Beiträge von Dzeko

    Werden alle G20 in Mexiko produziert oder ist das mehr Zufall?

    Der G20 wird generell in München und Mexiko produziert. Das Werk dort ist generell hochmodern und kann kurzfristig auch andere Modelle herstellen - Das wurde bei der Werksplanung bewusst berücksichtigt.


    Das Werk kann sowohl für USA/Europa oder Asien bauen. Vorteil für dich: in den USA / Mexiko ist die Teileversorgung besser, da dort viel über lokale / regionale Lieferanten passiert und nicht wie in Europa aus aller Welt.

    Da hat der Zipse vor Weihnachten aber noch anders gequatscht. Ich finde die Entscheidung ja richtig bin nur mal gespannt ob das Ganze nicht zu spät kommt.

    Das stimmt, aber da BMW ja nicht seiner eigenen Strategie treu bleib, weil ein paar Aktionäre das nicht so toll finden und die gesamte Branche
    das auch anders sieht, hat man das mal schnell neu entschieden. I-wie schade, denn BMW war bis dato noch der letzte Hersteller mit richtig was in der Hose mit seiner Strategie und dem Verbrenner treu zu bleiben.


    Na mal sehen. Nicht jeder kann die Büchse zuhause laden. Und wenn ich sehe, dass der 530e meiner Mutter nur einphasig lädt <X

    Das stimmt, dass man diese Entscheidung im 3er trifft, finde ich auch nicht optimal - Ist am Ende immer noch der beliebteste Dienstwagen.
    Der i4 und ein i3 als Alternative und meinetwegen weniger Verbennern als Wahl wäre wohl besser sinnvoller...


    Was das Laden an sich an geht, das wird in der "neuen Klasse" definitiv besser und schneller.

    Das Gerücht Stef0r, dass der 3er keinen Verbrenner mehr bekommt ist kein Gerücht mehr. Der Verbrenner wird dem 5er und größeren Modellen zugesprochen, dann dann auch mit V8-Mild-Hybrid etc.

    Der Zyklus passt wie Piwi87 beschrieben hat an sich auch, da BMW generell mit ca. 8 Jahren in die Planung für eine Baureihe geht.


    Was die Überraschung angeht, da 3er und 4er auf einer Plattform sitzen und die "neue Klasse" beim G20 Nachfolger auf e-Basis kommt, macht die Verlängerung bzw. der zeitnahe Auslauf Sinn.

    Da die Standorte dann entsprechend vorbereitet werden können.

    Wenn das Bedienzentrum identisch verkabelt ist zum preLCI ... die kommen in München ja auch gerne mal auf die Idee einen Stecker zu tauschen und schwupps brauchst du nen gebastelten Adapter oder es geht nicht.

    Und: Die Kommunikation zum Steuergerät muss identisch sein, und hier könnte ich mir vorstellen, dass man in der Tat eine andere Lösung für den Nippel gefunden hat, statt wie mit dem Hebel.


    Edit: Zum Screen nochmal:
    Video in Motion würde ich da schon sehr feiern :D

    Bei dem ganzen Thema stelle ich eben in meinen Gedanken fest:
    Wer sich einen G20 als Vorführer / Gebrauchtwagen oder so kaufen will, der hat i-wie auch keinen Spaß...

    Erst musst du ein bestimmtes Datum abwarten, damit eventuelle SA's überhaupt möglich wären,

    dann musst du aber aufpassen, dass nicht i-welche Chips fehlen bzw. SA's rausgenommen wurden.

    Ich vermute das wird auch für Verkäufer lustig, wenn du bei jedem dritten Auto erklären musst: "Ja eigentlich schon, aber in dem Fall ..."

    Zum praktischen Aufkicken der Heckklappe musst Du allerdings zwingend der Autoschlüssel in der Tasche haben. Mit dem DigitalKey geht das nicht.

    Muss persönlich sagen, den digital Key brauche ich vermutlich maximal, wenn ich mal ans Auto gehe und i-was rausholen will oder so ...

    Hab sonst immer den Schlüssel dabei - Teile nur gerne mein Feedback aus der Auslieferung.

    Wenn Ihr schreibt, KW25 wird einer der letzten PreLCI - kann man an einem Datum ungefähr festmachen, ab wann es ein LCI wird

    Es gibt intern einen "Stichtag" und es gibt Sommerpausen - Da die Umstellung auf das LCI auch ein noch ein paar Anpassungen in der Produktionsstraße benötigt... Ich würde schätze, Stichtag wird i-wann um die KW23/24 sein... Die Individual Bestellungen mal außen vor, die müssen ohnehin gesondert eingeplant werden - Weil nicht für den Pöbel vom Band gerollt ;)


    Meiner wird ebenfalls ein PreLCI, allerdings erst in KW25 bei Individual.

    Deiner geht wegen dem Lack rüber, das würde auch mit der KW passen


    mein Abholtermin in der BMW-Welt ist lt. Verkäufer weiterhin der 15.07. und aktueller Status ist 112.

    Das ist auch mal interessant, du hast Status 112 und bereits einen Abholtermin in der BMW Welt... ich habe bis dato 112 gehabt aber keinerlei Info zum Abholtermin, außer dass dieser wohl im Juli noch liegen soll.

    MichaelNRW meiner gehört zu einem der letzten gebauten preLCI's der G20 Serie, nämlich diese oder nächste Woche.

    Kurz darauf wird das Werk auf die Produktion vom LCI umgerüstet.


    LT. der AB (vom 24.03.22 / Bisher keine Updates erhalten) habe ich folgende entfallende SA:

    • S048Z Entfall Beifahrer-Lordosenstütze/Beifahrer-Lehnenbreitenverstellung
    • S06UX Entfall Touch Funktionalität auf BMW Controller

    Ich habe bestellt: S06NW Telefonie mit Wireless Charging


    Bei einem Freund mit seinem X5 war der Entfall digital Key auf der AB auch drauf.
    Während der Abholung in München wirde der digital Key auf dem iPhone allerdings eingerichtet, Funktion war somit also gegeben.


    Ich werde dir gerne nach meiner Abholung berichtet, ob ich den digital Key habe oder nicht, ich berichte auch gerne ob ich die Heckklappe "auf kicken" kann.
    Letzteres ist mir nämlich wichtiger, wenn ich beim Einkaufen mit 2 Getränkeästen ans Auto laufe, war das beim F30 schon immer top.

    Wir werden in den nächsten Jahren noch eine große (muss jeder selbst entscheiden ob gut oder schlecht) Welle an Änderungen erleben...

    Ich hatte meinen Beitrag heute früh nicht abgeschickt - mache es jetzt an der Stelle, ist aber etwas off-topic und eigentlich geht es ja um den LCI hier ;)

    Das was master_p beschrieben hat ist der Anfang... wir in Europa sind hier auch über Jahrzehnte stark verwöhnt gewesen.
    Wie beschrieben und von anderen erwähnt, ist das in anderen Ländern und bei anderen Herstellern schon länger Normalität.

    Da wird ein Fahrzeug gekauft, 2-3 Änderungen bestimmt und gut ist ... 3-5 Jahre später ist die Kiste auf dem Hof und geht gebraucht weiter...

    Der Restwert und weiterverkauf ist viel besser zu kalkulieren, weil kein Mensch die Wahl aus 50 Fahrzeugen mehr hat.. da geht es dann primär nach Zustand und Laufleistung - Paket steht vorne ja schon fest. Bei BMW werde ich dann noch vieles einfach via Software nachrüsten bzw. freischalten können, also achte ich nur auf eine gewisse Basis um die Optionen zu bekommen - Fertig ist mein Gebrauchtwagenkauf.


    Alle oben erwähnten Punkte sind für die Kalkulation der Kosten im Rahmen der Fahrzeugentwicklung relevant - keine Frage.

    Die Entscheidung hängt aber auch damit zusammen, dass der europäische Markt, knapp 20% von Gesamtumsatz ausmacht... demnach ist der Fokus natürlich ein ganz anderer. Das die gesamte Branche aktuell gefühlt ein reines Chaos darstellt, sieht man an den jüngsten Ereignissen, hier 2,3 Beispiele:


    Mercedes entscheidet sich dafür, keine Kombis mehr in den Markt zu bringen - Nachfrage besteht quasi nur in Europa...

    Volkswagen entscheidet sich dafür, den neuen Passat nur noch als Kombi zu bringen -> Nachfrage nach der Limo ist so gering - Rechnet sich nicht mehr.
    Mercedes entscheidet sich dafür, keinen Nachfolger der A-Klasse zu bringen - Warum ist mir noch unklar.

    Mercedes gibt das Taxi Geschäft ab - Rechnet sich lt. eigenen Angaben nicht mehr -> Gut die Branche selbst muss sich gerade überdenken, aber trotzdem.


    Die Rabattstruktur wird sich bei BMW in Zukunft auch ändern, da sich der gesamte Kaufprozess ändert und auch die Personen dahinter.

    Wir werden in Zukunft nicht mehr so kaufen wie wir es aktuell gewohnt sind, die Prozesskette wird schlanker gemacht und durch deutlich weniger Individualisierung, sind viele Aspekte auch weniger relevant. Wie sich das genau zeigen wird, bleibt abzuwarten... Ich vermute aber, das BMW da einen entscheidenden Grundstein legen wird in der Branche. Die Entscheidung der Niederlassungsstruktur vor Jahren, war ebenfalls ein bedeutender Schritt.

    Diese Struktur findet sich wenn überhaupt nur bei Mercedes so wieder. (Porsche und andere Supersportler mal außen vor). Der Mehrwert dieser NL Struktur ist eine bessere Bau- und damit auch Kostenplanung zu realisieren und am ende wirtschaftlich besser abzuschneiden.


    So das war mein kleiner Exkurs zu dem Thema - Ich denke wir sollten und dann alle wieder dem LCI an sich widmen und zum Thema Kosten / Preise / Entwicklung gern ein eigenes Thema starten.