was bisher kam, war mehr oder weniger schon so geplant...
als nächstes müsste ja ein upgrade lader kommen. aktuell würde mir das aber nur ca. 50ps bringen
und das ist es mir derzeit nicht wert. auf der to do liste stehen also momentan nur noch felgen für den sommer
Beiträge von KeYa
-
-
danke @AlexanderK. im sommer folgen noch leichtere felgen und dann war es das mit diesem blog
-
hmm… die 7,7 lagen bei 9-11grad an. ob die 2-4 grad da so einen unterschied machen?
auf die anpassung der map warte ich noch, messe dann nochmal -
kleines update meiner bestzeit mit auspuff und ansaugung + winterreifen
100-200 zeit hat sich nochmal eine ganze ecke verbessert.
die messungen mache ich zur info immer an der selben stelle.
selbst wenn es hier irgendwelche faktoren gibt, die sind immer gleich.
start manuell im 3. gang und dann wechsle ich auf automatik
fahrprogram ist sport+ und traction mode, start bei 60-70kmhergebnis: 100-200 7,43 - korrigiert 7,47 sek.
(anders sind mst ansaugung, milltek abgasanlage, winterreifen ohne runflat)das beste ergebnis zuvor waren 7,7-7,8 an der selben stelle, wobei ich die
7,7 nur einmal hatte, sonst eher 7,8-7,9 -
den richtigen lotuseffekt mit dem staub bekommt man meiner erfahrung nach erst mit einer politur und anschließender versieglung mit wachs.
was ich mir aber auch vorstellen kann... es hat nicht stark genug geregnet, dass das wasser vom dach laufen konnte und ist daher mehr oder
weniger stehen geblieben. wenn du den schmutz mit dem hochdruckreiniger nicht runtergepühlt bekommst (ohne wäsche) würde ich es nochmal
versuchen aufzutragen. würde aber vorher ordentlich waschen und entfetten damit die Versieglung sich mit dem lack verbinden kann.
das meguires zählt eigentlich schon zu den top nassversieglungen. an erster stelle kommt unangefochten das adbl, dann das sonax bsd und nicht
weit davon schon das meguiers -
Welchen OBD Adapter empfiehlt ihr zum Codieren mit Bimmercode. Habe einen der damals selbst auf der Homepage empfohlen wurde, mir den F30 über auch treue Dienste geleistet hat, aber jetzt komme ich nicht mehr in alle Steuergeräte damit.
ohne wenn und aber den mhd black WiFi OBD adapter! ist das mir schnellste bekannte modul. kostet um die 80 euro
-
Wenn ich mich recht entsinne lag KeYa bei 13,5 Litern, natürlich liegen da auch noch ca 180-200PS mehr an.
ja, das war dann aber mit richtig viel halli galli und 300+ kmh fahrten, einstellung der schubabschaltung usw...
mittlerweile hat es sich wieder bei 9-10 Liter eingependelt, bei immer noch recht flotter Fahrweise
… fairness halber sei aber gesagt, 20% landstraße und der rest nur autobahn
-
ich mache später mal ein vorbei-fahr-video
... dann kann man sich einen noch besseren eindruck machen. -
Feststoffraketen schätze ich in deinem Falle?
ne, sylvesterraketen
spass... ich war mal in der luftwaffe und durfte im rahmen meiner ausbildung (it-systemelektroniker) ein praktikum bei EADS machen.
so, um die kurve wieder zu bekommen...
hab mal was zusammengeschnibbelt zum milltek auspuff. entschuldigt die peaks, ich hab noch nicht die zeit gehabt den pegel vom mikro korrekt einzustellen.ich kann schonmal sagen, dass die milltek anlage nur 2db lauter ist als serie und 1500 bis 2000km brauchen soll um sich richtig einzufahren. die info kommt von milltek selber. also gehe ich davon aus, dass es ein absorbtionsdämpfer ist. reflexionsdämpfer werden ja nicht lauter.
zum klang, er ist grummeliger, tiefer... also sonorer. leider kann das mikro die ganz tiefen frequenzen entgegen der technischen daten nicht aufzeichnen.
hatte extra drauf geachtet. es soll ab 40hz aufnehmen aber das klingt für mich eher nach 60-70hz+. stellt euch einfach etwas mehr tiefe vor... lautstärke ist daher subjektiv leiser als serie wobei die max pegel aber 2db höher liegen. das liegt daran das höhere frquenzen bis zu einem gewissen grad lauter wahrgenommen werden bis man sie garnicht mehr hörtalso, nur ein kleiner vorläufiger clip mit dem mikro am kofferraumdeckel auf höhe des bmw emblems.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und noch ein paar bilder von unten im eingebauten zustand
-
Glaub mir, da hörst du nichts anderes als nur den "Grundton" vom Heck
So ists jedenfalls bei den Triebwerken unserer europäischen Raketen, wogegen das SSME des Shuttles noch ne Spur heftiger war.
Aber Turbo und Absaugung klingen trotzdem krass bei dir!ist nur eine metapher gewesen
aber ich kenne den einen oder anderen klang eines echten raketentriebwerks... sehr gut sogar