Beiträge von KeYa

    es ist nicht nur der schmutz. leider hat man einen leistungsverlust entgegen aller erwartungen. ohne anpassung der software ist das fast schon garantiert.
    eigentlich ist das ein grund zur freude, da die serienluftfilter super konstruiert sind. die bringen das maximum. nachteil... sie sind auch sehr leise.
    also muss man kompromiss eingehen. wir reden jetzt nicht von 10ps verlusst. meist sind es bei plattenfiltern zwischen 3 und 5 ps und 5 bis 10nm.
    eigentlich so wenig das man es nicht merken sollte. wollte es nur der Vollständigkeit halber sagen.


    was aber schon was bringt sind geschlossene ansaugungen. aber auch hier gilt... in verbindung mit einer anpassung der software.
    dann springen auch mal 15-20ps plus raus je nach motor. macht meiner meinung nach ab einer stage 2 sinn.


    selbst mit einer stage 1 kommt man mit dem serienfilter noch super aus. die logs haben das bestätigt. daher hab ich nach langem hin und her überlegen
    es auch bleiben lassen. es ist günstig und man meint ach komm... 50 bis 70 euro und paar ps mehr und sound... schnell gemacht. leider klappt das bei neuen
    Motoren nicht mehr so. die serienfilter sind nun mal auf einen hohen level.

    Bei einer Haustürlieferung darfst du leider keine Einweisung erwarten. Es kommt ein Fahrer der deinen G20/21 dabei hat und wahrscheinlich noch 1er, 5er und/oder andere Fahrzeuge. Der kann dir leider keine Einweisung geben.


    Du kannst aber zum Händler fahren. Mach dir vorab einen Termim mit der bitte um kurze Einweisung. Falls der Händler wo du den Wagen gekauft hast in der Nähe ist... würde ich mich mit ihm absprechen.

    Koch Chemie Produkte sind i. d. R. vorne mit dabei. Im Thema Wachs kenne ich mich aber nur mit Sofft 99 Fusso Coat 12M, Soft 99 Kiwami und dem Meguiars Carnuba aus.


    Die leichteste Verarbeitung bietet das Kiwami. Man kann quasi nichts falsch machen. Null Wollken oder Schlieren... man trägt es ganz easy auf und Fehler wie zu viel Produkt machen der Optik keine Einbuße. Hydrpohobe Eigenschaft und Schutz ist im oberen drittel der besten Testergebnise. Sehr günstig und ergiebig. Man kommt mit einer Dose Jahre aus. Standzeit ist allerdings mit 3 Monaten nicht ganz so hoch. Mit Garage kannst du die Standzeit auf 4 bis max. 6 Monate ausdehnen.


    Das Fusso Coat 12M ist der klare Langzeitsieger. Der schafft 12 Monate. Selbst ohnr Garage sind 10 Monate kein Problem. Wenn man es mit dem dazugehörigen Detailer alle Paar Wochen auffrischt gehen die 12 Monate easy.
    Der Nachteil ist die schwierige Bearbeitung. Man muss bischen Erfahrung haben und sehr sehr sparsam auftragen. Sonst hast du es mit Wolkenbildung zu tun. Ich hab es kürzlich aufgetragen und hab leider auf der Motorhabe etwas zu viel drauf gemacht. Da muss ich einmal per Hand drüber pollieren und nochmal hauchdünn drüber.


    Wenn du es von einem Profi auftragen lassen kannst wäre es mein Nr. 1 Tipp. Hydrophobe Eigenschaften sind nicht zu überbieten. Auch Schmutzabweisung ist mitunter das Beste.


    Das Meguiars Carnuba ist vergleichbar mit dem Kiwami... wobei schwer zu sagen ist welches besser ist. Die Standzeit dürfte ähnlich sein. Farbauffrischung ist auch gegeben.


    Ansonsten gibt es die Nassversieglungen die einfacher nicht anzuwenden sind.
    Hab ich bisher auch so gemacht. Nachdem ich jetzt wieder Wachs habe... muss ich leider sagen, das keine Nassversieglung dem Parole bieten kann.
    Schlecht sind die dadurch nicht... wer aber das maximale Ergebnis möchte, muss wachsen.

    ich hatte schon vor wochen angedeutet, dass ich es mir vorstellen kann daran zu gewöhnen. das es so schnell passiert
    überrascht aber bestätigt die allgemeine regel… nämlich abwarten und schauen wie es final im gesamten wirkt.
    besonders der in grün hat mich voll erwischt.


    für mich persönlich alles stimmig... die beiden dürften gerne 150kg weniger wiegen, aber breiter und länger geht nicht
    in kombination mit leichter:)

    Der Pirelli P Zero ist eigentlich kein schlechter Reifen. Profil ist auch noch über 6mm vorhanden.
    Es wird sicher einen Grund geben, warum die Jungs von Alpina und der M GmbH auf deutlich
    breitere Reifen auf der Frontachse gehen. Im Serienzustand war das alles wiegesagt kein Thema.
    Momentan liegen aber über 200nm mehr an und ich denke, das der schmale Reifen vorne und auch
    hinten am Limit sind. Der Wagen wirkt darüber hinaus auch einfach zu schwer für so einen
    schmalen Reifen.


    Ich suche jetzt noch die passenden Felgen und werde dann einen Versuch starten