Beiträge von KeYa

    M Performance Teile waren immer Teurer und sind auch auf dem Gebrauchtteile Markt im Verhältnis immer noch teuer. Der G20 ist auch noch lange kein Auslaufmodell... man darf nicht von sich auf andere schließen. Der G20 wird erst jetzt langsam interessant für die aller meisten. Die Mehrheit konnte sich den G20 nämlich neu garnicht leisten. Jetzt kommt er ins 4. Jahr und wird somit immer interessanter auf dem Gebrauchtwagen Markt. Wenn man sich nun sämtliche Angebote anschaut... BMW's mit M Paket und M Performance Parts sind einfach die teuersten Modelle in dem Segment. Die Käuferschicht die hier zum Tragen kommt interessiert sich mehr für diese 2 Aspekte als für die einzelne Innenausstattung. Die wird erst geprüft wenn das vorhanden ist. Da die meisten G20 Leasibgfahrzeuge waren, sind die Ausstattungsmäßig i.d.R. immer gut. Somit orientieren die jüngeren Kunden sich am äußeren Erscheinungsbild.


    Lange Rede kurzer Sinn... M Paket + Performance Parts inkl. Performance Felgen sind immer ein Argument für den Wiederverkauf.

    Wenn du es ganz richtig machen willst, bleib bei den Performance Teilen. Mit den Teilen hast du auch eine, wenn auch kleine, Wertsteigerung im Gegensatz zu anderen after market Teilen.


    In der Praxis ist es so, dass die Performance Teile erstmal OEM sind. Da bekommst du keine ABE in Schriftform. Wenn du den Splitter alleine anbringen darfst ohne den mittleren Spoiler (Händler fragen), kannst du dir ein ABE Spoiler kaufen und kombinieren. Da würde ich aber die ABE genau lesen ob da etwas zu anderen Kombinationen steht.


    Unterm Strich bekommst du die beste Qualität mit den M Performance Teilen. Die passen 100% und sind wertig. Im Zubehör ist es manchmal eine Glückssache.

    Wenn man es genau prüfen würde, wäre es beim G20 nichts anderes. Ich wiederhole mich zwar aber die M Performance Teile sind nicht nur show & shine... die haben einen echten Einfluß auf die Aerodynamik. Von daher würde ich prinzipiell nicht mischen.


    Wenn der Carbonspoiler dir nicht gefällt... es gibt doch eine Version darunter. Die trägt weniger auf und dürfte mit dem Splitter zusammen erlaubt sein.

    Ja, bei den M Performance Teilen ist es nach wie vor so. Sobald du das Ganze Paket an der Front verbaust... also Splitter und die Carbonecken, musst du auch den großen Carbonheckspoiler verbauen um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Den Splitter ohne die Flaps kann man ohne Heckspoiler installieren. Der generiert alleine kein nennenswerten Anpressdruck.


    Da ich wegen eines Bestellfehlers des Händlers eine Zeit lang nur mit der kompletten Front ohne den Heckspoiler gefahren bin, kann ich das auch absolut nicht empfehlen. Man merkt den fehlenden Abtrieb auf der Hinterachse bei höheren Geschwindigkeiten. Hat also alles seine Begründung. Keine würde es merken oder beanstanden, da es OEM Teile sind, aber wiegesagt wird das Fahrverhalten sehr schlecht. Egal wäre es in der Schweiz wo man nicht schneller als 130kmh fährt... aber hier in Deutschland wird es ab 200+ immer instabiler.

    Ja, ich weiß schon was du meinst :)


    Aber wenn ich sehe, was für tolle Autos manchmal in der Box stehen und dann mit diesen Lackvergewaltigern behandelt werden, muss ich mich jedes mal zusammenreißen die Leute nicht anzusprechen. Vor einigen Wochen war ich wieder da um mein Auto vor der Handwäsche dort abzuspritzen... da kam eine alte Corvette C3 in schwarz in die Nachbarbox gefahren... der sah echt schön aus! Auf einmal nimmt der die Bürste in die Hand und ich wollte schon halt stopp rufen. Der ist eiskalt über das Auto hergefallen damit. Schön schrubbi schrubbi. Ab und zu mal die Räder, dann wieder auf den Lack...


    ... hab mir nur gedacht, es müsste sowas wie das Jugendamt für Autos geben. Den Leuten die Autos wegnehmen wegen Misshandlung :rolleyes:

    Hi, also das hört sich sehr nach einem nicht verbreiteten Einzelfall an. Deinen Frust kann ich verstehen... ich würde den Service zunächst kontaktieren und nach einem gleichwertigen Ersatz fragen und damit begründen, dass du die Ausstattung nicht ohne Grund konfiguriert hast. Da sollte sich was machen lassen. Einen 20i als Ersatz für einen 40i finde ich auch definitiv unangemessen. Auch wenn es ein 5er ist. Wenn das keinen Erfolg bringt, kann man es über den Anwalt probieren. Die Frage ist halt, wie lange sich das noch hinzieht bzgl. des Aufwandes. Gewöhnlich ist so eine langandauernde Fehlersuche nämlich nicht. 10 Monate sind eine Zumutung. Wenn du es drauf anlegst kann man im worst case auch über eine Rückabwicklung nachdenken. Das müsstest du aber tatsächlich mit einem Anwalt erörtern.


    Mein Weg wäre als erstes ins Autohaus zu fahren wo die Reparatur stattfindet und dort einen Versuch zu starten. Ich würde andeuten, dass du als nächstes die Servicezentrale ansteuern wirst und überlegst die Sache rechtlich zu verfolgen, wenn die dir kein angemessenes Fahrzeug zur Verfügung stellen können.


    Ich hatte mal einen Servicefall bei Mercedes mit einer C Klasse. Man hat mir damals eine vollausgestattete E Klasse gegeben um die Wogen zu glätten. Ich war somit als Kunde zufrieden und hab denen nicht ständig auf den Füßen gestanden. Meine C Klasse war nichtmal ein Neuwagen... also Service geht... wenn die denn auch wollen. Vielleicht hättest du direkt beim 520i abwinken sollen.

    Ich habe das mal ausprobiert, das war aber wirklich Hölle laut.

    Was aber ja auch kein Wunder ist, da ist bei offener Klappe nun wirklich alles durchgängig.

    Bringt aber Leistungsmäßig nichts, also uninteressant.

    Eine Catless DP und an der Stelle wo die Opf's sitzen je ein 200er HJS Kat

    ... das wäre wohl perfekt und die Abgasnorm wäre auch kein Thema.


    Ich habe lange nach gebrauchten OPF's geschaut um das zu probieren aber nichts gefunden. Neue macht man einfach für so einen Test nicht kaputt. Wollte die Gehäuse aufmachen, 200 Zellen Metallkats rein schweißen, Gehäuse zu und fertig. Ich bin mir sicher, dass es mit dem Milltek ESD nicht zu laut geworden wäre. Komplett offen hab ich bei einem anderen gehört und das kannst du absolut nicht bringen ;)