Beiträge von KeYa

    Dein BMW hat die "Seriengrößen" 8x19 ET27 mit 225/40 R19 93Y für vorne und 8,5x19 ET 40 mit 255/35 R19 96Y für hinten eingetragen, also die klassische Mischbereifung.


    Ein 225er für eine 8,5 Zoll-Felge ist verdammt schmal, eher zu schmal. Da ist das Felgenhorn nicht ansatzweise abgedeckt und geschützt.


    Sinnvoller scheint eine 8 Zoll-Felge mit einem 235er.

    Das ist quatsch mit Soße. Ich habe einen 235er auf sogar auf einer 9J. Das passt schon gut und ist sportlich. Auf einer 8,5J optimal.

    Ich fahre die H&R Federn mit Bridgestone RFT´s in meinem 330e.

    Ist absolut fahrbar auch für die Familie nicht zu hart.

    Gratulation, du bist einer der wenigen... aber nur solange bis du deine RFT mal gegen normale Reifen getauscht hast. Dann wirst du den Komfort ganz bestimmt anders beurteilen.

    Ne, du hast schon richtig geschaut. Es geht sehr häufig nur um wenige Kg. Das scheitert an 20kg. So war auch eingangs meine Vermutung mit dem 93er an der HA. Ein Blick in den Schein dürfte es wiegesagt klären. Bei 235er Reifen liegt man schon bei 96 und das passt definitiv.


    Ich meine sogar auch, dass der M340d G21 die selben Achslasten hat wie der 330d G21

    Ich habe meinen Beitrag nochmal oben ergänzt. Gerne nochmal drüber lesen... da stehen jetzt Paar Zahlen.


    Wenn es eine ABE gibt, wurde das vom Tüv schon alles geprüft und sollte daher auch aus der Welt sein. Möglicherweise hat sich da was geändert von Modell zu Modell.


    Was das Argument beim AG angeht... es geht ja absolut nicht um schnellfahren sondern um die Fahrsicherheit. Das wäre mein Argument. Das Drehmoment liegt beim 40d ja sofort an und Traktion ist nicht nur geradeaus wichtig sondern auch bei nasser Fahrbahn in der Kurve. Ganz ohne zu rasen. Ein Potenter Motor muss ja seine Kraft auf die Straße bekommen. Da finde ich es gefährlicher wenn man ständig die Haftung verliert weil das Drehmoment auch bei normaler Beschleunigung nicht auf die Straße kommt ;) 700 nm sind wirklich ein Berg an Power. Ein GT2RS hat in etwa die selbe Power und hat richtige Walzen am Start :)

    Ich habe jetzt mal genauer geschaut...

    Es gibt für den M340d Touring eine ABE von Dotz, die besagt das 225 rundherum gehen. Trotzdem würde ich 235er nehmen. Bei dem Drehmoment den der Motor kann, kommen 225er einfach an ihre Grenzen. Wir reden hier

    immerhin von 700nm.


    In Serie hat der G21 einen Index an der VA von 93 aber hinten 96. Da es ab Werk keinen 235er Reifen für die HA gibt, kann man sich erstmal nur an den vorhandenen Werten orientieren. Es ist aber auch so, dass der hohe Index an der HA mit dem 255er zusammenhängt. Also mehr als technisch notwenig ist. Dazu kannst du um sicher zu gehen einfach die Achslast prüfen (Fahrzeugschein) und schauen ab welchem Index das Gewicht abgedeckt ist. Wenn 93 an der HA reicht, was die ABE oben vermuten lässt... hast du halt die Wahl. Aber wiegesagt... wenn es geht, nimm lieber die 235er. Die meiste Zeit liegt kein Schnee und es ist auch mal trocken... da hast du dann auch an vielen Tagen im Winter was von der erhöhten Traktion deines Reifens. Dank des hohen Silica anteils kommt die Traktion selbst bei Nässe guz zum Tragen.

    Screenshot_20220818-164056_Chrome.jpg

    Weg von RFT auf normale Reifen bringt sowieso den größten Komfortgewinn. Als ich von meinen Sommer Rädern Pirelli RFT auf Winterreifen ohne RFT gewechselt bin, dachte ich, dass ich wieder in einen 5er gestiegen wäre. Die Eibach haben zwar auch eine zusätzliche Verbesserung zum Serienfahrwerk bewirkt... aber weniger deutlich als die Reifen.

    Schön und gut das BMW diverse Kosten hat ect pp... aber 1300,-??? Das sind keine Mondpreise... ne ne, da sind wir schon auf dem Mars angekommen. Solange es Leute gibt, die das bereitwillig zahlen, haben die auch kein Problem damit in Zukunft die Galaxie zu verlassen. Bei 600 Euro inkl. Tüv würde ich ja noch von akzeptabel reden... naja, ich schweige lieber.