Geteiltes Leid ist halbes Leid 
In sieben Monaten ist meiner 5 Jahre alt, da will ich trotz PSG alles was nicht in Ordnung ist (bzgl. BMW Kulanz) geklärt haben.
Hab jetzt einfach alles aufgeschrieben was nicht normal ist:
- Schiebedach: Knarrt beim Öffnen, Schließen und besonders beim Kippen; auch bei Bodenwellen hörbar. Schmierung/Führung wird geprüft.
- Fahrwerk: Fühlt sich stellenweise extrem hart an, besonders bei leicht erhöhtem Reifendruck. Poltern deutlich hörbar. Fahrwerkskomponenten (Dämpfer, Lager, Querlenker etc.) werden auf Defekte und Verschleiß untersucht.
- Bremsen/Getriebe: Quietschen beim Bremsen (klingt fast wie eine Zughupe), ruppiges Bremsverhalten, Wippen beim Anhalten. Beim Anfahren manchmal Ruckler – evtl. Zusammenhang mit Start-Stopp, Bremse oder Getriebe.
- Verteilergetriebe/Elektronik: Im Fehlerspeicher u. a. „Kupplungsfunktion: Notlauf aktiviert“ und FlexRay-Sammelfehler. Wird tiefergehend geprüft.
- Licht/Blinker: Frontblinker fällt ab und zu komplett aus, Rest blinkt dann schneller (Notlaufmodus). Dazu Fehler im B2-CAN (physikalischer Busfehler) und unplausible L/R-Erkennung. Verdacht auf Problem in der Frontlichtelektronik – wird genauer ausgelesen.
- Lenkrad/Räder: Ab ~115 km/h deutlich spürbare Vibrationen im Lenkrad, unabhängig vom Fahrassistenten. Besonders auffällig auf der B10 Ulm. Vorderräder werden neu ausgewuchtet, Spur wird geprüft.
- Fehlerspeicher: Komplett ausgelesen, alles dokumentiert und gelöscht. Beobachtung, ob Fehler erneut auftreten.
Bekomme in ein paar Wochen aufgrund Punkt 2 ein KWV3L ... da will ich vermeiden, dass dann alles auf dieses geschoben wird
. So kann ich zeigen, dass alles schon vorher da war.
Genau so, und das ist das was mich auch so wundert. Da das aber bei anderen Autos nicht der Fall ist (also gar kein Vibrieren, egal wo), kann es ja nicht ganz normal sein.
Na dann kann ich mich ja schonmal eine eine Odysee gefasst machen.
Dito 