Beiträge von KeYa

    Wieso teuer wenn es günstiger geht...

    Screenshot_20220927_113724.jpg


    € 5,28 55%OFF | Auto 3,8 M/Roll Modifizierten Sitz Gürtel Gurtband Europäischen Standard Racing Auto Modifizierten Sitz Sicherheit Gürtel Auto Zubehör

    € 5,28 55%OFF | Auto 3,8 M/Roll Modifizierten Sitz Gürtel Gurtband Europäischen Standard Racing Auto Modifizierten Sitz Sicherheit Gürtel Auto Zubehör
    € 5,28 55%OFF | Auto 3,8 M/Roll Modifizierten Sitz Gürtel Gurtband Europäischen Standard Racing Auto Modifizierten Sitz Sicherheit Gürtel Auto Zubehör
    a.aliexpress.com

    Das M Fahrwerk ist mit 19" RFT sportlich aber nicht komfortabel.

    Das selbe Fahrwerk mit 20" non RFT ist komfortabler und mit 19"

    sogar überhaupt nicht mehr anstrengend. Bin alle Varianten schon

    gefahren.


    Winter 19" Vredestein Wintrac Pro non RFT = sehr komfortabel (30mm tiefer)

    Sommer 19" Pirelli P Zero RFT = fährt sich wie eine Kutsche, Eibach macht es erträglicher

    Sommer 20" PS4S non RFT + Eibach = sehr sportlich und dabei komfortabler als Serienbereifung in 19" mit RFT und Serien M Fahrwerk


    Der Conti ist neu... viele Berichte gibt es nicht. Sofern man den bisherigen Tests glauben schenken darf, sind die in der Gesamtwertung in Nuancen besser als die PS4S. Das werden aber mit Sicherheit die Bereiche sein, wo es nicht um die Sportlichkeit geht. Hier ist der PS4S nach wie vor unangefochten. Wer etwas mehr auf Comfort wert legt kann quasi die Conti 7 nehmen. Wer den Fokus auf Sportlichkeit hat, kann mit den PS4S überhaupt nichts falsch machen.


    Mir fällt nur eine Sache ein, die man den PS4s ankreiden kann... wenn das überhaupt stört. Wenn man über Kiesel oder Steinchen fährt, hört man wie diese aufgrund der Reifenmischung in den Radkasten geschleudert werden. Das sollte die meisten aber nicht stören.

    Aquaplaning kommt erst bei 130+ kmh zustande. Das können nicht viele Reifen die so sportlich sind. Die Traktion bei Nässe ist allgemein schon extrem gut. 700nm+ macht dem Reifen überhaupt nichts. Der Verschleiß hält sich gemessen an der Performance auch in Grenzen. Was mir sonst spontan einfällt... man muss den Luftdruck gut einstellen... dann zeigt er erst so richtig was er kann. Ich fahre den solange bis es mehr zu den Conti 7 gibt oder der Nachfolger 5S kommt

    Ich werde es bei nächster Gelegenheit mal messen und berichten...

    Oder du nimmst eines von vielen Videos und stoppst die Zeit super messgenau per Dragy GPS Anzeige

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann habe ich wohl einen 330, der sehr gut eingefahren ist. Da ist nix mit zäh und schwer tun, der geht zügig auf gerader Strecke ohne Gefälle ohne zögern und zucken auf Tacho 262. Sind wohl eher echte 250..., aber auch voll okay.


    Vielleicht haben die ja ausversehen einen 6 Zylinder bei dir verbaut. Ein 330i G20 braucht nämlich elende 35 Sekunden von 200-250kmh. Wenn das mal kein Anlauf ist. An der Stelle von Flott und zügig zu sprechen fällt dann wohl unter die Relativität😁


    Ein serienmäßiger M340i G20 macht das in 12 Sekunden. Die verbleibenden 23 Sekunden reichen dann auch um bis 300 zu beschleunigen und dann hat man immer noch Freizeitstress. Das ist so eine Zahl die ich persönlich als flott bezeichnen würde.

    Hier geht es darum, dass es in der Zukunft alles mit Tüv und in Kombination mit Ansaugung und Abgasanlage geben wird. Das gibt es so bei keinem anderen Tuner. Sowas ist mit hohen 5-Stelligen Kosten für jedes Modell einzeln verbunden. Ein M340i wird seperat geprüft und die Supra genauso. Ein 330i seperat, genauso wie der Mini... ganz egal ob der Motor der selbe ist.


    Darüber hinaus ist der Vertrieb in Deutschland ersteinmal eine Ankündigung und der Verweis auf die US Seite war nur dazu da eine Idee zu bekommen was alles kommen kann. Die Produktpalette muss sich am Ende auch nicht am US Angebot orientieren. Wie groß die Sache ist versteht man erst wenn man den Link auch ansieht und sich über APR informiert.


    Davon abgesehen entspricht die 91oct Angabe in den USA dem 95 Oktan Super Benzin hier in Deutschland. Wenn du US Angaben mit unserem Oktan vergleichen willst, musst du die "RON" Werte heranziehen.


    91 oct = 95 RON \ 95 Oktan

    93 oct = 98 RON \ 98 Oktan

    95 oct = 102 RON \ 102 Oktan

    Eine Vmax Aufhebung ohne eine Leistungsoptimierung ist sowieso kein großer Sprung. Der 2 Liter 4 Zylinder tut sich mit seiner Leistung ab 230 schon schwerer. Ab Tacho 250 wirds dann richtig zäh. Ganz offen kommt da nicht viel mehr als 260 GPS rum (bei gerader Strecke ohne Gefälle und viel Anlauf). Es fehlt einfach Leistung. Ohne Software macht das keinen Sinn. Anders beim M340i. Der macht deutlich mehr und das kann man auch sehr gut ohne eine stage fahren.

    Wer die Lust und Zeit hat damit zu experimentieren und bei Misslingen auf das Grundsetup zurück wechseln kann... darf das ruhig machen. Learning by doing, dass ist keine Raketenwissenschaft.


    Was man aber grundsätzlich sagen kann... was KW als Basis einstellt/vorgibt, ist bereits nahe am Optimum. Der Rest sind persönliche Anforderungen.

    Ein Grundsetup zu fahren bedeutet nicht das man Potenzial eines Fahrwerkes nicht ausnutzt oder verschwendet. Die besseren Bauteile und die bessere Sensibilität und das Ansprechverhalten ect. pp sind ja nicht deaktiviert. Ist hoffentlich logisch, wenn man darüber nachdenkt.