Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen und Einschätzungen.
Was soll das Fahrzeug können?
-> in erster Linie fehlt Platz da sich privat seit einem Jahr einiges verändert hat und wir häufig/in Urlauben zu viert unterwegs sind
-> sich sportlich und leichtfüßig fahren lassen (ausschließlich kurvige Landstraßen im Alltag)
-> ich pendle seit je her mit dem Fahrrad zur Arbeit, durch die private Veränderung werde ich das nicht mehr durchziehen können. Sprich: überhaupt Alltagskilometer (tatsächlich gabs das bei mir kaum)
Die letzten 9 Jahre war ich mit einem F21 M135i im Alltag unterwegs - in jeder Hinsicht ein tolles Auto! Dieser musste nun weichen und der M140i sollte eigentlich perspektivisch zum Alltagsauto werden. Da noch der E91 da ist, wird der M140i vorerst nicht im Regen und Salz bewegt - so wie er dasteht ist er quasi ein Neuwagen, entsprechend hoch wäre vermutlich der Verkaufspreis (was mir sehr schwer fallen wird).
Variante "so lassen wie es ist"
-> 3 Fahrzeuge tüven, lagern, unterhalten
-> E91 wird 20 (!) Jahre alt nächstes Jahr - wenn viele Kilometer im Alltag, wird da viel an Verschleiß kommen und natürlich nicht gerade ein Komfortwunder
-> 3 neue Reifensätze in 2026 notwendig 
Variante "aus 3 mach 2"
-> einfachere Situation mit Umzug und finden einer neuen Lagerhalle/Garage
-> weniger Unterhaltkosten
-> aber welches Fahrzeug? Der M140i ist langsam, aber als Handschalter und im Neuwagenzustand auch noch in vielen Jahren ein nicht zu unterschätzendes Fahr-Auto
Welches Fahrzeug?
Deshalb habe ich den Thread rausgeholt - ein 330i LCI2 (Optik innen wie außen gefällt) wäre genau das Richtige. Nicht zu schwer, nicht zu teuer und mit hohen Rabatten als Neufahrzeug denkbar. Aber das gibt es nicht - nur als xDrive.
Ein M340i schließt sich eigentlich aus, Gewicht und die reine Motorleistung brauche ich nicht..
Ein Pre-LCI 330i ohne xDrive ist super schwer zu finden - meist nicht die richtige Ausstattung, Optik "veraltet" und dazu rund 35-38teur mit 40-60tkm. Der Abstand zu einem Neufahrzeug mit den hohen Rabatten ist (Verschleiß, Garantie etc.) sehr gering.
Zu den aktuellen Nachlässen:
Die 30% sind derzeit wohl regelmäßige für normale M-Paket G20/G21 möglich. Punktuell auch etwas mehr - man sieht es immer mal wieder auf mydealz.
M3 Bestellfahrzeuge sind da aber außen vor und eher bei 19/20% Nachlass. Lagerfahrzeuge etc. mal ausgenommen.
Wie gesagt, sicher ein Luxusproblem.. wenn der neue G50/51 kommt, wird vermutlich eine Neuanschaffung außen vor sein. Mit Hybrid, Preiserhöhung und weniger Rabatt eher utopisch. Und welche Alternativen gibt es am Markt?
Vergleichbare Größe zum G21, 250 PS, nach Möglichkeit kein Allrad (Handschalter sowieso nicht..). Da bleibt (für mich) fast nur ein Octavia RS.