Ich glaube das der Unterschied zwischen F und G Serie weniger in den Lautsprechern oder der Gesamtleistung liegt, sondern am Raum wie ich oben angedeutet hab. Die Platzierung und Resonanzräume werden verschieden sein. Auch wenn es hier und da nur 1 bis 2 Liter sind oder 10 bis 20cm verschoben sind... das macht sehr viel aus.
Es ist irgendwo auch völlig natürlich, dass wir tiefe Frequenzen besonders empfinden. Es sind schließlich die ersten Töne die man während seiner Entwicklung wahrnimmt. Der Herzschlag der Mutter im Bauchraum war so eine Frequenz?
Mehr Tiefgang und Druck geht wiegesagt schnell und easy und bedarf keiner 2000 Euro. Alles was diese Upgrades machen, ist dem Sub mehr Leistung zu geben und den Frequenzgang nach dem bekannten V umzugestalten. So werden die Tiefen zusätzlich betont. Wenn man gewisse Bereiche runter regelt, kommt im übrigen auch sowieso mehr Leistung beim Subwoofer an. Das kann man bei Kopfhörern sofort raushören. Ich kann nur empfehlen den EQ mal anzupassen. Am besten mit dem B&O Profil. Das verbessert den Klang im Auto immens. Die Standardeinstellung gefällt auch mir nicht. Mit meinen Einstellungen verzerrt überhaupt nichts bei hohen Pegeln... wer die Lautstärke bis Anschlag aufdreht braucht sowieso ganz andere Hardware. Für solche Preferenzen ist die Anlagen im 3er dann doch nicht gedacht
Nur das wir uns nicht falsch verstehen... als HiFi Freak, egal ob im Wohnzimmer, Studio oder im Auto... ich würde mich über eine bessere Anlage auch freuen. Aber im Verhältnis zum Preis haben wir mit der HK schon eine sehr ordentliche Anlage. Kann mir auch vorstellen mit einem Aktivsub den Klang zu optimieren. Aber nicht wegen dem Pegel sondern wegen dem Tiefgang. Da kommen die underseat Bässe natürlich irgendwann an ihre Grenzen physikalischen Grenzen.