Beiträge von KeYa

    da hättest du eher auf die 100-200 zeiten schauen müssen. erst in diesem bereich setzt sich ein getunter wagen von der serie deutlicher ab. wenn so eine box 1 sekunde macht im genannten bereich, wäre das schon viel und nicht schlecht.


    der m340i macht serie entgegen der werksangabe gerne mal 4,2 sekunden 0-100


    für grade mal 0,7 sekunden weniger waren

    150ps und 200nm plus nötig


    100-200 ist die differenz schon bei über 3,5 sekunden


    je höher das tempo und größer die spreizung, umso deutlicher zeigt sich die power

    der b3 klingt etwas tiefrequenter... bassiger oder sonorer, aber auch nicht wirklich lauter. hier ab minute 2:47


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sieht nach mehr aus, als es klingt

    ja, absolut... hab an vtg gedacht und diff geschrieben.


    also die tagesmiete hatte er in seinem youtube video glaube ich erwähnt. ich muss mal schauen ob er auch einen preis genannt hatte. vielleicht rechnet sich das ja doch oder kombiniert das mit einem youtube werbevideo. wir stellen die autos und er gegen einen fixen obolus die technik;)

    danke, ja der klang ist für ein aktuelles bike sehr geil. das was mit den autos passiert, geht bei den bikes ja schon länger:rolleyes:

    ich hab quasi die letzte noch klingende tripple mitgenommen.


    fahre hauptsächlich in der region weaterwald rum. dank corona ist aber letztes jahr kaum was rumgekommen. april 19 gekauft und hab grade mal 2000 km abgespult. :sleeping:

    da bringst du mich auf eine andere idee.

    man kann den prüfstand inkl. personal stundenweise oder einen ganzen tag mieten. vielleicht kann man sowas mal organisieren sobald die lage es zulässt. glaube auch das es in seinem Interesse wäre so eine youtube geachichte draus zu machen. wenn wir da einige zusammen bekommen ist es von den kosten her gar nicht mehr so viel. ;)

    ja alpina hat schon immer so eine gewisse wertigkeit ausgestrahlt. ist ja auch ein geiles konzept... aber preis-/leistung sehe ich den m340i klar vorne. da ist mir der aupreis viel zu drüber. wer es zahlen kann und möchte macht nichts falsch. ich fahre halt gerne mehrmals in den urlaub und gönn mir gerne noch andere schöne dinge... daher bin ich mit dem m340i so wie er jetzt ist sehr glücklich.

    grade das diff ist ne heikle sache bei unseren m340i. da werde ich keine experimente machen kennz. ich greife etwas tiefer in die tasche und fahre zu mcchip. über seine programmierphilosophie kann man gern streiten aber er hat mitunter eines der besten prüfstandspakete. gelinkt und sehr ausgeklügelt gekühlt. hatte letztens mal ein video zu seinem system gepostet. weiß grad nicht mehr an welcher stelle genau. aber der aparello hat fast 300.000 euro gekostet. sowas hat nicht jeder im hinterhof stehen behaupte ich mal. ist schon sehr beeindruckend der prüfstand.


    auf so massenveranstaltungen muss es immer schnell schnell gehen, die dinger laufen heiß bis zum nimmerland und ruck zuck schleicht sich da evtl noch ein fehler ein und du hast einen richtig teuren spaß gehabt.

    Ich hatte auch einen B3 im Auge. Dann aber einen M340 gekauft. 2019 gab es Euro 5 Prämie und am Jahresende tolle Konditionen bei BMW. Der B 3 wäre daher ca 30% teurer gewesen ;(

    In meinem Fall waren es sogar 40%...

    zur Berechnung hab ich die Nachlässe von BMW und Alpina miteinbezogen.


    Rein vom Kaufpreis liegen die Fahrzeuge knapp 20.000 Euro auseinander.


    Aber das Problem war auch... wenn ich schon einen Alpina nehme, dann nehme ich hier und da Paar Individualisierungsoptionen in Anspruch die das Ganze sogar noch teurer gemacht hätten. 20k Unterschied waren es bei identischer Ausstattung.


    War vorne und hinten rechnerisch weder schön noch akzeptabel...


    Wenn ich einen ähnlichen Nachlass beim M3/4 bekommen würde, käme dieser deutlich günstiger als der Alpina. Am Ende sind es die Nachlässe die alles auseinanderspreizen. Alpina geht in der Regel kaum diese Nachlasspolitik mit. Bei 5% ist man schon gut dabei.

    ich schäue mich ja nicht vor den kosten. bin einfach noch nicht fertig. das wetter hat die letzte zeit leider das ganze verzögert. sobald ich die finale map habe, gehts abschließend auf den prüfstand.

    es fährt sich aktuell schon nahe zu perfekt. es sind nur noch feinabstimmungen notwendig...


    die daten kommen über obd genau.

    da mein drehmoment in der dme nicht mehr runtergeschrieben werden muss und echtwerte bekommt, denke ich das es dem realen ergebnis schon sehr nahe kommen müsste.


    wir werden es bald erfahren hoffentlich.