ℹ️ Kleines Update
Ich habe soeben mit dem Händler telefoniert.
Das Spiegelglas ist bestellt und der Termin steht für den 1. September
Dann wird der Scheinwerfer gerichtet und das Spiegelglas getauscht.
Wenn alles geklappt hat, gibt es am Ende nochmal ein abschließendes Fazit von mir. 😉
Beiträge von Nonnenstein
-
-
ich würde den Ball erstmal flach halten.
Gib dem Händler die Chance der Nachbesserung, bezüglich Scheinwerferstellung und Spiegel.
Wenn die Haltenasen am Spiegelglas gebrochen sind und der sich nicht mehr befestigen lässt, sollte dieser erneuert werden.
Daher würde ich dabeibleiben, wenn der Monteur den Spiegel in der Hand hält, nach der demontage.
Obgleich ich bezweifle, dass er dir dann am gleichen Tag noch das passende Spiegelglas besorgen und montieren kann!
Es bleibt spannend!
Ich halte euch auf dem Laufenden. 🍿
-
Könnte der Händler dir eventuell 'einen Strick daraus drehen', dass du das Spiegelglas selbst ausgebaut hast? Indem er z. B. behauptet, die Haltenasen wären erst dabei abgebrochen?
#edit#
Fulano war scheller.
Es sind nicht die Haltenasen gebrochen, sondern diese Teile die praktisch die Spannung halten, damit er eben nicht wackelt. Die kann man beim Ausbau eigentlich nicht beschädigen, weil sie vorne vorliegen.
Und ich habe es nicht selbst gemacht, sondern ein Fachmann aus der Werkstatt bei mir im Ort, der sich das mal angucken sollte. Da wurde nichts dran gebastelt oder verändert.
PXL_20250819_155700202.png -
Also er muss nicht originale Teile verwenden, die Ersatzteile müssen natürlich freigegeben und erlaubt sein.
Da er es auf Kulanz macht hast du leider kein Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten.
Höchstens beim Spiegel kannst du ihn bezüglich Gewährleistung ansprechen und dann hättest den Punkt der Nachbesserung
Ja genau das war jetzt auch auf das Spiegelglas bezogen.
Ich hatte das einmal herausgenommen, weil es ja gewackelt hat und gesehen, dass dahinter mehrere Kunststoffteile abgebrochen sind. Somit ist das für mich ein Sachmangel. -
Kann man eigentlich darauf bestehen das nur Originalteile verbaut werden oder darf der Händler auch billigere Teile verbauen?
Und wenn ich das richtig lese, darf er mir die Fahrtkosten auch noch erstatten.Zitat- Alle mit der Nachbesserung zusammenhängenden Kosten (z.B. Abschleppkosten zur nächstgelegenen Werkstatt, Reparatur-Materialien, Schmierstoffe, Fahrtkosten zur Werkstatt und zurück zur Durchführung der Reparatur). Als Verbraucher bzw. Verbraucherin können Sie vom Händler mit der Aufforderung zur Nachbesserung einen Kostenvorschuss auf z.B. Kosten für Transport des Fahrzeuges zum Händler verlangen.
-
Nonnenstein am besten du guckst dir den ganzen Wagen mit jemanden nochmal ganz genau an und schreibst alles auf.
Damit du nicht hinterher nochmal hin musst.
Ja, das habe ich bereits getan. Aber danke für den Hinweis.
-
Ich werde jetzt übrigens einen neuen Termin mit dem Händler vereinbaren, um die Probleme beseitigen zu lassen.
Ganz besonders freue ich mich darüber, dass er auch den Seitenspiegel, der sich ja leicht bewegen lässt, tauschen darf. Ich habe den gestern mal kontrolliert und die kleinen klippser dahinter sind gebrochen, was es nötig macht das Spiegelglas zu tauschen.
Ich habe dazu mal eben bei unserem BMW Händler in der Nähe angerufen und haltet euch fest, nur das Spiegelglas kostet knapp ÜBER 500 € 😄 -
Wieso?
Wenn eine neue Stoßstange aufgrund eines Parkremplers mit einer Laterne von BMW durchgeführt und dokumentiert wurde, ist das doch wirklich kein großes Ding.
Ich glaube, er meint eher sowas wie Verformung des Rahmens durch Aufprallschäden. 😀
-
Klar, ein reparierter Parkrempler oder Lackschaden wäre jetzt für mich auch kein Ausschlusskriterium. Mit Unfallschaden meine ich ernsthafte Karosserieschäden, die über eine ausgetauschte Front- oder Heckschürze hinausgehen.
Ja, das wäre für mich dann auch keine Option.
-
Das ist dann leider nicht zu ändern, aber wieso sollte ich einen Gebrauchtwagen kaufen, von dem ich schon vorher weiß, dass er einen Unfallschaden hatte? Es gibt ja immer unfallfreie Alternativen.
Natürlich gibt es die, das ist richtig. Leider gab es in meinem Preisrahmen und mit der Ausstattung, die ich gesucht habe, kaum bis keine alternativen auf dem Markt.
Es waren auch nur größere Lackschäden, die in der Reparatur so hoch waren, dass es offiziell als Unfallauto gilt.