Ich hätte fast die Schuld auf den Spurassistenten geschoben... evtl ein damit zusammenhängender Fehler
Beiträge von KeYa
-
-
Rob1CC das ist klar, aber pi mal Daumen werden sie überall ungefähr gleich sein bei jedem der ihn so ausgeliefert bekommen hat. Auf den mm genau nicht, das ist klar.
Aber naja, ich habe ja schon extra weit ausgeholt bei der Frage, um eben gewisse Leute mit idiotischen antworten schon vorweg abzufrühstücken. Anscheinend hilft nichtsdeine frage lässt sich leider nicht verbindlich beantworten. der grund ist, dass die meisten 0815 kennzeichenhalter ein multiformat zur befestigung haben... will sagen, es gibt viele verschiedene möglichkeiten an mehreren optionalen punkten.
schau mal auf angehängten bild...
denke, je nach monteur kommt mal der eine punkt, mal der andere punkt zum einsatz. daran kannst du das also nicht ausmachen oder messen
-
Der Vorteil von 5W40 gegenüber 5W30 ist ja hauptsächlich die Verschleißarmut oder?
Der Grund warum ich das 5W40 benutze ist das Tuning. Ich hab den Wagen ja auf Stage 2 (+)
... somit habe ich ein temperaturbeständigeres Öl gebraucht, wo das Risiko eines Ölfilmabrisses weiter gesenkt wird. Da kommen aber noch einige weitere Vorteile die speziell mit dem Ravenol RUP einhergehen. Andere Hersteller haben auch eine ähnliche Additivierung. Das Ravenol ist aber das einzige mir bekannte das eine BMW LL04 Freigabe hat und Wolfram als Additiv einsetzt. Kannst ruhig mal etwas googeln und über das Additiv lesen. Ist sehr interessant und in der Praxis erprobt und mit unzähligen Loboranalysen in diversen Foren bestätigt. Es schützt den Motor 2 mal mehr als herkömmliche Additive. Verschleiss wird physikalisch maximal eingedämmt. Die Vorteile hat man auch bei einem Serienfahrzeug. Beim Tuningmotor aber umso sinnvoller. Besonders wenn man es nach ca. 250 Betriebsstunden wechselt.
Ich habe keinen nennenswerten mehrverbrauch, kein Ölverbrauch mehr wie zuvor... usw und sofort
-
-
Spoiler wurde heute geliefert, zu viel Material wurde da nicht verarbeitet.
Die Aussparrung ist kaum wahrnehmbar anders als auf den Bildern finde ich.Im ganzen sieht er sehr billig aus, morgen mal ans Auto halten und anschauen , ggf. geht er dann zurück.
Hmm, persönlich würde mir das deiner Beschreibung nach so besser gefallen. Die Aussparung beim originalen finde ich zu stark.... irgendwie geht für mein Auge dadurch die Linie am Heck kaputt bzw. verändert das Heck schon sehr. Aber das ist alles Geschmackssache... mach mal auf jeden Fall ein Bild. Jetzt bin ich noch gespannter wie es aussieht.
-
-
.... hab mal zwei Screenshots aus Saschas letztem Video gemacht.
Das Drehmoment wird gut sichtbar bei 660NM abgeregelt. Die 10NM mehr sind meiner Meinung nach eine minimale Tolleranz. Aber sehr starker Verlauf. Sieht richtig gut aus! Leistung steigt bis in den Begrenzer ohne abzufallen. Genauso sieht meine Tuningkurve auch aus
Man muss nicht nach einem Schaltpunkt suchen. Einfach jeden Gang ausdrehen für optimale Performance. Das erklärt auch warum der so schnell ist. Klar, der Wagen hat keine 650PS, kann aber mithalten oder schneller...
...andere mit 600+ PS haben ihre Leistung irgendwo im Peak, kurzzeitig. Effektiv sind die schwächer. Ich bin mit meinen 520PS auch schneller als mit knapp 550ps die ich mal kurzzeitig hatte. War nur ein ineffektiver Peak mit hohem Abfall oben rum.
Ein schönes Beispiel dafür im Anhang eines Diagramms von einem C63S.
-
0-100 ist von so vielen Faktoren abhängig, auf den Wert würde ich jetzt nicht so viel hineininterpretieren.
Aber die 690nm können nur ein kurzer peak gewesen sein. Das lässt das Getriebe Serie niemals breitbandig zu. Sollten die Daten mit 555ps und 690NM stimmen, verstehe ich nicht wieso ich schneller bin. Zumal mein Auto 50Kg mehr wiegt. Falsch gemessen hab ich auch definitiv nicht. Pgear 610 mit 20 Hz. Mit zwei verschiedenen Geräten sogar!?
-
BMW bietet hier ein tolles Auto für die NS ohne viel schrauben zu müssen.
Auch wenn es nicht so toll klingt finde ich den M3 für den Ring top.
Was ich nicht weiß, ist wie BMW mit der Garantie umgeht bei offensichtlichem Ringeinsatz. Wenn ich sehe wie viel Geld ich in meinen Ring Autos versenkt habe, dann wäre ein geleaster M3 auch nicht teurer
das ding ist einfach ready to race
-
Moin,
gibt es denn mal irgendwen in diesem Forum der weiß ob AC Schnitzer und Eibach identisch sind?Im Forum wurden schon die Gutachten verglichen. Die Federn sind baugleich... sämtliche Parameter sind identisch. Die Mehrkosten kann man sich meiner Meinung nach definitiv sparen. Hier einmal der Link zum selber anschauen: Tieferlegungsfedern Ac Schnitzer = Eibach
Und noch ein Zitat von der ACS Homepage
Produziert werden die AC Schnitzer Fahrwerkskomponenten in enger Kooperation mit renommierten Fahrwerksherstellern.