Beiträge von FarAwa1971

    Wir fahren auch Hybrid als Zweitfahrzeug.

    Das Problem, was ich mit den Auto hab ist, dass bei leerem Akku die Leistung nur noch aus dem Motor kommt. Und 160ps statt 218ps merkst du bei den Gewicht. Einfach mal für dich beurteilen.

    Ich überlege ohnehin folgendes umzusetzen:

    Dashcam Powerbank an Zündungsplus und Dashcam an Powerbank.

    Hast du da inzwischen eine Lösung? Bei mir hängt die Next Base Dashcam auch am Zündung Plus (freie Sicherung, 207 hinten rechts), installiert mit dem Kit von Next Base, welches dann die Masse über die Karosserie herstellt.


    Bei den power Banks gibt es zwar jetzt einige, die zwei Anschlüsse unterstützen zum be- und entladen, ich bin aber jetzt nicht der Freund davon, einfach nur die Kabel durch zu trennen und dann mit Lötklemmen zu verbinden.


    Wenn es ein Beispiel gibt, wie es eventuell schon mal umgesetzt worden wäre, wäre das schön.

    Stell mal auf Umluft… vielleicht ändert sich was?


    Ich tippe immer noch auf die Lüftungsschächte. Eventuell der Polenfilter oder der Luftfilter selbst. Wenn einer was von oben in die Lüftung gekippt hat, müsstest du da mal reingucken.


    Ich weiß jetzt nicht, ob und wo die G-Reihe eine Zwangsentlüftung hat. Früher war das meist hinten hinter dem Stossfänger. Eventuell ist das was verendet.

    Also: jetzt ist alles dicht ☺️ob es nun am drehen, an der Dichtungsmumpe oder am Druck liegt kann wahrscheinlich keiner beantworten. Ich bin zunächst erstmal happy.


    In den nächsten Tagen kann ich ja mal probieren wieder mit „normalen“ Druck zu fahren 🤣😃😂


    Der rumänische Bär, der gestern die Räder gerichtet hat, hat sich sein Trinkgeld auf jeden Fall zu Recht verdient.


    Morgen dann 700km Richtung Heimat. Wenn dann noch alles Ok ist, mach ich einen Haken an das Thema.

    Also ich war jetzt noch mal hier vor Ort bei einem Reifenhändler und beide hinteren Reifen wurden zunächst im Wasserbad getaucht. Dort traten die gleichen Symptome auf: leichte Blasenbildung zwischen Felgen,horn und Reifen.


    Beide Reifen wurden komplett demontiert. Felgen,horn und Reifen Wulst sind in Ordnung, sowohl nach Sicht, als auch nach Tastprüfung.


    Die Reifen wurden leicht auf der Felge versetzt, wieder montiert, so dass wir vielleicht mal feststellen können, ob es am Reifen oder an der Felge liegt, wenn der Fehler wieder auftritt. Bei der Montage wurde eine Dichtpaste eingesetzt frei nach dem Motto viel hilft viel.


    Jetzt hoffe ich mal, dass dann Ruhe eintritt. Ich war bei allen Schritten der Prüfung und Montage dabei und hab mir auch selber ein Bild machen können. Es gibt wieder Risse in der Felge oder Fehler am Felgenhorn, noch hat der Reifen ersichtliche Fehler oder Beschädigungen.