei den Amis entdeckt und ausprobiert ;)



    Es lassen sich mit Bimmercode die Audioeinstellungen auf B&W ändern.
    Das ermöglicht u. a. eine größere auswahl an Surround Presets. Am besten die Intensität auf "hoch" stellen, dann hört man die Unterschiede am besten.


    Wem Surround nicht gefällt , empfehle im Preset "Studio" zu hören. Das entspricht am ehesten einem unverfälschten Klang, ist linear ausgelegt und mit der Serien HK Einstellung ohne Surround gleichzusetzen. In Concert findet man hingegen besten Raumerweiternden Klang.


    Mit den B&W Einstellungen ist die beigemischte Klangnote meinem Empfinden nach besser als mit dem HK Grund-Preset. Die Equalizer-Grundeinstellung macht also einen besseren Eindruck. Ob es Placebo ist? Probiert es aus und sagt es mir :)


    Wenn es mich nicht täuscht spielen die Subs nun tiefer runter und machen mehr Druck... ich finde sogar über dem Placebolevel hinaus. Wäre cool, wenn das mal Paar von euch austesten und meinen Eindruck bestätigen... oder nicht. Jedenfalls hatte ich grade zwei drei mal einen Wow Effekt was den Klang angeht.



    Finaly:
    Ihr müsst unter Bimmercode ins HU MGU HEADUNIT und von dort in den experten Modus. Dann in die Sparte AUDIOSYSTEM.
    Dort wählt ihr alev4 statt alev3 aus. Wenn ihr das normale Hifi habt, müsste da alev2 stehen. Wenn man das HK System hat, steht da nämlich alev3.


    Ihr müsst wiegesagt alev4 anwählen. Nachdem codieren dauert es einen Moment bis die Musik aus dem Connected da ist. Einfach ein Song eurer Wahl welches ihr gut kennt öffnen... und in die Klangeinstellungen gehen und experimentieren.


    Das schöne dabei, eure EQ Einstellungen bleiben erhalten beim Wechsel :thumbup:


    Viel Spaß und lasst mal ne Rückmeldung da was ihr davon haltet :)

    mit et45 bist du auf der hinterachse 5mm weiter im radkasten als mit der serienfelge und auf der vorderachse 1,2 cm weiter im radkasten


    das würde ich so nicht montieren. wird nicht schön aussehen.


    ich pack dir mal einen link bei, da kannst du selber mal mit allen werten spielen und direkt das ergebnis sehen.



    und hier kannst du serienräder und deren werte raussuchen
    https://www.werksraeder24.de/w…jetblack-wr0008920-1.html

    dann bin ich mal gespannt wie der 3er sich gegen die c klasse durchsetzt. würde aus dem bauch heraus sagen, dass der g20 besser da steht.
    mcchip dkr hat ja dieses jahr eine c klasse für die 2 Liter klasse an den start gebracht. theoretisch müsste die neue supra auch mitfahren
    dürfen, da die ja den selben motor hat. das wäre dann eine harte nuss. der 4 zyliner Cayman dürfte auch kein leichter gegner sein

    Auf der Homepage von Fi Exhaust gibt es nun eine OPF Variante... mal sehen ob das eine Zulassung bekommt/hat


    http://www.fi-exhaust.com/product/bmw/340i.html?utm_source=bimmerpost&utm_medium=forum&utm_campaign=m340ig20&utm_content=m340ig20


    Somit wäre auch die Frage geklärt wie eine Anlage mit Downpipe ohne Software Mod klingt:-)
    Wenn ich für mich die Burbles dazu denke, klingt das interessant. Live sollte das auch besser rüber kommen.


    Preislich wird das aber ganz sicher nicht günstig. Denke da ist man mit Bastuck, Remus oder Eisenmann günstiger unterwegs.
    In Verbindung mit einer Downpipe geben die einen Leistungszuwachs von 40Ps an.

    sehr geil, unbedingt mehr dazu!
    der sturz an der VA sieht auch äußerst selbstbewusst aus :thumbsup:
    das muss einen ja förmlich in die kurve reinziehen.


    mich würde das gewicht interessieren nachdem alles rausgeflogen ist.

    Ich gehe davon aus, dass du den Ölkühler aus dem M Technik Paket meinst. Falls du mit der VIN eines Autos gesucht hast, dass diese nicht hat, wäre das evtl die Erklärung.