Wir werden in den nächsten Jahren noch eine große (muss jeder selbst entscheiden ob gut oder schlecht) Welle an Änderungen erleben...
Ich hatte meinen Beitrag heute früh nicht abgeschickt - mache es jetzt an der Stelle, ist aber etwas off-topic und eigentlich geht es ja um den LCI hier
Das was master_p beschrieben hat ist der Anfang... wir in Europa sind hier auch über Jahrzehnte stark verwöhnt gewesen.
Wie beschrieben und von anderen erwähnt, ist das in anderen Ländern und bei anderen Herstellern schon länger Normalität.
Da wird ein Fahrzeug gekauft, 2-3 Änderungen bestimmt und gut ist ... 3-5 Jahre später ist die Kiste auf dem Hof und geht gebraucht weiter...
Der Restwert und weiterverkauf ist viel besser zu kalkulieren, weil kein Mensch die Wahl aus 50 Fahrzeugen mehr hat.. da geht es dann primär nach Zustand und Laufleistung - Paket steht vorne ja schon fest. Bei BMW werde ich dann noch vieles einfach via Software nachrüsten bzw. freischalten können, also achte ich nur auf eine gewisse Basis um die Optionen zu bekommen - Fertig ist mein Gebrauchtwagenkauf.
Alle oben erwähnten Punkte sind für die Kalkulation der Kosten im Rahmen der Fahrzeugentwicklung relevant - keine Frage.
Die Entscheidung hängt aber auch damit zusammen, dass der europäische Markt, knapp 20% von Gesamtumsatz ausmacht... demnach ist der Fokus natürlich ein ganz anderer. Das die gesamte Branche aktuell gefühlt ein reines Chaos darstellt, sieht man an den jüngsten Ereignissen, hier 2,3 Beispiele:
Mercedes entscheidet sich dafür, keine Kombis mehr in den Markt zu bringen - Nachfrage besteht quasi nur in Europa...
Volkswagen entscheidet sich dafür, den neuen Passat nur noch als Kombi zu bringen -> Nachfrage nach der Limo ist so gering - Rechnet sich nicht mehr.
Mercedes entscheidet sich dafür, keinen Nachfolger der A-Klasse zu bringen - Warum ist mir noch unklar.
Mercedes gibt das Taxi Geschäft ab - Rechnet sich lt. eigenen Angaben nicht mehr -> Gut die Branche selbst muss sich gerade überdenken, aber trotzdem.
Die Rabattstruktur wird sich bei BMW in Zukunft auch ändern, da sich der gesamte Kaufprozess ändert und auch die Personen dahinter.
Wir werden in Zukunft nicht mehr so kaufen wie wir es aktuell gewohnt sind, die Prozesskette wird schlanker gemacht und durch deutlich weniger Individualisierung, sind viele Aspekte auch weniger relevant. Wie sich das genau zeigen wird, bleibt abzuwarten... Ich vermute aber, das BMW da einen entscheidenden Grundstein legen wird in der Branche. Die Entscheidung der Niederlassungsstruktur vor Jahren, war ebenfalls ein bedeutender Schritt.
Diese Struktur findet sich wenn überhaupt nur bei Mercedes so wieder. (Porsche und andere Supersportler mal außen vor). Der Mehrwert dieser NL Struktur ist eine bessere Bau- und damit auch Kostenplanung zu realisieren und am ende wirtschaftlich besser abzuschneiden.
So das war mein kleiner Exkurs zu dem Thema - Ich denke wir sollten und dann alle wieder dem LCI an sich widmen und zum Thema Kosten / Preise / Entwicklung gern ein eigenes Thema starten.