ich hoffe doch... 
mittlerweile bin ich 40 und angefangen habe ich mich damit zu beschäftigen, da war ich erst 13...
seitdem ist einiges passiert und sehr sehr viel geld in equipment geflossen. hab also auch ein sehr verwöhntes gehör. hab alles durch, von low budget bis unverschämt teuer. von schlechter raumakustik mit teuren lautsprechern bis zu räumen die um die lautsprecher gebaut wurden.
hier liegt auch der hund begraben. nur ein kleiner abriss... wichtiger als der lautsprecher sind die akustischen eigenschafften des raumes. ein auto ist eines der denkbar schlechtesten ausgangsituationen für möglichst "perfekten" klang. überall reflektierende und mitschwingende flächen ect pp...
das hk ist also sehr linear eingestellt im grundsetup. das macht auch sinn, da man so die absolute mehrheit anspricht. für diejenigen die sich näher mit den einstellungen befassen und individualisieren möchten, haben den EQ zur verfügung. der ist auch wirklich gut abgestuft. in dieser preisklasse darf man garnicht meckern. ausserdem ist der EQ einfach anzuwenden für den endverbraucher. hat ja nicht jeder jahrelang an mischpulten regler hoch und runter geregelt.
ich empfehle daher immer und jedem, ob zufrieden oder nicht, mit den einstellungen zu spielen. man kann nichts verstellen. mit einem klick ist alles wieder auf standard.
die meisten menschen mögen es... und empfinden einen klang wertiger, punchiger, wenn man die mitten leicht absenkt, die höhen je nach ausgangsbasis mittig lässt, bzw. einen tick anhebt. je nachdem wie spitz die hochtöner klingen. zu viel mitten empfinden viele als blechern und unnatürlich. tiefen können im auto durchaus mehr sein solange kein klappern den klang stört.
im fall vom hk sollte man die tiefste frequenzeinstellung auf ganz hoch stellen und ab dort ein bis zwei stufen wieder runter regeln. die vorletzte von links nach gehör, je nachdem ob man mehr hörbareren tiefbass möchte, dann eher mittig lassen, wenn man im bass einen punch und etwas mehr kick möchte, einfach von der mitte ca. 2 stufen hoch. so klingt das ganze schon wuchtiger... jetzt an die mitten, nach geschmack bis zu 3 stufen runter regeln... die höhen eher mittig lassen. die stehen schon optimal. einfach mal probieren.
einzig der bass ist sehr konservativ im grundsetup. der muss schon gut hochgedrehr werden. ich glaube daher rühren auch die vielen berichte wo die leute das hk etwas zu schwach empfinden im vergleich zu ihren älteren systemen.
der allgemeine trend war vor einigen jahren tatsächlich sehr bassbetont. seit einigen jahren geht der trend in richtung linear. so schnücken die eben ihre anlagen und möchten mit dem begriff wertigkeit erzeugen. aber nur linear klingt eben nicht emotional.