Beiträge von KeYa

    Nachdem ich den 330i gefahren bin verstehe ich die Beschwerden die es hier immer wieder zum Getriebe gab. Man fährt im comfort modus und beschleunigt ganz normal und das Getriebe legt so schnell hintereinander die Gänge, das man gefühlt mit 100 ps fährt. Selbst wenn man das Gaspedal etwas weiter drückt, kommen die Gänge tatsächlich viel zu früh. Es ist unnötig eng abgestuft.


    Im Sportmodus war es wiederum top. Die Leistung mit 310PS war auch richtig gut. Da geht schon was im 330i. So wie es ist würde ich im 30i wahrscheinlich immer manuell schalten. Im Sport Modus ist er für das normale fahren wiederum zu drehzahlfreudig.


    Genau hier würde xHP ins schwarze Treffen. Wenn die Serienmap, die in Zukunft ganz sicher kommt, das nicht schon erledigt... kann man in dem Editor für jeden Gang festlegen ab wieviel Kmh dieser eingelegt werden soll. In meinem Fall passte bereits die Standardauslegung.


    Was man aber auch ehrlich sagen muss, das Getriebe im M340i und dessen Abstufung war bereits ab Werk nicht mit dem Verhalten im 30i zu vergleichen. Keine Ahnung was sich BMW dabei gedacht hat.

    So war das nicht gemeint. Er hat einen leistungsgesteigerten 330i mit Seriengetriebe und ich einen leistungsgesteigerten mit optimiertem Getriebe.


    Er hatte somit einen Vergleich mit Tuning ohne Getriebesoftware zu meinem.

    Ich habe die stage 3. Absolut nichts an der Map ist unfahrbar, zu viel oder sonst nicht alltagstauglich.


    In Comfort ist alles so easy wie vorher. Kaum spürbare Schaltwechsel, genau da wo sie sein sollten. Der einzige Unterschied ist, dass das Runterschalten bei entsprechender Pedalstellung nun viel schneller passiert.

    Wer das noch individualisieren möchte, kann das auch noch machen. Ich lasse es wie es ist, weil es on Point ist.


    In Sport+ schaltet der Wagen bei harter Beschleunigung viel schneller. Es gibt gefühlt überhaupt keine Zugunterbrechung. Ich bin mir sicher, dass 100-200 Zeiten min. 0,2 eher 0.3 Sek. schneller sind. Werde ich demnächst messen können.


    In Sport+ und Traction Mode und manuell wird die höchste Stufe gezündet. Dann ist es richtig flott und aggressiv...


    ... lässt man den Traction Mode deaktiviert ist alles wie vorher nur schneller.

    Das war aber schon immer so. Habe viele Videos auf YouTube gesehen wo die Leute die Maps durchgetestet haben(m240, 340i usw). Die Leute assoziieren die Bezeichnungen stage 1, 2 und 3 mit Tuning Maps und meinen dann, das Stage 3 nicht alltagstauglich wäre. Dem ist aber definitiv nicht so. Nur die besagte sportlichste Stellung mit ESP deaktiviert und im manuell Modus wirds erst richtig sportlich. Aber selbst das finde ich in keiner Weise zu viel oder schlecht.


    Was ich auch feststellen konnte... das Drehmoment verläuft deutlich besser. Die Leistungssteigerung kann jetzt also so richtig ihre Potenz zeigen. Keine Drehomentwellen... quasi wie ein Sauger nur viel mehr punch. Das könnte die Zeiten auch nochmal verbessern. Ich binwiegesagt gespannt. Warte aktuell noch auf meine Racebox mini:thumbup:

    Die Beta Testphase wird nun vorzeitig bzw. früher abgeschlossen. Bis Freitag können die Teilnehmer noch ihre letzten Berichte abschicken und das wars schon. Ich hab meinen bereits heute abgeschickt.


    Es gab keine Probleme, die eine längere Testphase notwendig gemacht hätten. Liegt höchstwahrscheinlich daran, dass xHP in der Zeit vor dem Betatest schon sehr lange am eigenen Fahrzeug entwickelt hat. Mein Eindruck war sowieso, dass es mehr oder weniger nur um die Installation per OBD ging. Die Map an sich war von Anfang an optimal :thumbup:


    Nagelt mich nicht drauf fest, aber Anfang Mai könnt ihr euch die Maps kaufen. Der eine oder andere wartet ja heimlich drauf ;)

    In meinem Fall hat man mich gefragt in welchem Ort man schauen soll :)

    War also nicht zwingend an den Wohnort gebunden. Die sind ja wie du weißt bundesweit vernetzt.


    Hab dann an meiner Dienstelle nach einer Werkstatt gefragt. Da gab es u.a. Wintec und Zwei weitere zur Auswahl.


    Fand ich witzig... denn das waren gleichzeitig alle im Umkreis.

    Der Preis ist von deiner Sonderausstattung abhängig. Mit Head Up usw. ist Sie deutlich teurer und dem Preis zur Folge hast du diese Sonderausstattung. Ich hatte auch schon einen Wechsel, der Preis war +- gleich.


    Ich habe damals meine Versicherung angerufen um zu fragen ob es die Möglichkeit gibt eine Partnerwerkstatt der Versicherung aufzusuchen um die Selbstbeteiligung zu umgehen. Gab es und ich habe somit nichts gezahlt.

    Bei diesen Verhältnissen von Felgen- zur Reifenbreite musste du dir keine Sorgen machen. Das ist alles im Normbereich.


    Vredesetein baut jetzt auch nicht so schmal wie Pirelli. Meine Winter Vredestein haben die selben Maße wie meine ersten Sommer Pirelli P Zero. Beim wechseln der Reifen sprach mich mein Kollege an und meinte guck mal was für ein enormer Unterschied. 225er Vredestein sah fast so aus wie der 255er Pirelli.