Beiträge von KeYa

    Also ich habe persönlich die besten Angebote immer Online abgeschlossen. Vielleicht liegt es an meiner beruflichen Situation aber bei einem Versicherungsvertreter/vermittler stelle ich mich ausnahmslos schlechter bisher. Zwei meiner Freunde machen das beruflich und eine Whatssapp später weiß ich jedes Jahr aufs Neue, das ich das günstigere Angebot habe. Meine Erfahrung ist, dass es sich meist nach 2 Jahren lohnt zu wechseln.

    Dieses Jahr steht also wahrscheinlich wieder ein Wechsel an...


    Bei SF10 VK und HP zahle ich für meine Region 780€/Jahr bei 500SB und 20Tkm


    Hab jetzt mal just 4 fun die Portale gecheckt...

    der Preis ist auf den Cent identisch. Sollte meine aktuelle Versicherung also den Beitrag erhöhen, bin ich einfach weg.


    TheBeast das bin ich auch seit 2020

    Der einfachste Weg sind doch Vergleichsportale mit Kündigungsservice. Ist ein Aufwand von 15 Min. und dann ist es erledigt. Solche Dinge kann man nur kollektiv lösen indem man wechselt bei solchen Vorgehensweisen. Wenn das jeder machen würde... würde die es sich besser überlegen.


    Wenn alles gleich bleibt und man keinen Schaden gemeldet hat ist die Natur das die Preise fallen. Wozu sonst noch die SF Klassen

    Evtl. liegt es daran, dass du Diesel fährst.

    Ich habe das Gefühl das Getriebe harmoniert besser mit starken Drehmomenten.

    Ich habe nach 3.5 Jahren 330i F31 bereits auf den M340i gewechselt, weil ich es leid war, dass er ständig bei jedem Zucken im Gas zurückschaltet. Obwohl der 330i mit 350 Nm auch nicht untermotorisiert war.

    Genau so ist es auch. Das ZF ist reinste Ingeneurskunst! Allerdings scheint die Abstimmung bei "drehmomentschwächeren" Motoren nicht ganz optimal zu sein.


    In einem Diesel wo die NM ab Leerlauf anliegen und bei potenten Benzinern ist es nahezu perfekt. Daher muss man hier einfach verstehen, dass es nur an der Abstimmung liegt. Das könnte BMW in Verbindung mit ZF eigentlich schnell und einfsch aus der Welt schaffen. xHP macht letztendlich nichts anderes indem sie überarbeitete Schaltpläne codieren und diese bei bedarf frei bearbeiten lassen

    Du verstehst einfach nicht was der globale Sachstand ist. Hab es jetzt mehrfach erklärt und du hängst dich immer noch mit Dähler auf und willst/kannst es nicht verstehen. Aber da ich ja nicht "gecallt" bin... brauchst du meine "bescheidenes" Wissen nicht. Dann find es selber heraus.

    Es ist kein Geheimnis das das Getriebe im 30i nicht so gut harmoniert wie im 30d oder 40i. Da bist du nicht der Einzige. Und ja, es liegt am Drehmoment! Da kannst du versuchen anzulernen wie du willst... das bekommst du nur mit einem Getriebetuning oder einer Leistungssteigerung weg... wobei ersteres deutlich besser funktioniert. Was du also beschreibst ist absolut richtig. Hab den 30i schon gefahren und selbst mit 300ps dürfte das besser sein. Ergo, xHP ist die Lösung. Allerdings nicht bei Leasing da verboten

    Die OPF's kommen zueinander in leicht versetzter Reihe direkt nach der Downpipe. Wenn in der Downpipe kein Kat ist oder nur ein 100 Zeller... werden die mit Sicherheit heiß genug. Mein E500 hatte an genau der selben Stelle auch Kats.