leider ist es bei den dieseln so, das sie obenrum nachlassen. untenrum bärenstark... aber wenn du mal ab 180/200 vollgas gibst, kommen die verschiedenen konzepte richtig zum tragen. wenn du viel landstrasse fährst, wird dir selten leistung fehlen mit dem diesel. fährst du hingegen viel autobahn und gerne auch mal schnell... führt kein weg am 40i vorbei. da hat der frosch nämlich die locken.
ansonsten hat @Nacanapha schon gute argumente genannt. emotionen wirst du abgesehen vom starken drehmoment nicht viele finden beim diesel.
was du auch bedenken oder berücksichtigen solltest... die mehrausstattung im 40i. besonders die auf seiten der emotionen. das sperrdiff ist beim 30d soweit ich weiß nicht serie aber trägt ungemein viel zur fahrphysik bei. daher würde ich den 30d damit ausstatten und dann die gebühren vergleichen.
aber zur klarstellung, ich bin selber lange den 30d gefahren. kräftig und effizient ist er... untermotorisiert ist auch was anderes... aber der 40i ist da doch noch was ganz anderes. auch wenn es augenscheinlich beides 6ender sind.