ja, fehlerspeicher hatte ich gelöscht.
fummelig ist es im grunde auch nicht. ist alles zugänglich und einfach einzusetzen. es ist einzig der versatz der nicht passt
ja, fehlerspeicher hatte ich gelöscht.
fummelig ist es im grunde auch nicht. ist alles zugänglich und einfach einzusetzen. es ist einzig der versatz der nicht passt
auch schon probiert @Kennz weis
und warum es nicht funktioniert hat, hat @Johnny23 quasi grade aufgeklärt
es ist ein 4 pol stecker und ich hatte die idee mit einer 12v batterie und paar drähten sämtliche kombinationen durchzutesten. pol 1 und 3, 2 und 4 usw...
die feder ist auch so stramm, da bekommt du leider nicht auf 5min gespannt. hatte auch schon die idee die feder einzubiegen. hab es aber gelassen da ich in anderen Beiträgen im netz gelesen hatte, das die "fehlstellung" so sein muss. allerdings gab es keine weitere Aufklärung
das bringt mir leider nichts, der neue stellmotor soll ja eingebaut werden. nachdem ich den alten mal wieder einbauen konnte, hatte ich im fehlerspeicher einen eintrag. verstellzeit unausibel. damit hast du auch eine leistungsrücknahme gewonnen.
das klappt leider nicht. normal ist es so, das du den stellmotor im ausgebauten zustand anschließt und dann geht dieser in eine stellung wo dieser eingesetzt werden kann.
den ersten stellmotor hab ich wahrscheinlich kaputt gemacht, weil ich dachte das dieser klemmt... hab dann mit einem schraubendreher an der stelle für die feder angesetzt und kräftig versucht zu drehen... hat sich nichts bewegt. Irgendwann hatte ich zu viel drehmoment und es gab ein lautes knack. ab da konnte man frei drehen und einsetzen... aber motor war wohl auch dahin. vermute das ist ein schneckengetriebe. sollte nicht per hand drehbar sein.
also neues gekauft. angeschlossen... selbes problem wie vorher... auf der uhr betrachtet um 5 min versetzt. aber motor geht nicht in einbaustellung. diagnosemodus probiert... fahrprogram gewechselt... fehlerspeicher gelöscht.
eine idee hab ich... warte auf mein peem modul. werde versuchen damit die klappe zu steuern. beispielsweise klappe am esd per hand schließen und den motor auch auf schließen stellen... dann sollte es einzusetzen sein.
oder man muss zu bmw und den motor mit dem tester steuern oder so
die von jl parts gehören zu den besseren carbon parts. daher auch nicht ganz so günstig. lieferzeit um die 2 wochen. werden auf bestellung angefertigt. ist also keine lagerware.
persönlich finde ich von allen bisher die m performance matt carbon blenden am schönsten. black friday bestelle ich die sofern die im angebot kommen.
günstigster preis aktuell liegt bei 655€
vielleicht findet sich sogar ein interessant für dein seriendekor, dann ist es effektiv noch günstiger
du kannst ja jede menge testberichte und kundenbewertungen lesen... bischen googeln. hab nix negatives gefunden, dass mich stutzig gemacht hätte
da ich schon häufig gewechselt habe und viele ähnlicher Versicherungen schon hatte sind die vorbehalte eh nicht mehr so ausgeprägt.
ich hatte schon einige versicherungsfälle mit direktversicherern und es gab nie probleme.
vhv hatte auch eine super kundenbetreuung... aber mal ebenso den preis um 480 euro anzuheben fand ich persönlich frech. daher bye bye und tschüss...
Hi zusammen, ich hab da mal eine Frage.
Durch den Wechsel der Auspuffanlage musste ich die Klappensteuerung auf die Milltek Anlage montieren. Dies hat bisher nicht funktioniert. Die Nut wo die Feder eingesetzt wird ist um ca 10 grad versetzt. Egal in welcher Lage/Position... es ist unmöglich die Feder einzusetzen.
Die erste Steuerung hab ich dadurch schon geschrottet da ich den Winkel im Ausgebauten Zustand drehen wollte. Normal muss bei Zündung die Stellung sich drehen das die Feder eingesetzt werden kann. Es rührt sich aber nichts. Weder im Diagnosemodus, noch Zündung an, Motor an, Sportmodus... alles durch.
Weiß jemand wo der Haken liegt?
Normal wäre es die Steuerung anzustecken ohne Feder... die Stellung sollte sich zentrieren, Feder einsetzen, fertig...
das sind 480 im jahr... nicht grade wenig geld. mir würden viele schöne dinge einfallen die man damit machen könnte
Mein Auto möchte bei 29tkm neue Bremsbeläge hinten, ist das noch im Bereich wo die Bremse getauscht wird? Oder hätte ich noch mehr ACC nutzen sollen?
das hängt von deinem fahrprofil ab... bei viel autobahn wäre das für meinen geschmack zu zu wenig laufleistung
Keine Frage, die Leistungen muss man gut vergleichen... aber auch hier passt es
ist alles drin was man haben sollte
-Tiere ALLER Art ohne Klausel
-Eigenschäden versichert
-faire Rückstufung
-Tierbiss inkl. Folgeschäden unbegrenzt mitversichert
- Sonderausstattung mitversichert
- Elementarschäden
-24 Monate Neupreisentschädigung
e.t.c pp
Verzichtet hab ich auf freie Werkstattwahl, Rabattschutz , Schutzbrief (bin beim ADAC)
Komischerweise war der Preisunterschied von monatlich und jährlich sehr marginal...
Monatlich sind es 62,80 was 756 Euro macht und jährlich wären es 736 gewesen.
Hab mich diesmal daher für monatlich entschieden.