Beiträge von KeYa

    Eine so technische und komplexe Software ist halt sehr aufwendig zu entwickeln. Jede Kleinigkeit kann Probleme verursachen. Ein fertiges Ergebnis von einem M340i kann man alleine aus technischen Unterschieden der Getriebevarianten nicht auf eine andere Motorisierung übertragen.


    Der M340i und die Supra kamen als erstes, weil diese beiden nicht nur verwandt sind, sondern global betrachtet das größte Interesse darstellen. Mag sein, dass in Deutschland verhältnissmäßig wenige M340i zugelassen wurden aber auf dem Weltmarkt kommen da einige zusammen... hauptsächlich ist es aber so, dass die Nachfrage genau bei dieser Motorisierung mit Abstand am höchsten ist. B58TÜ1 + ZF8HP ist nunmal das Tuningduo schlechthin und daher legen die auch sinnvollerweise genau hier vor.

    Da habt ihr Recht. Ich tu mich auf KeYas Bilder auch schwer, überhaupt irgendwas zu sehen 🙈😂


    Ich denke, dass wenn man in der Sonne steht und darauf zu geht und man wenn überhaupt erst was aus nem halben Meter erkennt, passt es. Ätzend wird es, wenn man es schon aus der Ferne sieht wie bei CJ#22 oder wie bei mir mit den Kalkflecken (wo auch immer die Herkommen).

    Vielleicht ist es bei dir lokal bedingt. Wenn das Wasser bei euch so kalkhaltig ist... ist es schwer davon verschont zu bleiben. Hab einen Tipp für dich. Vergiss ceramic Versiegelungen usw... besorg dir ein sehr gutes langanhaltendes sythetisches Wachs, das sich per Hand in 6 Wochen Abständen innerhalb 15min. auffrischen lässt. Damit hat Kalk keine Chance zu haften zu. Fusso coat 12M ist für sowas genau richtig! Das lässt sich mit dem Markeneigenen Detailer immer wieder auffrischen. Aber vorher musst du den Wagen polieren lassen.

    Nur eine kleine Anmerkung nachdem ich nun stage 2 und 3 getestet habe...


    Das ZF8HP in der aktuellen Ausbaustufe ist ab Werk bereits sensationell gut. Ein Laie würde bei zwei Serienmäßigen Fahrzeugen, eines mit und eines ohne, sehr wahrscheinlich nicht unterscheiden können.


    Der Benefit ist meiner Meinung nach, wenn das Auto getunt ist und deutlich über 550nm hat. Dann kommt das volle Potenzial zum tragen, weil die Haltedrücke angehoben werden und die Drehmoment Limiter hochgesetzt werden können. Das konnte zwar MG Flasher auch, aber ohne die erhöhten Haltedrück, ist das nicht so optimal wie mit xHP. Mit der Getriebeabstimmung steppt hier ein großer Bär. Man merkt richtig, dass diese Software einem Getriebe genauso gut tut wie eine Downpipe dem Turbo. Mit Leistungssteigerung also Pflicht. Ohne, reicht die stage 1 auch um alles zu individualisieren. Ich glaube sogar, dass die ca. 50nm die ein M340i serie mehr kann, am Ende auch auf die Straße kommt, da die Software hier kein Drehmoment limitiert.


    Natürlich muss man noch die Schaltpunkte erwähnen. Von denen profitiert man auch immer. Ob serie oder nicht. Aber hier gilt... wer nur xHP installiert und nichts weiter macht, wird auch hier kein großes AHA Erlebnis haben. Man muss sich damit beschäftigen und den Editor benutzen... dann erst reizt man seine Möglichkeiten aus. xHP hat zwar in jeder Stage ein Grundsetup aber das muss sich ja nicht mit euren Erwartungen decken. In meinem Fall war mir der 2. Gang zu spät und der 6. zu kurz, 7 zu spät und dadurch die 8 auch (im comfort modus). Bischen angepasst, verhällt sich der Wagen so als ob ihr selber schalten würdet.


    Stage 3 war mir im Alltag teils schon zu heavy... das Getriebe Ballert im bestimmten Fahrmodus die Gänge rein wie ein Bulle :evil:

    Sorgt für Emotionen aber auf Dauer für mich persönlich dann leicht drüber. Kann sein das andere das im Alltag so mögen. Vom Feeling ist das vergleichbar mit dem F80 M3 in der sportlichsten Stellung.


    Stage 2 ist für mich nach längerem testen optimal. Ich glaube sogar das 8HP ist mit xHP schneller als ein Doppelkupplungsgetriebe oder mindestens genauso schnell. Unter Vollast und im Sportmodus ist das Schaltverhalten so geschmeidig wie im Comfort Modus. Bei stage 3 und Attacke werden die Gänge dann wiegesagt ziemlich ambitioniert reingeknallt (ab einer gewissen Drehzahl erst). Meine Empfehlung wäre daher eine Stage 2. Damit hat man alles was man braucht.


    Ein kleiner Tipp wenn es um das Einstellen der Schaltpunkte geht. Nehmt euch einen Beifahrer mit Stift und Papier und fahrt eure Hausstrecke. Fahrt im manuell Modus und sagt dem Beifahrer an bei welcher Drehzahl ihr Schaltet und er/sie soll es beobachten und notieren. Alleine ist das etwas aufwendiger. Später könnt ihr das im Editor eintragen und fertig. Das geht für jeden Modus seperat.


    Man kann in der App die Ganganzeige dauerhaft aktivieren, wenn diese nicht schon standardmäßig aktiviert ist. Das vereinfacht auch die Grundabstimmung zu überprüfen. Ihr seht also auch im Automatikmodus welcher gang grade drin ist. Alternativ kann man im Automatikmodus fahren und notieren wann es zu früh/spät ist. Erste Variante führt aber schneller zum Ziel.


    Wenn man sich die Mühe macht, bekommt ihr ein richtig passendes Schaltverhalten. Die Technik macht automatisiert das, was ihr wollt... und zwar genau das und nicht nur manchmal, ein bischen oder Situationsabhängig. Einfach immer und in jedem Modus anders wenn gewünscht;)

    Theoretisch kann man im Sportmodus die Schaltpunkte so setzen wie unter comfort... also garnicht nicht so schlecht :thumbsup:

    Auch so kann Lack nach fast 2 Jahren aussehen.

    16590165750964325041822808205001.jpg

    Sorry, aber solche Bilder sind leider völlig nichtssagend. Denn meiner sieht auf Bildern auch erste Sahne aus. Schlieren durch zu weichen Klarlack kann man nur vor Ort mit dem Auge sehen. Das ist schwer zu fotografieren. Stellenweise habe ich trotz aller Mühe trotzdem reichlichScreenshot_20220728-173731_Gallery.jpg

    Screenshot_20220728-173819_Gallery.jpg

    Wenn da was nicht stimmt, merkt man das ganz deutlich ;)


    War ja kürzlich der Fall hier im Forum. Das fährt sich dann wie eine Kutsche. Wenn das nicht ist, passt es auch.

    Ich lese es so heraus, dass es passieren kann, dass die Dämpfer im Servicemodus hängen bleiben können und dann ist nichts mehr mit Komfort. Quasi es geht darum, den Dämpfer wieder in den Betriebsmodus zu bringen.

    Also bei uns im Kreis haben die das im Kleingedruckten geregelt, dass du keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen hast. Die Kosten dafür werden erst bei der Zuteilung/Anmeldung fällig.

    Läuft das bei euch anders?

    Bei uns im Kreis wird man direkt zur Kasse gebeten. Wundert mich, dass man das bei euch nicht sofort zahlen muss. So könnte man ja hingehen willkürlich alles reservieren. Glaube da wären schnell sämtliche Kombinationen hier weg! Auf dem Land haben die Leute nämlich oft noch langeweile.

    Nach dem Einbau von Spurplatten ist eine Tieferlegung sowas wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung...


    ... hat einfach den Hintergrund, dass ein Wagen mit Spurplatten noch hochbeiniger dasteht als ohne.


    ... von daher würde ich die Federn schonmal bestellen ;)