Es ist doch nun mal so, dass jeder Kunde andere Voraussetzungen mitbringt.
- Der eine Kunde kauft regelmäßig ein neues Auto. Vielleicht schon in zweiter Generation.
- Der andere kommt zum ersten Mal. Noch ein anderer Kauft innerhalb kurzer Zeit mehrere Autos.
- Der eine gibt kein Auto in Zahlung. Ein weiterer gibt eins in Zahlung.
- Die eine Inzahlungnahme wird der Händler mit Gewinn los, die andere voraussichtlich nicht.
- Dann gibt Kundschaft aufgrund von Weiterempfehlung.
... das alles sind individuelle Beispiele. Davon gibt es sicherlich noch einige mehr. Fällt alles weg!
Dein Punkt mit dem Verhandeln könnte ich jetzt aufgreifen und sagen... nur weil einer nicht verhandeln kann/möchte,
müssen jetzt alle mehr zahlen? Sorry aber das ist kein Argument für mich. Jeder ist seines Glückes oder Könnens Schmied.
Das betrifft doch alle anderen Geschäftspreise genauso. Sei es ein Haus- oder Wohnungskauf, eine neue Küche oder oder oder...
Wir sind alle Erwachsen und haben sicher nichts zu verschenken. Am Ende liegt es an den
Verkäufern/Herstellern wie die Rabatte ausfallen. Wenn der Preis künstlich hoch angesetzt wird, sollte der Kunde auch
verhandeln. Egal was er grade kaufen möchte. So habe ich es von der Pike auf gelernt und so gebe ich es meinen Kindern weiter.
Mir war das als Kind auch unangenehm wenn mein Vater da loslegte. Dachte nur oh Gott wie peinlich
Heute nehme ich meine Kids extra mit wenn ich gewisse Dinge kaufe und zeige denen wie man sich in solchen Gesprächen verhält.
Und nein, ich bin kein Kameltreiber oder Eselzüchter und auch kein Ziegenhirte. Ich gehöre zu den besser verdienenden. Habe aber
nichts zu verschenken außer es handelt sich um Freunde und Familie