Ja, das geht definitiv schöner. Vielleicht hat der Monteur nicht drauf geachtet.
Beiträge von KeYa
-
-
Der weiße Strich signalisiert, maximal bis hierhin drehen, weil dein Motor kalt ist. Sobald die Temperatur steigt, verschwindet der weiße Balken... was aber nicht heißen soll, dass du den Motor ausdrehen solltest. Dafür auf volle Öltemperatur warten. Die gestrichelten roten Balken zeigen dir das Ende des nutzbaren Drehzahlbandes an. Beim Beschleunigen kann man drüber drehen... aber man sollte nicht dauerhaft drauf bleiben. Beispielsweise im manuellen Modus. Der durchgehend rote Bereich dürfte ja klar sein.
-
Sind diese Befestigungen wie der der Akra auch bei anderen Herstellern zu sehen oder kann man das anders lösen? Macht irgendwie den ganzen Look kaputt, auch wenn man sicherlich nicht so oft aus dem Winkel guckt….
Die sollte man drehen können. Vielleicht hat hier jemand ohne Bühne montiert und kam nicht anders dran.
-
-
Ich glaube für einen Lackierer macht das keinen Unterschied ob dravit oder tansania. Sind beides Effektlacke.
Wir sind manchmal zu sehr gehyped von unseren Lacken und vergessen dabei, dass es anspruchsvolle Farben schon seit Jahrzehnten gibt und das bekommt ein Fachmann wiegesagt hin.
-
Sowas kann von der Gegenfahrbahn geschleudert worden sein. Ich hatte meinen G20 grade neu und als ich auf der Autobahn unterwegs war... aus dem Nichts schlug was auf meiner Windschutzscheibe ein. Vor mir war kein einziges Auto. Kam wohl von der Gegenfahrbahn rüber geflogen. Windschutzscheibe komplett zerlegt.
Davon abgesehen... ein guter Lackierer kann das ausbessern. Vor kurzem hat Rob1CC auch einen Schaden an seiner Tür gehabt. Das war ein größeres Dilemma und man sieht wohl nichts mehr davon.
-
Kann jemand einen Reifenhändler in München empfehlen? Nach der Abholung in der BMW Welt sollen direkt die Winterräder auf die Felge gezogen werden, also gerne in der Nähe des Olympiaparks.
ATU München - Moosach ist direkt am Olympiapark
-
Wobei Don-Simon auch nur originale ZF Teile und Lifeguard verwendet. Das schöne bei ihm ist, dass er auch das Differenzialöl wechselt für diese 550€ (Website Preis).
Da ich das aber bei 60.000KM bei BMW mit machen lassen habe und Don Simon für mich 1200km hin/zurück wären habe ich das verworfen.
Dann ist sein Angebot erste Sahne. Er ist ja auch in der Szene bekannt und ein Spezialist was das angeht. Definitiv keine schlechte Adresse.
-
Ich würde bei den großen Intervallen auf die 200 Euro Ersparnis verzichten. Original ZF Öl und Teile kosten ~ 200€ mehr, daher die Preisspanne 500-700.
-
Bei dem Preis glaube ich nicht das die Mechatronik getausch wurde
Das ist aber auch überhaupt nicht nötig bei der Laufleistung. Wer "regelmäßig" eine Spülung machen lässt, wird es wohl auch bis 200-250k nicht wirklich brauchen.