Beiträge von FarAwa1971

    Es ist doch egal, warum er jetzt in der Situation ist handeln zu müssen. Shit Happens, so what? Hätte, könnte, wäre spielen nicht mit - hilft auch nix. Fakt bisher ist, dass er was am Fahrwerk ändern muss, damit es nach seinen (oder Ihren?) Vorstellungen werden könnte. Abhilfe schaffen hier die bekannten Komponenten von KW, Bilstein oder ST - je nach Budget. Alles davon wird besser werden als das, was bisher verbaut ist.


    Helfen könnte ein Forumsteilnehmer aus dem Umfeld (@driver320i: woher kommst Du?) eventuell mit einer Probefahrt aushelfen. Ansonsten hilft ein Gang zum Fahrwerksspezialisten in der Nähe (@driver320i: woher kommst Du?), damit hier sinnvoll geändert werden kann.


    Also: mehr Info, bitte! Danke!

    Also ich würde erstmal das "c" aus dem Packet rausnehmen, dann klingt es zumindest nicht mehr so hart. 8o :) ...


    Zum Thema: mit der Reifengröße ist es nicht immer getan. Ich nehme an, dass Du keine RunFlat Reifen drauf hast. Ansonsten würde ich da ansetzten.

    Alles andere geht nur über die Fahrwerkskomponenten, und da muss erstmal klar sein, was aktuell verbaut ist. Bei Serie bietet sich meistens ein einfaches Fahrwerk a la KW SC. Ein V3 kostet mehr, kann mehr - muss man aber wollen. Persönlich würde ich von einzelnen Dämpfern oder / und Federn absehen und immer zu abgestimmten Kombinationen gehen.


    Wenn es nicht mehr original sein sollte, erzähl doch erst, was heute bereits drin steckt, dann kann man ggfls besser weitersehen.

    Einfach mal die KI gefragt:

    Der Restwert eines BMW M Modells nach 5 Jahren liegt im Durchschnitt bei etwa 50% des ursprünglichen Neuwerts. Die genauen Zahlen können je nach Modell, Ausstattung und Zustand variieren.

    Elaborierte Informationen:

    • Allgemeiner Wertverlust: Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr durchschnittlich etwa 25% seines Wertes, nach 3 Jahren sind es etwa 33% und nach 5 Jahren ungefähr 50%.


    • BMW M Modelle: BMW M Modelle, die für ihre hohe Leistung und Sportlichkeit bekannt sind, können tendenziell einen etwas höheren Restwert haben als andere Modelle, da sie bei Gebrauchtwagenkäufern beliebt sind.


    • Modellabhängigkeit: Es gibt Modelle, die einen höheren Restwert haben als andere. Die BMW 730d, beispielsweise, wird als "Restwertriese" bezeichnet, mit einem Restwert von über 43% nach einigen Jahren.


    • Zustand und Ausstattung: Der Zustand des Fahrzeugs, die Ausstattung, die Laufleistung und die Anzahl der Vorbesitzer spielen eine Rolle bei der Bestimmung des Restwerts.


    • Individualisierung: Um einen genauen Restwert zu ermitteln, ist ein Kfz-Gutachten sinnvoll, das die individuellen Faktoren berücksichtigt.



    Gehen wir jetzt mal von einem Listenpreis von 120T€ aus, liegt Fulano gar nicht schlecht.

    Ich hab auch schon beides erlebt. Einmal hat mir der Händler einen guten Ankaufspreis gemacht (F20 gegen F87) und jetzt beim F87 hat der Händler 39k für die Inzahlungnahme gewollt, 45k wurden mir in einigen Foren von "Kennern" vorhergesagt. Weggegangen ist er mit deutlich über 50k. Geduld ist also gefragt - oder die richtigen Tabletten :D

    Ich frage mich gerade ganz ehrlich, ob und wie es da ein Unterschied geben sollte zur Einstellmöglichkeit beim M4 Competition. Dort kann ich ja im Menü selber auswählen, dass nur die Hinterräder angetrieben werden sollen. Also doch eigentlich genau das gleiche wie xDelete, oder? Kann jetzt nicht vorstellen, dass es da technisch andere Voraussetzungen gibt bezüglich des VTG