Beiträge von KeYa

    Ich würde das in der aktuellen Situation nicht Unterstützen. Die umgehen über Drittländer die Wirtschaftsbeschränkungen und verdienen illegal weiter. Wenn das alle strikt ablehnen würden, hätten die garkeine andere Wahl als das "Geheimniss" zu verkaufen.


    Die kriegen den Hals nicht voll!

    Du bist aber sehr optimistisch. Wieso setzt du dich nicht durch, damit das KOMPLETT behoben wird? Ist dein Recht als Kunde. Die Kratzer hast du nicht gekauft sondern den Schutz davor. Würde ich so nicht akzeptieren.

    Der M Performance Spoiler (carbon) passt optisch perfekt. Er trägt kein bischen zu viel auf und macht auch technisch Sinn bzw. zeigt neben der Optik auch areodynamisch Wirkung. Ich würde niemals einen after Market Spoiler anbringen, der nicht auf dem Fahrzeug getestet wurde. Bei den M Performance Teilen weiß man was man hat... qualitativ sind die zudem erste Sahne und jeden Cent Wert.


    Lange Rede kurzer Sinn... solange es M Performance Parts gibt, nehme ich auch nichts anderes. Kann ich auch nur so empfehlen.

    ... bei so einem Schaden kann sich die Kulanz schnell in Luft auflösen.


    Wie lange du so rumfährst ist irrelevant. Wichtig ist wieviel Zeit seit der Entfernung der Folie vergeht. Vorher hättest du das ja nicht sehen können.

    Etwas Obacht muss man hinsichtlich des Fahrverhaltens schon haben... wenn das Fahrwerk jetzt schon den Eindruck des Ausbrechens vermittelt, kann sich das damit sogar verstärken wenn die Reifen nicht richtig Traktion aufbauen. Mit semi's fährt i.d.R. ja keiner mit seinem daily

    Warmfahren hin oder her, muss jeder für sich selbst entscheiden ;) Ich habe bisher alle Autos nach bestem Wissen und Gewissen eingefahren - Leasing hin oder her.


    Ich kann meinen Beamer morgens aber gar nicht vollumfänglich warmfahren, da ich nach ca. 1,5km auf die Autobahn auffahre. Die Auffahrt hat eine Steigung von 11%, sodass ich direkt Leistung einfordern muss, damit ich ohne Unfallrisiko einfädeln kann.

    Ich fahre deswegen nicht extra einen Umweg - das muss der Motor dann einfach aushalten. Ich drehe dann, aufgrund der Leistung, sicherlich nicht bis in roten Bereich, aber bis die Automatik runterschaltet liegen auch mal 4.500 Umdrehungen an.

    man muss sich bei aller sorgfalt auch nicht verrückt machen. bis zur auffahrt hast du immerhin 1,5km. die auffahrt zieht sich ja auch nicht kilometerweit. danach einfach weitere 3km etwas ruhiger fahren und dann gehts ganz entspannt weiter. kein grund für diejenigen sich verrückt zu machen, die ähnliche konstellationen hat.


    es gibt immer zwei extreme. diejenigen die sich regelrecht stressen mit dem warmfahren und diejenigen die kalt die gänge ausfahren.

    der g20 hat ein echt gutes warmlaufverhalten... daher kann man hier viel entspannter sein. nach 3 bis 5km ist der motor im sommer/frühjahr warm... im winter dann nach etwa 7km strecke. das getriebe braucht da länger als der Motor. das sieht man sehr schön wenn man sich die erklärungen zum launch control ansieht... wann es geht usw.

    Es ging jetzt aber ums Warmfahren, nicht ums Einfahren. Und sorry, dass ich mich jetzt outen muss, aber sogar ich fahre meine Firmenwagen ein.


    Ja, ist aber mehr Spielerei. Grundsätzlich reicht diese Anzeige natürlich auch, aber die Spezis wollen ja nicht bei 89°C Vollgas geben, sondern bei 90°C. Da bringt es nur, die Tante im Auto alle paar Sekunden zu befragen 😜

    Ich bezog mich auf Michaels Aussage, das manche sagen man solle den Wagen die ersten 1000km warm fahren und dann richtig treten...


    Fürs Warmfahren gilt das genauso. Immer und jedesmal wenn der Wagen kalt gestartet wird. Die Anfangsschmierung reicht nicht für hohe Drehzahlen. Davon abgesehen muss man allen relevanten Teilen genug Zeit geben, sich langsam auszudehnen. Ein Motor, Turbo und Getriebe lebt vom Einfahren und stetigem Warm- und Kaltfahren. Für mich gab und gibt es hier überhaupt kein Diskussionsgrund wenn wir von Verbrennungsmotoren reden. Das sind die einfachsten physikalischen Regeln die unabhängig von Fertigungsqualitäten immer Gültigkeit haben. Es sei denn man bekommt alles fertig eingefahren übergeben. Dann bleibt nur noch das Warm und Kaltfahren.

    Was viele beim Warmfahren vergessen ist wie so oft das Getriebe... der Motor kann 100% ready sein aber das Getriebe noch nicht. Bei den technisch komplexen Getrieben sind die Kosten bei einem Schaden nicht weit hinterm Motor angesiedelt. Vielleicht sollte der eine oder andere das auch im Hinterkopf behalten. Besonders diejenigen die im Stand Warmlaufen lassen.

    Man muss kein Raketenwissenschaftler oder Physiker sein um zu verstehen, das Motoren nach wie vor eingefahren werden sollten.


    Diese Diskussion führen zu 90% sowieso nur diejenigen die ihre Autos nicht kaufen.

    Hab mir jetzt die technischen Daten angesehen.


    Das Leergewicht bei einem z4 m40i mit Presseausstattung (i.d.R. recht voll) lag bei der AMS bei 1577kg.

    Der Achsantrieb ist mit 3,15:1 angegeben.


    In deiner Messung stehen 5,48

    Dazu kommen + 181Kg on Top!


    Ein 330e wiegt auch nicht über 2t