Beiträge von KeYa

    Also ich würde dir Raten auf die Map Updates zu verzichten. Diese wurden ja kürzlich erst wieder aktualisiert. Die nimmst du ja mit.

    Wie sehr sollen denn deine Karten schon veralten in den nächsten 3 bis 4 Jahren.


    Ich hatte bei meinem vorherigen Autos alle 3 bis eher 4 Jahre ein Update beim freundlichen gemacht. Da gab es diese automatisierten Updates ja nicht wie heute. Ich bin immer ans Ziel gekommen und habe die updates damals nur aus Routine gemacht und nicht weil mein Navi schlecht geführt hat.


    Lange Rede kurzer Sinn... spar dir das Geld. Was eher Sinn macht, sind die RTTI's

    Wenn du von einem 5er oder A6 usw gekommen wärst, hätte ich vermutet das du viel komfortableres gewohnt bist. Das M Fahrwerk kann nur ein Kompromiss sein.

    Da helfen Eibach Prokit Federn etwas. Die haben eine sanftere Anfangsfederung als die M Federn. Nachteil, die Seitenneigung ist bei den M Federn besser.


    Da du aber 19" mit non RFT mit sehr guten Reifen fährst, wundert mich das schon, das du es immer noch etwas hart empfindest. Es ist am Ende eine sportliche Limo. Da braucht es etwas an Rückmeldung. Vielleicht ist das Fahrzeug Konzept nicht das Richtige für dich.


    Ich fahre 20 Zoll, mit den Michelin PS4S und zusätzlich eine Eibach Tieferlegung. Es ist noch im Rahmen. Mit 19" Winterreifen ist das für mich dann schon sehr komfortabel und ausreichend sportlich. Gewisse Kompromisse sind unausweichlich wenn man ein M in der Bezeichnung hat.

    Also meins ist das neue Display auch nicht... muss aber gestehen, dass ich es noch nicht live gesehen habe. Ist wie bei vielen Dingen... man sollte es sich für ein abschließendes Urteil einmal im Auto ansehen. Vielleicht gefällt es ja doch und man muss sich nur dran gewöhnen. Mein tipp... ab zu BMW und einmal gucken. Bilder sind immer etwas schwierig wenn man das Original nicht kennt.

    Ihr habt es alle schon korrekt erklärt... zusammengefasst:


    Kalt gemessen

    2,8 bis 2,9 Bar, wenn viel alleine gefahren wird (immer VA+HA)

    2,9 bis 3,0 Bar, wenn mit viel Gepäck bzw. mehr als einem Beifahrer gefahren wird.


    Es sei denn, deine Vmax ist über 250 kmh.

    Dann im kalten Zustand 2,9 Bar beginnend.


    Mit serien Stoßdämpfern, welche auf Runflat ausgelegt sind.... sollte man nicht unter 2,8 Bar fahren. Ganz bescheiden wird es mit dem adaptiven Fahrwerk. Das braucht auch seine 2,9 Bar kalt. Ist zu wenig drin, fängt das adaptive System an zu Pumpen.


    Es gibt kleinere Unterschiede von G20 zu G21. Beim 21 zeigt das System an der HA 0,1 Bar mehr Soll an. Beim G20 sind es VA+HA gleiche Werte. Kann sein, dass es aber weitere Unterschiede je nach Softwarestand gibt. Im Alltag sollte man die VA und HA gleich halten. Der G20 ist nahezu 50/50 ausbalanciert. Beim G21 würde ich hinten 0,1 Bar mehr geben.


    Thema Temperatur

    Wenn sich das Wetter so dynamisch ändert wie es halt in Deutschland üblich ist... und von einen Tag zum nächsten nicht selten mal 15 Grad Unterschied herschen... musst du das anpassen. Je Wärmer es draußen ist, umso höher der Reifendruck im Stand. Also nicht bei 30 Grad Außentemperatur Druck einstellen und dann sorglos bei 10-15 Grad durch die Gegend dackeln. Umgekehrt natürlich genauso. Kalt eingestellte Werte, beispielsweise bei 8 Grad Außentemperatur am Abend, machen paar Wochen später bei Sonnenschein und kuscheligen 30 Grad kein Spaß mehr. Es sei denn, mal wollte schon immer Mal eine Kutsche fahren.


    Während du fährst, steigt durch Walken und Reibung die Temperatur der Reifen weiter an, somit auch der Druck. Das ist aber so berücksichtigt... daher ist die Anzeige Dynamisch. Wenn du viel Autobahn fährst solltest du übrigens auch tendenziell einen höheren Druck fahren. Erstens mindert das den Verschleiß und der Reifen ist stabiler bzw. Laufruhiger. Merkt man am besten am Geradeauslauf auf der Autobahn ab 180/200 Kmh.


    Falls das Auto immer noch unsicher fährt, solltest du mal die Spur einstellen lassen. War schon oft genug ein Thema hier, da selbst bei Neuwagen die Werte verstellt bzw. außerhalb der Tolleranz lagen.


    Von allem abgesehen... der PS4S ist bis Dato der beste Reifen für den 3er. Der Hype kommt also nicht von ungefähr.


    HaJo auf der Straße bringt das überhaupt nichts mit 2,6 Bar zu fahren. Heiß genug bekommst du sie nicht und auf der Autobahn radierst du unnötig Material in den Asphalt. Zu mal du viel Lenkpräzision verschenkst.

    Also ich würde dir raten eine Neue zu akzeptieren und keinen Rabtt anzunehmen.


    Das ist schon arg tief geritzt! Das macht sich möglicherweise auch auf den Lauf bemerkbar. Man arbeitet ja bereits im Bereich von 5g Gewichten. Davon abgesehen können minimalste Risse entstanden sein... Alu ist halt ein recht weicher Werkstoff. Wenn die Rotationskräfte samt Gewicht dazu kommen, hätte ich ein etwas doofes Gefühl.



    ... aber ich bin bei sowas auch wohl etwas sensibler als der Durchschnitt ;)

    Finde ich auch!


    Das M Fahrwerk mit Eibach Prokit ist für den Alltag super. Optisch viel ansprechender... die kommen auch je nach Ausstattung 25-30mm tiefer. In meinem Fall 27mm. Einen cm tiefer wäre es aus optischen Gesichtspunkten perfekt gewesen aber nicht mehr wirklich alltagstauglich. Das Auto muss ja auch mit Gepäck und 4 Erwachsenen funktionieren.


    Was die Performance angeht darf man sich aber nicht viel erwarten... ein KW V2 ist deutlich besser... das V3 sowieso. Denke das steht sowieso ausser Frage. Wenn man keine Rennstreckenambitionen hat, ist es aber der beste Kompromiss zwischen sportlichem look und comfort.


    So wie deiner aussieht (meiner auch) ist für mein Geschmack stimmig und ausreichend.

    Fast... ECE Abgasanlage mit ECE Downpipe... sprich 200/300 Zeller. Beides zusammen geht. Ansaugung muss dabe leider serie bleiben oder man lässt ein Abgasgutachten/Emissionsgutachten machen. Das ist mir aber zu kostspielig/aufwendig.


    Der Schriftwechsel ist etwas zäh... aber aktuell hab ich es so verstanden das bei dem M340i max 500 PS eingetragen werden können. Stichwort Leistungsgewicht. Diese Tüv Optimierungen sind i.d.R. mit 98er Angabe. Die Software kann aber mit 102 Oktan was anfangen. Die Kennfelder dafür können erstellt werden. Somit hat man eine Spanne von 95 Oktan ~485PS bis 500PS mit 98 Oktan und 500+ PS bei 102 Oktan... das sind dann inoffiziell irgendwas zwischen 510 bis 520PS (sowieso obere Strichkante im System)


    achso... Derivate im Sinne von G21? Das macht kein Unterschied. M40i, Supra und G20/21 mit TÜ1 gehen in jedem Fall. Andere Motoren wie B48 gehen mit Sicherheit auch.

    Ja, das ist immer mit dem Fahrzeuggewicht gekoppelt der Wert... sofern ich aktuell informiert bin. Beim M340i sind die 505ps sowieso Grenze... viel mehr geht nicht mit Serienturbo wenn man nur 102 fahren will. 500 sind auch ein Maß wo man noch von Langlebigkeit sprechen kann. Somit als Daily on Point.


    Man kann sich aber eine Rennstrecken Map auf einen weiteren Slot legen, wo das Maximum anliegt. Auf der Straße natürlich nicht legal.


    Aber zurück zum Thema... Intake zu verkaufen ;)