Sollte auch keine Klugscheisserei, sondern nur eine Ergänzung sein.
hab ich auch garnicht so aufgefasst
Sollte auch keine Klugscheisserei, sondern nur eine Ergänzung sein.
hab ich auch garnicht so aufgefasst
Im Grunde quetscht du die Zitrone aber so richtig aus an der HA. Das wird schon extrem aussehen
10x20 ET35 geht auf der Hinterachse, aber nur mit 265 Reifen.
Was allerdings auch alternativlos ist, da die Gutachten sowieso nur die Kombi 235 u. 265 zulassen.
Bist du sicher das das ohne Tieferlegung und dem damit verbundenen Sturz passt. Ich bin mit 1-1,5 Grad mehr Sturz mit ET40+3mm am absoluten Ende der Fahnenstange. Ohne Sturz würde das nicht gehen. Dafür müsste die 3er Distanz runter.
Je nach Felgensterndesign kann ich den Platz bei mir nicht finden. Bei 265 ist das Rad lange kein Thema mehr in der Gleichung, da die Felge den Ton angibt. Die steht vor dem Reifen. Bei der CF.2FF wirds sogar richtig wild.
Soweit mir bekannt, muss der Bereich 30° nach vorne und sogar 60° nach hinten abgedeckt sein.
Das kann schon so stimmen. Ich wusste jetzt aus dem Stehgreif nicht mehr genau wieviel die haben wollen
Ich weiß echt nicht was die da gemessen haben. Der Tüv ist heutzutage nicht einfach zufrieden zu stellen. Es reicht nicht wenn das Rad von oben betrachtet im Radhaus steht. Es muss auch im Bereich 30-35 Grad abgedeckt sein. Daher hab ich die Bilder angehangen. Besonders auf dem letzten Bild musst du mal schauen... am Übergang zwischen Heckstoßstange und Kotflügel. Da schaut der Reifen in einem gewissen Radius heraus. Wenn der Tüv Mensch hier ganz genau hinschaut... wird es mehr als eng mit ET35.
Was die Geometrie angeht hast du mich etwas falsch verstanden. Das war erstmal bezogen auf ein Serienrad das per Distanzen rausgestellt wird. Wenn man hier im selben Verhältnis das Rad raus stellt VA zu HA... behält man die Geometrie bei. Wenn du jetzt Zubehör Felgen nimmst... muss man dieses Verhältnis neu berechnen aufgrund abweichender Felgenbreiten im Vergleich zur Serie. Hoffe jetzt ist es deutlicher.
Was ich mit "schlechte Wahl" der Felge an der VA meinte, hat Alf genauer erklärt. Die Größe ist zu weit von der HA entfernt. Viel Platz für Distanzen ist da, aber nicht einfach bei Tüv durchzuboxen.
Und ja, 10J ET45 wäre meiner Meinung nach besser, da man hier zur Not immer noch mit Distanzen korrigieren kann. In die andere Richtung kann man das nicht. Wenn innen zum Federbein ect Platz ist, wäre ET 45 meine Wahl. Wenn es einem dann nicht reicht, kann man da 3-5mm Distanzen ohne Zentrierung nehmen, da die Serienaufnahme groß genug ist um das Rad mit dünnen Distanzen bis 5mm zu zentrieren. Das ist aber wieder ein anderes Thema. Eine Felge mit 10J ET40 ist so ziemlich das Optimum. Sitzt voll keine Distanz nötig. Wenn du jetzt noch eine 9J mit niedriger ET um die 25-27 findest, sieht es stimmig aus.
Wenn du aber sagst, das die alles per Laser ausmessen und das als passend und eintragungsfähig deklarien... go for it. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. VA wird dir ganz und gar nicht gefallen. Das weiß ich so schon.
Ein letzter Tipp am Rande... wenn du keine Tieferlegung hast oder planst... würde ich mit dem Rad eher weiter Innen stehen wollen als Außen. Eine sehr breiter Stand der Räder ohne Tieferlegung lässt das Auto viel höher aussehen als er ist. Steht das Rad weiter drin, fällt der Schatten günstig über dem Rad und das Auto sieht tiefer aus. Daher rührt das Märchen, das große Räder das Auto steltziger aussehen lässt. Es ist immer nur deswegen, weil die Zubehör Felgen satzer im Rashaus stehen und der eben beschriebene Effekt eintritt.
Das Bild hier ist mit Werksfelgen
HA 8,5J ET 40 +18mm Distanzen
(deine Kombi wird 6mm weiter raus kommen) siehst du hier noch Platz?
2021-03-08-01-39-28.jpgScreenshot_20201129_021712_com.android.gallery3d.jpg
Und diese Kombi ist 10J ET40
... würdest auch hier 5mm weiter raus kommen. Achte mal auf den Radius bis 35 Grad. Siehst du da noch 5mm?IMG_20210312_180341.jpgg20-forum.de/attachment/12260/
Ich frage mich bei allem ob diese "Bude" weiß, wo das Limit für Felgenbreite und Einpresstiefe beim G2x liegt?
Das wäre nicht das erste Mal, dass jemand entgegen meines Rates irgendeinem Reifen- Felgenanbieter mehr Vertrauen geschenkt hat... und am Ende einsehen musste, das die eine oder andere Bude eben keinen Plan hatte. Teils werden Rad/Reifen Kombis empfohlen oder sogar aufgezogen die ausserhalb der Tolleranz für das Diff sind.
Woher soll ein Reifen/Felgenhändler auch bei jedem potentiellen Kundenfahrzeug wissen, wo das Maximum liegt. Ich weiß auch nicht wie bei einem Audi A4 oder einer C Klasse die Möglichkeiten liegen. Ich weiß aber ganz genau wo die Grenzen beim G2x liegen. Im Winter fahre ich nämlich das max. mögliche und im Sommer auch. Ich kann also genau sagen welche Distanzen mit Werksfelgen möglich sind und ich weiß ganz genau was bei after market Rädern geht.
Serienfelgen können hinten max. 18mm Distanzen aufnehmen, besser 15mm und an der VA nimmt man der Achsymetrie wegen auch "nur" 15mm. Unterschiedliche Veränderungen beinflussen die Fahreigenschaften.
An der VA gehen bei aftermarket max. 9J bei min. ET27 (große Bremse) und 9J min. ET30 (normale Sportbremse). Alles was da höhere ET's hat, braucht Distanzen um die oben genannten Platz für die Bremse zu gewährleisten. An der HA geht max. 10J ET40. Ich habe durch eine Distanz -3ET etwas weniger, was nur mit Tyrestretch geht und im Grunde schon drüber ist. Spätestens mit 275er ist bei ET40 Schluß! Besonders wenn die Felge schmaler wird und der Reifen sich dadurch nicht strecken kann, bzw. weniger streckt.
Du hast somit kein Risiko, aber den Ärger. Man wird das Rad anbauen und feststellen, das man übers Ziel hinaus geschossen ist. Dann kommt die Schose wieder runter und hast deine Zeit verschwendet... und darfst weiter nach anderen Felgen suchen. Der Kunde nach dir profitiert, wenn die "Bude" aus den Fehlern lernt
Wer es trotzdem probieren will... good luck
10x20 ET35 wird aber extrem knapp.
Bei 10x20 ET40 ist es für den Tüv je nach Felgendesign sehr grenzwertig. Ich hab noch 3mm Platten drauf und das ging nur mit viel wohlwollen. Mit der Dimension die du genannt hast bist du weitere 2mm weiter raus. Ohne Distanzen sogar 5mm.
Anderes Beispiel
8,5J ET40 255er Reifen mit 18mm Platten ist auch Strichkante. 10J ET35 mit 265er Reifen steht 6mm weiter raus. Das wird keiner eintragen.
An der VA bist du 2mm weiter drin als Serie. Das wird überhaupt nicht gut aussehen. Da werden 18mm Distanzen je Seite nötig, damit es zum Heck Passt.
Vielleicht suchst du dir andere Felgen. Glaube nicht, dass du mit 8,5J ET35 und 10J ET35 erfolg haben wirst.
Aber ja, bis die 240 erreicht sind im 20d, vergeht gefühlt eine Minute. 😅
1 Minute wäre ja noch schnell... es sind eher 100 Sekunden aus dem Stand
235/265 ist korrekt
alternativ geht 245/275
und ein Link für die Gutachten findest du natürlich auch auf deren Seite