Beiträge von KeYa

    Es gehen sogar fast 600 PS mit den OPF's. Aber die ~500PS sind das Maximum was tüvmäßig möglich ist. Ausgehend von den 374PS kann man 30% raufgehen was etwa 485PS entspricht. Mit einer Tolleranz von 5% käme man auf 505Ps. Getestet mit 98er. Da kommt man mit 102 Oktan auch bei 30% auf 500PS. Mit etwas mehr Tolleranz auch auf 510 bis 520. Dem Tüv reicht ein Test mit 98 Oktan und wenn die Software bei 102 Oktan mehr Zündung zulässt ist das keine Mogelei sondern Physik ;) Kann ja keiner was für den guten Sprit.

    Ich bin dabei eine Tüv Variante einer stage 2 abzuklären. Daher wird es wohl etstmal bei der serien Ansaugung bleiben müssen.


    Eine ECE Abgasanlage mit ECE Downpipe und eine Softwareoptimierung auf rund 500 PS/700nm. Alles schön legal und stressfrei.

    Hi, ich biete euch hiermit meine MST Ansaugung an. Hatte sie ca. 13Tkm drin.

    Da es mit einem Dauerluftfilter ausgeliefert wird, muss man den nur 1x im Jahr mit Wasser reinigen und trocknen lassen. Kein Einölen oder Reiniger notwendig. Dazu schraubt man den Decken ab, entnimmt den Filter und reinigt ihn im Waschbecken unter fließend Wasser und fertig.


    Einbau ist ein Kinderspiel... dauert keine 15 Min. Anbei ein Link zum shop wo ich sie her habe inkl. Beschreibung und ein Video mit Einbauanleitung.


    Neupreis war 460,-

    aktueller Neupreis 436,-

    meine Preisvorstellung 300,-

    zahlbar per Paypal


    Der Klang ist schon ne Hausnummer und es gibt nicht wirklich was besseres. Weder Armaspeed noch Eventuri kommt da mit. Da der Luftfilter in einem Kasten/Abschirmung eingebaut wird, hat man auch keinen Leistungsverlußt da keine Heißluft gezogen wird wie bei den meisten Intakes. Im Gegenteil, der Intake generiert sogar Leistung und bleibt Trocken und sauber. Aber das besondere ist einfach der Klang und das Ansprechverhalten.


    MST Ansaugung Intake 2020+ BMW G20 B58 Motor M340I (BW-B5802)
    MST Performance Intake System 2020+ BMW M340i B58 MOTOR 3,0l Kaltlufteinlass (BW-B5802) Der Kaltlufteinlass des MST BMW M340i 2020 (B58 3.0L Turbo) ist die…
    www.exhaust-performance.de

    Screenshot_20220624-142639_Instagram.jpgScreenshot_20220624-142654_Instagram.jpg

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das kann nur optische Täuschung sein. Ich habe beispielsweise im Winter selbe Rad/Reifenkombi mit der M791 Felge und 15mm VA und 18mm HA. Aber die 3mm mehr an der HA machen den Kohl nicht fett. VA steht deutlich weiter drin als die HA. Eigentlich müsste ich an der HA auch 15mm nehmen um näher ans Optimum zu kommen. Aber ich lass das so, nachdem ich das alles mal so eintragen lassen hab.

    Ich sag es mal so... wenn die im Winter und im Regen 500+ PS und 700+NM handeln können... werdet ihr die kaum an die Grenzen bekommen ;)


    Ne, aber mal im Ernst... die sind leiser als meine Michelin PS4S, haben eine wunderbare Eigendämpfung und Seitenführung. Wer von Runflat Sommerreifen auf die Vredestein wechselt, wird ein großes Aha Erlebnis haben. Das fühlt sich an als ob man von einem 3er in einen 5er steigt. Bei Trockenheit und Nässe hatte/habe ich immer Grip (kenne kein Aquaplaning mit den Reifen)... Ablaufbild ist nach 2 Winter sehr ordentlich und funktionieren immer noch auf dem selben Level wie an Tag 1! Wenn man nicht grade sehr ambitioniert ums Eck fährt... könnte man oftmals vergessen, dass es nur Winterreifen sind. Ich bin daher sehr zufrieden... Ergo, die Wintrac Ultra haben mich bisher weder im Regen noch im Schnee im Stich gelassen oder für unsicheres Fahrgefühl gesorgt. Ganz im Gegenteil. Es sind sicher nur noch Nuancen zwischen diesen und den ganz großen Namen wie Conti oder Michelin und co. Ihr habt euch gute Reifen ausgesucht :thumbup:

    Ich habe schon zweimal auf diese Weise Neuwagen gekauft... einmal wurde der Wagen 4 Wochen im Showroom aufbewahrt und habe dann alles schriftlich mitbekommen für den potentiellen Käufer nach mir. Das juckt heutzutage kaum noch einen, wenn der Wagen kurzfristig über den Händler zugelassen war. Man übernimmt den Wagen mit ca. 10km auf dem Tacho. Im Vertrag wird alles festgehalten und somit ist da kein echter Wertverlust.


    ... bei dem anderen Mal, sprich dem M340i hat man sogar auf die Kurzzeitzulassung verzichtet. Konditionen blieben aber unverändert.


    Es gibt sogar welche die den Wagen an den Käufer Kostenlos vermieten über die Dauer... auch da fährt man selbst ab dem ersten Kilometer. Sehe da einfach keine Nachteile.


    Wenn man den Wagen irgendwann mit über 100tkm verkauft, interessiert sowas niemanden mehr.

    Bei einem Preisunterschied von aktuell 8 - 10k (neu vs. Jahreswagen) würde ich mir Gedanken machen, ob ein Neuwagen nicht sinvoller ist, sofern das Budget passt. Aktuell bekommt man 20-22% auf einen Neuwagen und gleichzeitig sind Gebrachte um 15-20% teurer geworden. Persönlich würde ich bei so einer Differenz einen neuen nehmen.


    Wie es mit der Lieferbarkeit diverser Ausstattungen ist verfolge ich nicht... das müsstest du dann auf jeden Fall Prüfen.

    Ich kann die Vredestein Wintrac Pro empfehlen. Die haben eine Y Kennung.

    Fahre die seit 2 Winter und bin absolut zufrieden. Preislich sind die auch noch sehr attraktiv. Satz in 19" kostet unter 700 Euro.