... weils geil ist und die richtigen assoziationen geweckt werden ??
Beiträge von KeYa
-
-
viele werden sich an die sammelbeschwerde mit 20 teilnehmern erinnern. darin ging es u. a. auch um diese untransparente updatepolitik!
adressiert war der bmw vorstand und der ceo der m gmbh.
... wie man sieht, sie machen es immer noch wie es ihnen passt. null info über die änderungen. keine kommunimation, info oder erläuterungen.
so sehr ich mein auto mag, aber für mich persönlich ist das ausschlaggebend genug um mein nächstes auto zu überdenken. das sehen viele andere genauso! die allermeisten kunden würden diverse maßnahmen viel entspannter oder mit mehr verständnis hinnehmen, wenn man sie informieren würde.
... man darf sich halt nicht wundern, wenn der eine oder andere irgendwann empfindlicher reagiert. berechtigter weise!
-
mit kotflügel verbreiterung vo+hi kann ich mir das schon gut vorstellen. so ist es schon sehr mächtig.
-
sieht mächtig aus... gefällt mir auch. nur der splitter könnte etwas filigraner sein.
-
hmm, wenn man sich die differenz zwischen unseren autos ansieht ist da eine sache auffällig. der ältere, also meiner lief 6kmh schneller als angegeben. der neuere läuft exakt 6kmh langsammer. vielleicht ist man bei der anpassung des korrekturfaktors über das ziel hinaus geschossen. ich komme darauf, weil der alte vorsprung des tachos genau dem entspricht was du jetzt als vmax hast... 253/254. das hätte bei meinem 249-250 ergeben.
-
AlexanderK. das wundert mich... möglicherweise hat es mit dem softwarestand zu tun. weißt du aus dem stehgreif welche version du hast?
meine ist noch von 03/2020
schau mal in den screenshots wie nah gps und tacho beinander sind. das auto im video hat den selben datenstand wie ich es bei meinen messsungen hatte.
-
ja, schade. hab auch 350km...
aber jetzt haben wir quasi eine offizielle suchanfrage oder? ??
jemand aus der umgebung hannover hier?
-
also die tachoabweichung mit serienbereifung und korrektem luftdruck ist beim g20 so gering wie bei keinem anderen mir bekannten fahrzeug.
mit der pgear p610(20hz) hab ich mal eine 200-300 kmh messung gemacht. bei tacho 308 hatte ich 300 gps.
254 tacho = 250 gps
100 tacho = 97-98 gps
einer hatte zuvor gefragt was der m340i serie ohne vmax sperre macht...
ich hatte auf dem tacho 300+ kmh stehen.
mein max bisher mit software waren 320 tacho, da kam aber noch was, musste allerdings bremsen
hier mal 2 videos
einmal serie ohne vmax sperre
einmal stage 2
beides selber streckenabschnitt, sieht man in der map im tacho
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja kennz, in dem fall alpina vermute ich das es mehr an der neuauslegung der geometrie liegt. die haben ja eine etwas andere fahrwerksauslegung in verbindung mit 255er an der va und 265 an der ha. entweder haben die sich schwer getan mit dem vtg oder es trifft das zu was du sagst
-
ich möchte nichts verharmlosen aber so mancher händler ist mit seinen aussagen und kenntnisstand auch fernab jeglicher praxis... um es noch deutlicher zu sagen, manche haben trotz ihres berufes und der erwartungshaltung die man ihnen gegenüber hat... einfach keine ahnung.
klar kann es probleme geben mit rad/reifen kombinationen. aber man hat einen tolleranzspielraum. hällt man sich an die schwellwerte, optimaler weise mittig irgendwo, passiert da nichts. ist man zu nah an den grenzwerten kann es schon zu problemen kommen.
es gibt da aber auch unterschiede... wie ich feststelle ist bei alpina aufgrund der anderen auslegung des VTG schon mehr vorsicht geboten. da kannst du schon stress haben, wenn du keine stern markierung hast. beim g20 ist es da aber wesentlich tolleranter ausgelegt.
225/255R20 funktioniert genauso wie
235/265R20 beim g20, ob mit oder ohne stern. ich würde es von der felgengröße abhängig machen.
VA bis 8,5J würde ich 225er,
HA bis 9J würde ich 255er nehmen
VA ab 9J dann 235er
HA ab 9,5 J schon 265er
beim alpina zickt es schon wenn die stern markierung fehlt. da scheinen das VTG soweit verändert zu haben, dass es super sensibel reagiert