die abtrennpunkte an der serienanlage liegen ca 30 cm hinter der h-pipe. damit verlängerst du die anlage bis zu der stelle.
Beiträge von KeYa
-
-
Oh, warst du nicht einer der die trapezförmigen Endrohre besser fand als 4x runde Endrohre?
ja, schon aber manchmal ändert sich meine meinung
ich lass das auf mich wirken und kann jederzeit die eigenen blenden wieder dran machen.
hier mal paar impressionen. für soundcheck muss ich mal woanders hinfahren. möchte das jetzt nicht am samstag abend hier machen.
leider gabs probleme. 3 schellen waren falsch geliefert. hier hatte der fabian zum glück noch 3 andere von einer bullx anlage. die müssen noch später getauscht werden. das kabel für die klappensteuerung ist auch zu kurz. da fehlt wohl ein adapter. also klappe derzeit nicht steuerbar.
dadurch ist die klappe nicht 100% offen vermute ich. daher warte ich noch mit der beurteilung des sounds ab. der ton ist jedenfalls gar nicht mehr metallisch. klingt voliminöser. was die lautstärke angeht wiegesagt will ich erstmal die klappe anschließen...kann sogar sein, das die hinüber ist, evtl. brauche ich eine neue steuerung. die feder ließ sich nicht einsetzen. die milltek kommt mit einer eigenen feder die an die seriensteuerung angeschlossen wird. haben versucht strom drauf zu geben damit die in die geschlossene position geht, hat sich aber nicht gerührt.
an die batterie drangeklemmt, auch nix.
wenn ser adapter da ist muss ich das mal nochmal testen -
so, geht los. fahrzeug steht in der tuningklinik
-
Hast du einen Link zu den Paddles?
Danke.entweder über aliexpress
https://a.aliexpress.com/_BOJUUaoder amazon
https://www.amazon.de/Echt-Carbon-Schaltpaddles-Schaltwippen-passen...amazon geht zwar schneller aber doppelt so teuer. hab bei Aliexpress am 15. okt bestellt und heute erhalten. sprich 23 tage. kann man aushalten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
und da sind auch schon die schaltpaddles... kamen in einer schicken box. Qualität kommt auf den bildern glaub ich gut rüber
.... das andere große paket zeig ich dann später. steht irgendwas von MST drauf
-
hab ich mir heute abend auch schon angesehen
-
Was auch noch interessant wäre, wie sehen die Schweißnähte aus.
Laut Außendienst Milltek ist was in Deutschland verkauft wird nicht gleich mit England.
Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
betriebswirtschaftlich würde so ein vorgehen keinen sinn ergeben. erst recht nicht die tatsache, das man die anlage kostenfrei innerhalb von 2 wochen zurück schicken darf bei nichtgefallen.
ich werde das aber gerne mal für dich ablichten -
das sieht doch top aus
-
lass dir doch mal einen kostenvoranschlag von einer werkstatt geben. beispielsweise eine freie werkstatt. man hat ja hier und da eine bekannte werkstatt die gute arbeit macht.
du weißt ja jetzt was die beanstanden. einfach mal fragen. ich weiß jetzt leider nicht welche summe die leasingwerkstatt da aufgestellt hat. meistens übertreiben die halt. so eine hochstufung inkl Selbstbeteiligung müsste man mal gegenrechnen.
-
ich wollte es nicht sagen, je nachdem wer die sachbearbeitung macht, kann das mit dem nachträglichen melden nach hinten losgehen.
davon abgesehen ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit verjährt. ein schaden muss alsbald gemeldet werden. nach 1,5 jahren werden die nichts regulieren. es ist ja in keiner weise mehr nachvollziehbar.
meistens will die Versicherung eh einen polizeilichen unfallbericht. der beschädigte pfosten beispielsweise hätte durch die haftpflicht reguliert werden müssen sofern dieser was abbekommen hat. meistens will meisterei nichts dafür aber es muss formell aufgenommen werden.
ich würde mir ne gute polnische werkstatt suchen und die idee mit der Versicherung verwerfen