Beiträge von KeYa

    bei dem gewicht des fahrzeuges und der leistung des verbrenners ist das alles auf dem papier vorhanden... aber in der praxis sollte man nicht damit rechnen.


    der b58 geht unten rum wie ein diesel. sehr früh steht jede menge drehmoment an. ddr mhev unterstützt im anrollmoment und beim segeln. der boost obenrum ist technische spielerei die sich kaum messen lässt. ein m340i ohne hybrid könnte sogar schneller sein. weniger gewicht macht sich deutlicher als mikrige 11ps


    wenn es 30ps wären in verbindung mit 20 bis 30nm... das würde man spüren und auch messen können.

    ich hab es eingetragen bekommen. hat mit den schmalen pirelli alles gepasst. mit den breiter ausfallenden vredestein winterreifen auch noch.


    am besten nimmst du va+ha einfach jeweils 15mm. dann hast du ein paar mm luft und es gibt null grund für Diskussion.


    teilenummern usw hab ich leider nicht. hab auf der oben verlinkten seite die passenden schrauben direkt per klick mitausgewählt. die liefern auch schnell und zuverlässig. ich hab gerne alles von einer hand.

    18mm je Seite:

    Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung 36mm System 2 schwarz für BMW 3 (
    MK-Fahrwerkstechnik - feel the street Spurverbreiterung pro Achse [mm]: 36 Dicke-Stärke [mm]: 18 Zentrierungsdurchmesser: 66,5 Lochkreis [mm]: 5x112 Einpreß
    www.mk-fahrwerkstechnik.de


    15mm je Seite:

    Premium Fahrwerke | MK-Fahrwerkstechnik | feel the street
    Premium Fahrwerke Qualität zu spitzen Preisen von namenhaften Herstellern! Gewindefahrwerk, Sportfahrwerk Sportstoßdämpfer Luftfahrwerk…
    www.mk-fahrwerkstechnik.de


    Direkt unter der Artikelbeschreibung kannst du die passenden Schrauben auswählen.


    HA kostet ca. 98 inkl. Schrauben

    VA kostet ca. 95 inkl. Schrauben

    nicht zu vernachlässegen ist auch die gesteigerte traktion durch das bessere ansprechverhalten der federn. ist zwar nicht auf dem level eines kw v3... aber immerhin, dafür das es nur federn sind, spürt man die verbesserung schon. bei federn die eine hohe anfangshärte haben, hat man zwar weniger neigverhalten aber das ganze wird durch schnelleren traktionsabriss bezahlt wenn man auf einem nicht perfekten untergrund mal zackig reinhackt ;)

    ja, das hört man immer wieder. ich habe ja jetzt meine ersten michelin als sommerreifen und bin schwer angetan von denen.


    von den pirelli p zero war ich auch überrascht als die bei 5mm schwer nachgelassen haben. am anfang waren die sehr gut, wenn auch nicht auf dem level der ps4s

    es kann durchaus sein, das sich das hk im innenraum vom x3 nicht so gut entfaltet. ich kann tatsächlich nur vom 3er als limousine berichten. woanders hab ich es nicht gehört.

    wie schon zuvor gesagt... der raum spielt eine große rolle. normalerweise sollte aber das system für das jeweilige auto abgestimmt werden. es kann aber sein das es im 3er entwickelt und später für andere adaptiert wurde. dadurch können so unterschiedliche ergebnisse dabei resultieren.


    es ist so oft der fall... kunde hört lautsprecher im geschäfft... raum wurde akustich bearbeitet (auch wenn man es nicht sieht) und die lautsprecher stehen weit weg von den wänden ect pp... zuhause geht das nicht. da stehen die LS an der wohnwand und schon ist der kunde überascht und versteht die welt nicht. im laden waren die super.


    ne ne, das hk hat absolut nix mit humpa bumpa zu tun und das aufdrehen der bässe erzeugt auch nicht selbiges. es klingt in der summe aller frequenzen sehr ausgewogen und wertig (angepasst dann eben noch deutlich besser). alles was ich sage, meine ich natürlich in anbetracht des preises. wenn du das hk mit einem b&w system aus einer s klasse vergleichen würdest, wäre das hk völlig unterlegen. der preis ist allerdings auch 5 mal so hoch.


    was ich dir definitiv sagen kann... der klang ist homogen, die verbauten lautsprecher sind wertig und mit der restlichen elektronik klingt es sehr gut. mehr geht immer aber ich denke nicht in dieser preisklasse. es ist das geld definitiv wert. wenn man etwas vergleichbares nachrüsten möchte, kann man mindestens das doppelte dafür ausgeben... wenn man damit überhaupt hin kommt.


    es geht bei meinen aussagen nicht um bum bum krach. es geht um das gesamte klangbild. meiner meinung kann das auch in einem auto nie gut genug sein. wer aber auf musik kein wert legt, braucht es natürlich auch nicht;)



    laaaange rede kurzer sinn... im g20 bekommt das hk meine persönliche empfehlung.

    ich hoffe doch... ;)


    mittlerweile bin ich 40 und angefangen habe ich mich damit zu beschäftigen, da war ich erst 13... :thumbup: seitdem ist einiges passiert und sehr sehr viel geld in equipment geflossen. hab also auch ein sehr verwöhntes gehör. hab alles durch, von low budget bis unverschämt teuer. von schlechter raumakustik mit teuren lautsprechern bis zu räumen die um die lautsprecher gebaut wurden.


    hier liegt auch der hund begraben. nur ein kleiner abriss... wichtiger als der lautsprecher sind die akustischen eigenschafften des raumes. ein auto ist eines der denkbar schlechtesten ausgangsituationen für möglichst "perfekten" klang. überall reflektierende und mitschwingende flächen ect pp...


    das hk ist also sehr linear eingestellt im grundsetup. das macht auch sinn, da man so die absolute mehrheit anspricht. für diejenigen die sich näher mit den einstellungen befassen und individualisieren möchten, haben den EQ zur verfügung. der ist auch wirklich gut abgestuft. in dieser preisklasse darf man garnicht meckern. ausserdem ist der EQ einfach anzuwenden für den endverbraucher. hat ja nicht jeder jahrelang an mischpulten regler hoch und runter geregelt.


    ich empfehle daher immer und jedem, ob zufrieden oder nicht, mit den einstellungen zu spielen. man kann nichts verstellen. mit einem klick ist alles wieder auf standard.


    die meisten menschen mögen es... und empfinden einen klang wertiger, punchiger, wenn man die mitten leicht absenkt, die höhen je nach ausgangsbasis mittig lässt, bzw. einen tick anhebt. je nachdem wie spitz die hochtöner klingen. zu viel mitten empfinden viele als blechern und unnatürlich. tiefen können im auto durchaus mehr sein solange kein klappern den klang stört.


    im fall vom hk sollte man die tiefste frequenzeinstellung auf ganz hoch stellen und ab dort ein bis zwei stufen wieder runter regeln. die vorletzte von links nach gehör, je nachdem ob man mehr hörbareren tiefbass möchte, dann eher mittig lassen, wenn man im bass einen punch und etwas mehr kick möchte, einfach von der mitte ca. 2 stufen hoch. so klingt das ganze schon wuchtiger... jetzt an die mitten, nach geschmack bis zu 3 stufen runter regeln... die höhen eher mittig lassen. die stehen schon optimal. einfach mal probieren.


    einzig der bass ist sehr konservativ im grundsetup. der muss schon gut hochgedrehr werden. ich glaube daher rühren auch die vielen berichte wo die leute das hk etwas zu schwach empfinden im vergleich zu ihren älteren systemen.


    der allgemeine trend war vor einigen jahren tatsächlich sehr bassbetont. seit einigen jahren geht der trend in richtung linear. so schnücken die eben ihre anlagen und möchten mit dem begriff wertigkeit erzeugen. aber nur linear klingt eben nicht emotional.

    ja, das hab ich. nicht im direkten vergleich... aber da ich vom fach bin höre ich das auch ohne den direkten vergleich. Ich hatte früher mal ein tonstudio und hab einiges produziert in der vergangenheit... und seit einigen monaten hab ich mir wieder ein tonstudio zuhause eingerichtet. jetzt zwar nur noch als hobby aber ich höre musik immer noch mit etwas anderen ohren ;)

    also für mich kommt ein bmw ohne hk nicht in frage... bin halt extrem musik affin. im direkten vergleich würde die hifi, hintereinander gehört, deutlich untergehen. wenn man probehört, macht es nur sinn im direkten vergleich zu testen.

    wenn es einem dann immer noch nicht zusagt, kann man das kreuzchen weglassen.


    die anlage, bzw. der equalizer muss schon eingestellt werden. dann entfaltet sich das system total. werkseitig ist es maximal linear eingestellt und viele empfinden es dann nicht punchy genug. das täuscht aber. hk im g20 kann was... und das qualitativ auf einem guten niveau in anbetracht des aufpreises. besser geht natürlich, aber das kostet dann deutlich mehr.