Beiträge von KeYa

    Da der Wagen noch viel zu neu ist, wirst du hier keine verlässlichen Infos bekommen. Den Wagen hat noch keiner... vor allem gibt es noch keine Erfahrungen bzgl. der Rad/Reifen Kombinationen.


    Wenn der Felgenhersteller keine genauen Daten hat... ist der einzige Weg mit Messschieber und einer Wassserwaage zu BMW zu fahren wo einer steht. Dann kannst du Maß nehmen und die Felgengröße alt+neu gegenrechnen. Danach musst du die ET dem ermittelten Abstand anrechnen und entscheiden wieviel Puffer du dir lassen möchtest. Dann hast du 100% sichere Daten. So habe ich es damals beim M340i auch machen müssen, weil es zu dem Zeitpunkt keine verlässlichen Zahlen gab.


    An der F Reihe wirst du dich auch nicht orientieren können... da hat sich zu viel geändert. Vor allem beim Maß nehmen auf die Tüv Vorgaben achten. Die druckst du dir am besten aus und nimmst die mit.

    Na, dann guck mal, wo die Produktnummer noch verbaut werden kann;-)


    wie clever. 2h á 2 Mann macht 4 Stunden und es gibt so was wie Rüstzeiten, d.h. auf den Parkplatz laufen, Auto auf die Bühne und wieder runter müssen auch bezahlt werden. Dann nenne mir eine BMW-Werkstatt, die es beim xDrive für 2h macht, ich bin bei Dir.

    Ich habe ihn mehr aufgehalten als geholfen. Hier und da mal was angereicht und mehr gefragt und erklären lassen als selber gemacht. Es geht sogar schneller als 2 Stunden für einen versierten Schrauber!

    Ay ay ay... Ich habe die Federn selber mit meinem Kumpel eingebaut! Wir haben es ganz entspannt angehen lassen und waren nach gut 2 Stunden fertig. One size for all? Es gibt allein für den G20 unzählige Varianten. Ich bin an dieser Stelle mal raus aus der Diskussion. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

    Ich kaufe meine Autos auch. Ich glaube du dramatisierst hier ein wenig die moderaten 20-25mm.

    Die Auswirkungen die du beschreibst können bei einer Tieferlegung ab 35-40mm (in Verbindung mit Seriendämpfern) über die Zeit entstehen. Das ProKit bin ich 170tkm in einem Audi, 190tkm in einem 5er und 160tkm in einem Golf gefahren.


    Die 200€/h bei BMW mit einem Ansatz von 6 Stunden sind... völlig realitätsfremd um es mal dezent auszudrücken. Der Einbau dauert 2 Stunden wenn man es locker angeht.


    Aber gut, jeder wie er meint...


    MichaelNRW bei mir war es noch günstiger als bei dir. Ich bin von einem Mittelwert ausgegangen. Ich habe für Tieferlegung mit Distanzen inkl. Tüv und Spur und Teile unter 600 Euro gezahlt.

    das sehe ich nach den Erfahrungen anders. Wie gesagt, bei so einem GEschoss muss auch die Werkstatt wissen, was sie macht, bei BMW würde ich vermutlich mit Federn 1500-2000 zahlen und einer freien möchte ich den Job nicht geben.


    Sehe ich auch nicht ein bei einem teuren Neuwagen, ganz ehrlich.

    Also mein "Geschoss" hat 520PS und es sind einfach nur Federn. Mit 150PS weniger sollten die auch klar kommen. Das ist keine Raketenwissenschaft ;)


    Ich empfehle dir einfach die Threads zum Thema ProKit einmal zu durchstöbern. Davon gibt es einige hier. 1500 bis 2000 sind auch völlig drüber.


    170-200 für die Federn

    200-300 für den Einbau

    100 für die Eintragung

    Das wären ca. 500-600 in einer guten Werkstatt. Wer unbedingt will, kann hier nochmal 200 bis 250 drauf legen für eine BMW Werkstatt (die kochen auch nur mit Wasser) und man kommt bei 700 bis 800 raus. Keine Ahnung wie du auf 1500-2000 kommst. Für den Preis bekommt man schon ein KW Gewindefahrwerk.

    Also die Eibach Federn haben hier sehr viele installiert und daher gibt es auch viele Berichte aus denen du folgendes entnehmen kannst:


    - die Tieferlegung (ProKit) fällt je nach Ausstattung im Bereich von 20-25mm aus. Weit weg von den 50mm.

    - Komfort verbessert sich, da die Federrate progressiver ist.


    Und ganz nebenbei... das ProKit war schon immer auf der konservativen Seite. Die meisten die eine deutlichere Tieferlegung wollen, nehmen statt dem ProKit die Sportline Ausführung. Die kommen dann gut und gerne 15mm tiefer im Vergleich. Von Bastellösung kann man daher beim ProKit nicht sprechen. Es ist nur eine dezente aber ausreichende Tieferlegung mit dem schönen Nebeneffekt von etwas mehr Komfort. Ich habe das ProKit schon in einigen Autos verbaut... immer mit dem selben Effekt.


    ... was das Beladen angeht... Ich fahre auch schonmal voll beladen. Das bedeutet in meinem Fall 2 Erwachsene, 2 Teenager und 1 Kind + Gepäck/Einkauf. Das fährt sich absolut unauffällig. Einzig in Parkhäusern muss ich so beladen aufpassen wegen dem Böschungswinkel an der Front. Das kommt aber wegen dem Frontspoiler und den Carbonecken zustande. Wer vorne kein Performance Exterior hat, dürfte da garkeinen Stress haben.


    Deine Bedenken sind daher etwas old school ;)