Beiträge von KeYa

    Mit den ATE ceramic machst du absolut nichts falsch. Hatte ich auf Golf 5 GT, Audi A4 2,7 TDI und dem F11 30d. Brembo hatte ich als Komplettsatz auf meinem E500. Also Scheiben und Beläge VA+HA. Bezeichnung weiß ich nicht mehr... waren gelochte Scheiben. Kein quietschen und haben genauso gepackt wie die originalen.

    Keine Ahnung ob du es bereits weißt, die DME' sind erst ab Bj. 06/2020 gesperrt. Aber auch für die gesperrten gibt es mittlerweile eine Lösung.


    Die Temperaturen waren bei Stage 1 nicht zu hoch sondern grenzwertig. Noch im Rahmen aber nicht besonders gut.


    Man sollte mindestens eine 300 HJS Variante haben. Ab Stage 2 min. 200 Zellen. Wer Ruhe haben will, braucht catless bei höherer Leistung oder nachgelagerte 100er je Strang oder eben einen einzelnen 100 Zeller. Und ja, das bringt sehr viel für deinen Turbo. Erst das macht es thermisch sicher und vollgasfest.


    Thema Zeiten/Leistung...

    Das sind alles Spekulationen die du aufstellst. Fahr doch mal auf einen Prüfstand. Dann hast du es ganz genau. Dann siehst du wann, wieviel und in welchem Verlauf anliegt. Ein Prüfstandsslauf ohne Box und eins mit. Dann hast du es.

    Ich bin wirklich ganz easy gefahren ohne einen Rekord im wenig verbrauchen aufstellen zu wollen.


    Aber die Getriebe Optimierung gepaart mit dem sehr früh anliegenden hohen Drehmoment macht es einem auch nicht sehr schwer.


    Vorrausschauend fahren ist sowieso Standard bei mir. Ob gemäßigt oder flott.


    Ich bin mir sicher, alleine im Auto hätte ich wohl auch eine 6 vor dem Komma gehabt.


    Der B58TÜ1 ist von Haus aus schon sehr effizient aber das schreibe ich wiegesagt dem gesamten Tuningpaket zu. So einen Wert hätte ich im Serienzustand schon erkämpfen müssen und hätte stets unter 130kmh bleiben müssen.

    Heute mal seit langem wieder etwas weiter gefahren.


    Alles ca. Werte


    150km eine Strecke

    15km davon Stadt

    5km davon Stau

    20km stockender Verkehr

    15km Baustelle

    30-40 km offen und gib ihm bis 220kmh

    Rest davon AB mit den üblichen Schwankungen


    unterm Strich standen 7,6 Liter

    (Durchschnittsgeschwindigkeit ~100kmh)


    Vor allem 3 Erwachsene 1 Kind plus ordentlich Gepäck und voller Tank. Mein Bestwert unter diesen Umständen. Das schreibe ich dem Drehmoment der Leistungssteigerung zu. Alleine hab ich das schon öfter so ähnlich gehabt. So noch nicht.

    Muss jetzt echt mal weit ausholen. Hoffe jeder der Interesse an sowas hat, nimmt sich die 5 Min. und liest zu Ende.


    Eine 8,77 mit einem Speedbuster Modul ist so absurd, dass man das eigentlich nicht weiter diskutieren braucht. Aber da ich mich besonders in diesem Thema dem Forum hier regelrecht verschrieben habe... muss ich nochmal meinen Senf dazu abgeben.


    Ich habe mich anfänglich auch, so offen wie ich bin, mit diversen Zusatzsteuergeräten befasst. Unvoreingenommen. Ich habe zum Glück schnell das 1 x 1 der Leistungssteigerung aufgeschnappt und somit diese Teile sofort abgeschrieben.


    Egal welcher Name drauf steht. Besonders die Teile die tatsächlich Leistung machen... sind das schlimmere Übel. Jemand der sich diese Boxen kauft, hat mehr Glück, wenn diese kaum bis sehr wenig Leistung bringen.


    Und hier die Erklärung warum...(wir gehen von einer Box aus, die ca. 60PS und knapp 100nm bringt)


    Die Art und Weise wie über die Boxen diese Leistung generiert wird, ist sehr dreckig. Heißt, ein Abgasrußen durch zu viel Einspritzmenge verursacht Kat und OPF Schäden. Das passiert, Je oller (Leistung) umso doller(dreckig)! Durch Fehlenden Zugriff auf sehr wichtige Parameter, kann keine Kontrolle über diese ausgeübt werden. Beispiel Abgastemperatur. Beispiel Zündung. Gerade dieser gibt sehr viel Aufschluß über die thermischen Belastungen. Es gibt keine angepassten Werte, nur manipulierte Werte. Keine koordinierten und dynamischen Werte, nur die Vordefinierten, welche sich in den sog. Stufen verbirgt! Hauptsächlich werden Ladedruck- und Einspritzmengen manipuliert. Ergo... viel zu hoher und ungeregelter Ladedruck entsteht. Auch dann, wenn es viel zu heiß dafür ist! Eine zu fette Gemischaufbereitung folgt. Der Tot des Laders, der Einspritzanlage etc.pp. Ist nur eine Frage der Zeit und die Folgeschäden sind dann auch reine Glückssache. Mit Glückssache meine ich nicht ob sie passieren, sondern in welcher Variation oder Reihenfolge. Es kann ein 3 Gang Menü werden... kann aber auch ein 5 Gang Menü mit Nachtisch werden. Die Rechnung folgt.


    Ich könnte noch jede Menge dazu schreiben. In Kurzform... die abgreifbaren Datenmengen sind begrenzt, einseitig und limitiert. Diese sind vor allem statisch und nicht dynamisch. Durch falsche Werte kann im Worstcase die DME sogar einen notwendigen Notlauf ignorieren. Da wo eine durchdachte Software sagt... zu mager, zu fett... zu heiß... denkt das das Steuergerät mehr davon...


    Das sprengt jetzt schon wieder den Rahmen. Lasst einfach die Hände davon. Das ist die kurze Moral der Geschichte.


    Zurück zu den Zeiten

    ... selbst wenn die BOX die angepriesenen Werte von 65PS und 80Nm bringen würde... ist man damit weit weit von 8,7 (korrigiert) entfernt. Auch das kann ich erklären ohne das die Gewichtsunterschiede eine Rolle spielen: Mein Auto fuhr Serie 10,9 und hat nach genau 65PS und 100nm+ (stage 1) eine Sekunde gewonnen, was schon ordentlich ist. Erst nach 150+ PS und 200+NM bin ich um die selbe Zeit, sprich 3,2 bis 3,3 Sek. schneller geworden wie du mit der Box. Müssen wir echt nochmal über die Zeiten sprechen?


    Noch detailierter...

    Du: Serie mit Box

    Ich: Costum Stage 2, catless Downpipe, Milltek Sport Abgasanlage, Chargepipe (Hallo Ladedruck), MST Ansaugung und xHP Getriebe Stage 3 und beide erreichen das selbe? 0815 Box gegen eine Map die 60+ individuelle Logs beinhaltet?


    by the way... die Abgastemperaturen mit Stage 1 und Seriendownpipe waren bereits grenzwertig. Nur mal so zum Nachdenken.