Beiträge von KeYa

    ich benutze den ganzen firlefanz nicht. ich bin froh das mein auto auf meinen sprachbefehl hin mit 99% trefferquote die leute anruft die ich anrufen möchte. musik über conected und fertig. ansonsten ist das auto zum fahren da meiner meinung nach. alles andere lenkt ab.


    kein g20/21 fahrer kann so wichtig sein, dass er aus dem wagen heraus arbeiten muss. ansonsten würde er auf der rückbank eines 7er sitzen 8o

    Ach verflucht, das haut ja gerade so nicht hin bei mir X/:thumbsup:

    Aber ich geh von aus, dass ich auch problemlos das von KeYa vorgeschlagene Öl nutzen kann, oder? Ist zwar nicht das günstigste, aber ich will ja lange Freude am Auto haben :thumbsup:

    du darfst mit deinem 30d auch das rup 5w40 fahren. es ist zwar sehr beliebt bei leistungsstarken benzinern, aber laut beschreibung für diesel und benzin geeignet.

    also die bmw öle sind gut, haben aber kein 5w40.


    dadurch das es für das ravenol aber eine bmw ll04 freigabe gibt, hat mein händler das mitgebrachte eingefüllt und mir gesagt, das es absolut kein problem ist. er hat es schriftlich festgehalten das das mitgebrachte öl eine bmw freigabe hat.


    somit kein ausschlußgrund für die garantie. das gerichtsverfahren will ich auch sehen, wie bmw erklären will das ein von ihnen selbst freigegebenes öl die garantie ausschließt. zumal das ravenol neben der zulassung deutlich wertiger ist. das fängt auf dem datenblat an und hört mit den laboranalysen auf.

    hmm... ich kann mir dein missfallen eigentlich nur mit dem adaptiven dämpfern erklären. es muss an den dämpfern liegen. die meisten berichte hier, inklusive meiner beziehen sich ja um das normale m fahrwerk. man hätte evtl auch was an der kennlinie der dämpfer machen können. damit kenne ich mich aber nicht aus. schade...

    ein zu dünnes öl, grade bei kurzstrecke ist ein garant für kraftstoff/wasser-eintrag. ist ein trugschluß sehr dünnes öl für die anfangsschmierung zu nehmen. ich kann dir das ravenol rup 5w40 empfehlen. das öl hat durch die additive eine hervorragende anfangsviskosität. zusätzlich bist du bei bleifuß einsätzen safe, da der ölfilm nicht so einfach abreist. 5w ist im winter marginal dicker, bei unseren gefilden unerheblich. qas ganz wichtig ist, jährlich wechseln!

    mein m340i (m technik) hat knapp 30tkm runter (bj 02/2020) und die bremsen sehen noch sehr gut aus. in anbetracht das ich schon einigemale aus weit über 300kmh runter gebremst habe... und sonst mein auto sportlich fahre, verstehe ich so einen krassen verschleiß bei 10tkm überhaupt nicht.

    Ich hatte gestern auch schon darüber philosophiert, für den nächsten Trackday mal Semilicks mitzunehmen. Aber irgendwie kommt es mir dann doch wieder ein wenig lächerlich vor, das auf dem Pampersbomber zu machen -->:m0039:

    ... ich finde das absolut nicht lächerlich ;)


    erstens schonst du deine daily reifen, zweitens holst du das maximum aus den rundenzeiten, während die semi's länger durchhalten. unterm strich ist das sicher günstiger.


    jetzt mag einer sagen, scheiß auf die zeiten, spaß muss es machen, aber irgendwann hat man eine gewisse er"fahr"ung und bessere zeiten bedeuten dann auch mehr spaß:thumbup:


    die fahrwerks/achsgeometrie anzupassen ist auch genauso sinnvoll wie semislicks für die strecke zu nehmen. ist halt ne sache der persönlichen ambitionen... auch wenn es ein touring ist :thumbsup:


    ich würde dir ja eine stage 2 ans herz legen, damit sorgst du erst richtig für aufsehen :D


    @Hanselino der alf hat die performance bremse an sein g21 gebaut. ist aber nicht mal ebenso plug and play. die sensorik muss angepasstnund codiert werden. er sagte auch das die vorteile nicht gravierend sind. für den aufpreis kannst du dich besser auf dem aftermarket umsehen. movit ect...

    ich hab das nur auf die strecke bezogen?


    ... auf der straße sind die ps4s mitunter bereits das beste ?

    fühl mich da sowohl im trockenen als auch im nassen immer gut aufgehoben mit.

    Wow, 7 Sekunden sind Welten... sehr geil:thumbup:


    Kann deinen Eindruck mit den Michelin PS4s bestätigen. Mit den Pirelli P Zero ging meiner regelmäßig in den Drift über, das auch schon bei kleineren Lenkwinkeln. Bei den PS4s ist so viel mehr Traktion vorhanden, dass man es schon beherzt provozieren muss. Man kann einfach mehr Lenkwinkel fahren und früh aus der Kurve heraus beschleunigen.


    Umso mehr machen mich Semi Slicks neugierig... damit müsste man weitere 2 Sekunden rausholen können mit dem M340i ;)