Beiträge von KeYa

    Die arbeiten daran. Können es also aktuell wie alle anderen auch nicht.

    Man kann sich bei APR aber ansehen wie die Pakete aussehen. Beim TT-RS oder RS3 gibt es mehrere Varianten. Die Standard stage 1 ist rechnerisch immer bei +20% Leistungssteigerung. Bei so ziemlich allen Modellen. Sowas lässt günstig eintragen und geht erstmal über Zusatzgeräte. Für mich uninteressant... aber dann gibt es auch andere Pakete inkl. Ansaugung, Upgrade Lader, LLK, Downpipe und Software mit 555ps Angabe... die werden sich die Kosten gemacht haben für eine Homologation. Da der 40i nicht weniger populär ist, rechne ich eigentlich fest damit, das über Dinan sowas kommen wird. Die Nachfrage wäre jedenfalls groß genug. Täglich bekomme ich Nachrichten hier und auch auf anderen Kanälen... das wäre viel sinnvoller, wenn alle Dinan anschreiben würden :rolleyes:

    ... genau aus diesem Grund haben einige ihre 235/265 nicht eingetragen bekommen.

    Man muss die selbe Zollgröße einer erlaubten Rad/Reifen Kombi nehmen und damit rechnen.

    Eine Vergleichsrechnung zwischen 18 und 20 Zoll funktioniert nicht, da Reifenflanke und Zollgröße

    nicht proportional zueinander wachsen. Eigentlich ganz logisch.


    Deine Formulierung ist zudem falsch und damit auch deine Tabelle. Es heißt nicht Anzeige bei gefahrenen 100 km/h.

    Es muss heißen, gefahrene km/h bei angezeigten 100 km/h. Somit nimmt die Bedeutung genau das Gegenteil an.

    Wenn der Tacho also 100 km/h zeigt, fährt man rechnerisch mit 235/35R20 = 99 km/h. 1 km/h weniger als erlaubt und

    somit konform.


    Der Rest der Rechnung betrifft die Differenz von VA zu HA für das VTG, was mit dem Tacho nichts mehr zu tun hat.

    Der Center bringt eine Menge wie Comforter schon sagte... dadurch wird die zum Fahrer verschobene Phantommitte so aufgelockert, dass am Ende sowohl die Front- als auch Rear Passagiere davon profitieren. Wenn man so dezentral sitzt, kann im Auto alles nur ein Kompromiss sein, aber ein Center löst das im Rahmen des möglichen einfach am besten. Ähnlich verhält es sich auch im Heimkino. Wenn ich alleine schaue deaktiviere ich den Center, da die Bühne durch die weit auseinanderstehenden Fronts breiter wird. Ab 2 Personen kommt der Center wieder zum Einsatz. Dadurch wird es homogener, weil die Stimmen dann für alle aus der Bild-Mitte kommen.


    Audiophile Ergebnisse darf man in einem Auto aber generell nicht erwarten. Dafür ist der Raum einfach denkbar schlecht und von einem optimalen Stereodreieck ist man auch weit entfernt.


    Ergo... Center sollte man im Auto machen wenn es geht. Ohne ist es aber auch kein Weltuntergang da es auch nur ein Kompromiss ist... wenn auch der bessere.

    Wenn du dafür bereit bist weiter zu fahren oder sogar an der Grenze wohnst... u.a. in Polen oder Slowenien bekommst du für 800-1000 Euro eine komplette Schutzfolierung. Die benutzen sogar Material von Oracal. Also anständige Folie. Ein Kumpel hat seinen Alfa zum genannten Preis folieren lassen. Das Ergebnis ist ganz ok. Wenn man sucht findet man die eine oder andere Stelle die man hätte schöner machen können... aber das Auto ist definitiv geschützt und konserviert. You get what you pay for

    Wieso geht nicht 235/35R20 und 275/30R20? Damit wäre der Abrollumfang nämlich nahezu perfekt identisch (0,1%).
    Oder darf er etwa nicht identisch sein? Demnach wäre Square-Setup ja auch schädlich fürs VTG? :/

    Gerade beim G21 braucht man die 275er Reifen wegen der nötigen Traglast von min. 96.

    Technisch besser, ja... aber nicht zulässig. Der Tacho darf bei neuen Autos 10% mehr plus 4 kmh anzeigen aber nicht weniger. Bei 235/275 kommst du auf 99,9 kmh bei gefahrenen 100. Kann sein, dass es mit einer Tacho Angleichung machbar wäre beim Tüv. Es kann sogar sein, dass es aufgrund des Tachovorlaufs sogar ohne Anpassung noch passt... aber 0,1 unterm Limit, sind nunmal 0,1 unterm Limit.


    Aufgrund der Rechtslage gibt es wiegesagt für diese Kombination keine Gutachten.