Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat zu meinem G21 320d und einem unerklärlichen Batterieproblem.
Das Problem: Batterie nach langer Fahrt sofort wieder leer
Mein Sohn hat das Auto im Stand so lange "aktiviert" (vermutlich Zündung/Multimedia), bis es nicht mehr starten wollte. Klassischer Fall einer tiefentladenen 12V-Batterie.
Was ich gemacht habe:
1. Kurz überbrückt (im Motorraum).
2. Ca. 40 Minuten am Stück gefahren.
3. Am nächsten Tag: 60 km einfach zur Arbeit und 60 km zurück (insgesamt 120 km).
4. Heute, nach der langen Fahrt: Ich bin nur kurz 1 km zur Tankstelle (Aral) gefahren, Motor aus, und beim Versuch, ihn wieder zu starten... NICHTS. Der Anlasser dreht nur noch kraftlos, die Batterie ist offensichtlich wieder komplett leer/zu schwach.
Meine Frage und Sorge
Wie kann das sein? Nach 120 km Fahrt am Vortag und der kurzen Fahrt zur Tanke heute Morgen müsste die Batterie doch zumindest irgendeine Restkapazität haben, um den Motor zu starten.
1. Fehlende Warnung: Ich hatte keine einzige Warnmeldung im Cockpit, dass die Batteriespannung kritisch niedrig ist oder ich hochfrequenten Verbraucher abschalten soll. Ist das normal beim G21, dass er ohne Vorwarnung "ausfällt"?
2. Kalibrierung: Ich habe heute Vormittag während der Fahrt den Reifendruck kalibriert. Kann dieser kleine elektronische Vorgang die Batterie so stark in die Knie gezwungen haben, dass sie beim nächsten Start zusammenbricht? Das halte ich für unwahrscheinlich.
3. Ist die Batterie defekt? Hat die tiefe Entladung durch meinen Sohn die Batterie (vermutlich eine AGM) so beschädigt, dass sie die Ladung nicht mehr richtig halten kann, auch nach einer langen Fahrt?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit einer tiefentladenen Batterie im G20/G21 und der Ladeelektronik? Muss die Batterie nach so einer Tiefentladung zwingend an ein externes Ladegerät (CTEK o.ä.) gehängt und richtig vollgeladen werden, damit sie wieder zuverlässig funktioniert?
Vielen Dank für jeden Tipp!