Beiträge von gruzfix

    M2 CS Frontlippe für M3 G80?


    BMW-M2-CS-G87-Fahrbericht-USA-Drift-03-750x500.jpg

    Viel wurde hergezogen über die eher günstigen CS-Parts am M2. Ich finde die Frontlippe unglaublich gut - das Meiste, was es für den M2/M3 gibt, ist einfach viel zu viel (oder mir). Die Frontlippe aus mattem, gummierten Kunststoff finde ich sehr cool. Und original bei BMW 180 EUR.
    Aber eben leider nicht für den M3.

    Hat jemand eine ähnliche Option bereits gesichtet? Die Lightweight Lippe ist eine dezente Option, geht aber nicht bis an die Außenkante.

    Die G20/G80 Plattform ist schon sehr lange auf dem Markt - manche Details werden selbst innerhalb der Modelljahre "optimiert". Wenn man selbst in der Entwicklung Einblick hat, wird man auch niemals das erste Modelljahr einer neuen Plattform kaufen.

    So sehe ich es beim G80 auch - selbst der Pre-LCI ist ein so verdammt gutes Package und weit weg von einem sehr "spitzen" sportlichen Fahrzeug. Das enttäuscht vll den ein oder anderen. Ich kann nur ausgiebig vom G80 LCI2 Handschalter berichten - und das Auto ist in vielerlei Hinsicht so gut, so spielerisch, so alltagstauglich und so emotional wie kaum ein anderes Auto. Zu dem Preispunkt und neu erhältlich sowieso nicht.

    Dazu ist die Gefahr beim G80 definitiv, dass jede "Optimierungsmaßnahme" wenn dann optisch etwas bringt, aber ganz selten das Fahrzeug fahrbarer machen. Daher meine Empfehlung: fahre dein LCI2 erst einmal ausgiebig bis nach der Einfahrkontrolle, bevor du etwas dran änderst!

    Die spannendere Frage finde ich eher: Base Modell Handschalter, RWD Competition oder xDrive Competition. Alleine die drei Optionen unterscheiden sich mehr als viele denken und so besser zu den eigenen Bedürfnissen passen.

    Toll, nächste Woche geht der E 90 zum Rückruf. Wenn das so weitergeht kann ich immer einen BMW beim Händler lassen

    Gleiches hier, aktuell vergeht kein Quartal ohne neuen Rückruf - mein E91 ist 20 Jahre alt!

    Entschuldigt, wenn das Thema schon geklärt wurde - ist der B58 (ohne TU1), also ohne OPF, auch betroffen? (konkret F20 M140i). Die Online-Abfrage scheint meist erst Monate später etwas anzuzeigen.. bei einem Airbag-Rückruf musste ich 8 Monate warten, kein gutes Gefühl.

    Anbei noch grobe Werte der Leergewichte der genannten Fahrzeuge (nicht selbst gewogen und nicht alle 100% die gleiche Basis (aus BMW Preisliste/Fzgschein)). 320i bewusst aufgenommen, da kein xDrive und B48 Motor:


    M3 G80 Handschalter - 320 Touring - M340 Touring (jeweils LCI2)

    1680kg - 1660kg - 1905kg


    M135i F21 / M140i F20

    1490kg - 1525kg


    Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen und Einschätzungen.


    Was soll das Fahrzeug können?

    -> in erster Linie fehlt Platz da sich privat seit einem Jahr einiges verändert hat und wir häufig/in Urlauben zu viert unterwegs sind

    -> sich sportlich und leichtfüßig fahren lassen (ausschließlich kurvige Landstraßen im Alltag)

    -> ich pendle seit je her mit dem Fahrrad zur Arbeit, durch die private Veränderung werde ich das nicht mehr durchziehen können. Sprich: überhaupt Alltagskilometer (tatsächlich gabs das bei mir kaum)


    Die letzten 9 Jahre war ich mit einem F21 M135i im Alltag unterwegs - in jeder Hinsicht ein tolles Auto! Dieser musste nun weichen und der M140i sollte eigentlich perspektivisch zum Alltagsauto werden. Da noch der E91 da ist, wird der M140i vorerst nicht im Regen und Salz bewegt - so wie er dasteht ist er quasi ein Neuwagen, entsprechend hoch wäre vermutlich der Verkaufspreis (was mir sehr schwer fallen wird).


    Variante "so lassen wie es ist"

    -> 3 Fahrzeuge tüven, lagern, unterhalten

    -> E91 wird 20 (!) Jahre alt nächstes Jahr - wenn viele Kilometer im Alltag, wird da viel an Verschleiß kommen und natürlich nicht gerade ein Komfortwunder

    -> 3 neue Reifensätze in 2026 notwendig :)


    Variante "aus 3 mach 2"

    -> einfachere Situation mit Umzug und finden einer neuen Lagerhalle/Garage

    -> weniger Unterhaltkosten

    -> aber welches Fahrzeug? Der M140i ist langsam, aber als Handschalter und im Neuwagenzustand auch noch in vielen Jahren ein nicht zu unterschätzendes Fahr-Auto


    Welches Fahrzeug?


    Deshalb habe ich den Thread rausgeholt - ein 330i LCI2 (Optik innen wie außen gefällt) wäre genau das Richtige. Nicht zu schwer, nicht zu teuer und mit hohen Rabatten als Neufahrzeug denkbar. Aber das gibt es nicht - nur als xDrive.

    Ein M340i schließt sich eigentlich aus, Gewicht und die reine Motorleistung brauche ich nicht..


    Ein Pre-LCI 330i ohne xDrive ist super schwer zu finden - meist nicht die richtige Ausstattung, Optik "veraltet" und dazu rund 35-38teur mit 40-60tkm. Der Abstand zu einem Neufahrzeug mit den hohen Rabatten ist (Verschleiß, Garantie etc.) sehr gering.


    Zu den aktuellen Nachlässen:

    Die 30% sind derzeit wohl regelmäßige für normale M-Paket G20/G21 möglich. Punktuell auch etwas mehr - man sieht es immer mal wieder auf mydealz.
    M3 Bestellfahrzeuge sind da aber außen vor und eher bei 19/20% Nachlass. Lagerfahrzeuge etc. mal ausgenommen.


    Wie gesagt, sicher ein Luxusproblem.. wenn der neue G50/51 kommt, wird vermutlich eine Neuanschaffung außen vor sein. Mit Hybrid, Preiserhöhung und weniger Rabatt eher utopisch. Und welche Alternativen gibt es am Markt?


    Vergleichbare Größe zum G21, 250 PS, nach Möglichkeit kein Allrad (Handschalter sowieso nicht..). Da bleibt (für mich) fast nur ein Octavia RS.

    Da hole ich doch mal diesen schönen, wertvollen Thread heraus. Weshalb?

    Ich überlege meinen Fuhrpark zu verkleinern und umzustellen. Sicherlich auch ein gewisses Luxusproblem, aber drei Fahrzeuge wollen gelagert, gewartet und gepflegt werden.

    - G80 Handschalter (seit Sommer 2025 in meinem Besitz): ein unfassbar gutes und nahezu perfektes Auto

    - F20 M140i Handschalter (unter 15tkm, Erstbesitz, nie Regen gesehen)

    - E91 325i Handschalter (110tkm, Reise- und Winterauto)


    Mit den hohen Rabatten um die 30-35% für den G21 Ende 2025 wäre eine Idee, einen 330i oder M340i aus dem F20/E91 zu machen. Aber wie ich es heraus lese bin ich mir unsicher, ob ich da so happy werden würde.
    Leider gibt es den 330i als LCI/Neuwagen nicht mehr ohne xDrive, was meine Prio1 wäre - die 150kg weniger zum M340i machen sicher einiges aus. Leider hatte ich bisher auch keine Möglichkeit, den 330i als reinen Hecktriebler zu fahren. Als Pre-LCI selten, nie lange online und preislich gebraucht nicht sonderlich attraktiv (da vermutlich gefragt).

    Was wäre eure Einschätzung mit den Erfahrungen/Fahrzeughistorien eurerseits?

    Meine Meinung: durch das Update setzen sich viele adaptiven Parameter zurück. Bei Abholung war meiner super leise - hat sich nach einigen 100km im M Modus geändert. Das Gleiche wurde auch nach dem Update von Einigen festgestellt.


    Ich habe das Update aufgespielt und ich habe das Gefühl, dass er das gleiche Verhalten wie nach Auslieferung hat.

    Vielen Dank nochmals an Ulle0815 !

    Anbei meine Version der Grundplatte - da mein Kennzeichen 40cm lang ist:
    Ich hatte noch überlegt die schweizer Version zu nehmen. Ein Überstand von 2cm pro Seite wäre verkraftbar gewesen.
    Der Aufwand ist definitiv da, es hält aber bombenfest und ist eine saubere Lösung. Alle Magnethalter etc. waren für mich nicht gut zu Ende gedacht.


    Was habe ich dafür verwendet?


    - Kunststoff-Schweißgerät -> mittels Erhitzen von Metallklammern werden diese ins Material eingelassen

    - Säge/Gehrungslehre (gar nicht so einfach zu finden, da Tiefe mind. 11,5cm notwendig) -> vier gerade Schnitte (leider nicht ganz auf 0,5mm treffend möglich, dennoch ein sauberer Schnitt)

    - Pattex, um die Fugen zu verbinden

    - Klammern etwas lackiert wg. Rost


    - Kennzeichen werden mit 3M Duallock SJ3870 montiert (wichtig, gibt ca. 10 verschiedene Varianten -> diese hat die besten Eigenschaften für Outdooranwendungen + lackierte Oberflächen)


    PXL_20250703_185618514.jpg PXL_20250704_173157873.jpg PXL_20250704_183609856.jpg PXL_20250704_184506100.jpg PXL_20250704_185508876.jpg


    Nun hoffe ich, dass die Erstzulassung per Onlineverfahren schnell funktioniert und die BMW Welt Abholung nächste Woche schön wird. :)


    Wer das Ganze selber vor hat -> ich gebe das Schweißgerät + Sägelehre gerne ab für kleine Kosten+Versand. Im Set sind Klammern für ca. 100 weitere Kennzeichen :D.

    Zufällig am Wochenende gesehen - vll auch für den ein oder anderen wichtig für eine Entscheidung (welche ich gerne gehabt hätte vor Bestellung bei meiner G87 Bestellung, die beim Händler ausgeliefert wurde):

    BMW Welt -> hinter den Kulissen (auch hier wird jedes Auto durch "eine" Waschanlage geschoben -> die Frage bleibt immer, welche Art von Waschanlage im Detail):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bremerhaven Autoterminal -> ob so auch ein G8x gereinigt wird an einem der Umschlagplätze innerhalb Deutschlands vor Auslieferung zum Händler? Dennoch ein guter Einblick, auch wie andere Marken ihre Fahrzeuge für den Transport schützen (die weitaus günstiger sind):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe einige Fragen an euch, die bereits mit einem G80/81/82 unterwegs sind.


    1) Knie Pads im Serienumfang ab 2/2025?
    Hat hier jemand einen M3 MJ2025 ab Februar 2025? Beim M2 G87 wurden zum Frühjahr die Kniepads in den Serienumfang aufgenommen. Ich musste nun feststellen, dass ich entgegen der F-Modell, die Kniepads nützlich finden würde und dafür richtig positioniert sind.

    2) Spurplatten 22mm oder 24mm ohne Schleifen mit Serienhöhe?

    So ganz eindeutig finde ich keine Information, ob pro Seite 11mm oder 12mm schleiffrei funktionieren ohne Anpassung der Radhausgitter.

    3) CS Federn als alternative zu Gewindefedern?
    Hat hier jemand die Federn des G80/81 CS verbaut? Beim G87 CS sind es immerhin 8mm Unterschied zur Serienhöhe. Je nach Preis der Federn wäre das eine Option für OEM+ Setup. Eibach hat nun als erstes Gewindefedern vorgestellt ohne Verpressen des Federbeines: https://www.2ertalk.de/threads/8358/