Service-Historie + Wartungsintervalle G21

  • So, Anfrage an BMW ist raus. Ich hoffe, dass man mir dort die komplette Servicehistorie mitteilen kann, damit ich den Auftrag korrekt erteilen kann. Ich habe keine Lust mit der Auftragsannahme unseres BMW Händler zu diskutieren.

    Was für ein Durcheinander.

    Danke an alle, die für mich versucht haben, Licht ins Dunkel zu bringen.


    Bei meinem E34 konnte ich das in Eigenregie durchführen, da gab es keinen Stress.


    Gruß, Schorsch

  • Mir fällt noch auf, dass doch auch bei den Einträgen zur Fahrzeuguntersuchung (TÜV) was nicht passt:


    Du hast geschrieben der TÜV wurde in 10/2023 beim Kauf neu gemacht, aber nicht eingetragen.

    Warum wurde dann in 06/2024 der TÜV gemacht? So hat es ja zumindest der BMW Händler eingetragen. Oder auch hier gab es einen falschen Eintrag.

    Dann aber wieder ist auch da aus meiner Sicht was schiefgelaufen, denn laut Auto ist der nächste TÜV ja in 02/2026 fällig. Das passt ja auch nicht zum Eintrag vom BMW Händler.

  • Mir fällt noch auf, dass doch auch bei den Einträgen zur Fahrzeuguntersuchung (TÜV) was nicht passt:


    Du hast geschrieben der TÜV wurde in 10/2023 beim Kauf neu gemacht, aber nicht eingetragen.

    Warum wurde dann in 06/2024 der TÜV gemacht? So hat es ja zumindest der BMW Händler eingetragen. Oder auch hier gab es einen falschen Eintrag.

    Dann aber wieder ist auch da aus meiner Sicht was schiefgelaufen, denn laut Auto ist der nächste TÜV ja in 02/2026 fällig. Das passt ja auch nicht zum Eintrag vom BMW Händler.

    So ist es. 6/24 wurde im Zuge des Bremsscheibenwechsel auch die HU als durchgeführt eingetragen. Der Bordcomputer zählt ab diesen Termin 24 Monate. Angeblich war der Termin nicht mehr zu korrigieren.


    Die Unterscheidung zwischen Bremsscheiben und Beläge gibt es im Bordcomputer anscheinend auch nicht. Der Eintrag nach dem Scheibenwechsel lautet: Bremsbeläge hinten Service durchgeführt.

  • Sorry, hatte ich übersehen. Dann ist da irgendwas komplett "fucked up", denn lt. deinem aktuellen Foto

    Bildschirmfoto 2025-10-08 um 22.39.44.jpg

    wurde der Service "Motoröl" zuletzt 10/2023 durchgeführt und ist damit diesen Monat aufgrund der zeitlichen Komponente fällig. Du sollst aber lt. Anzeige erst 3tkm deiner 30tkm (kilometerabhängige Komponente) verfahren haben in diesen 2 Jahren?


    Bin gespannt, was die Kundenbetreuung antwortet.


    Ich hau mal ne riskante These raus ohne zu wissen, ob das überhaupt geht: Man hat am 10.08.2022 festgestellt, dass mit 10tkm überzogenem Service ein oranges "OK" erscheint. Dann hat man das Serviceintervall auf einen Wert von 40tkm codiert (oder 45tkm - das müsstest du jetzt selbst ausrechnen oder den Kilometerstand zum Kaufzeitpunkt 10/2023 mitteilen) und den Service nochmal eingetragen - jetzt grün, aber eigentlich in der Hoffnung, dass das orange OK rausfällt.

    Das Auto zeigt jetzt bei frischem Service zwar auch 30tkm an, fängt aber intern bei 40tkm an zu zählen und die Anzeige rührt sich erst, wenn sie unter 30tkm fällt. Deswegen steht beim Fahrzeug-Check auch noch 60tkm drin, weil hier 2x40tkm zu Grunde gelegt werden und du seit dem letzten Fahrzeug-Check weniger als 20tkm gefahren bist.

  • Dankeschön für den Versuch eine logische Erklärung für das Durcheinander zu finden. Gut möglich, dass es sich so, wie von Dir beschrieben, zugetragen hat. Ich werde berichten, was die BMW Kundenbetreuung dazu aussagt.


    Ich hatte eigentlich gehofft, es läge an mir und ich wäre einfach nur zu blöd, um das digitale Scheckheft zu lesen. Da scheint dann doch einiges nicht korrekt zu sein.

    Der jetzt ständig falsch vorgegebene Termin für die nächste HU stört mich auch.

    Wenigsten da bin ich in der Lage, den richtigen Termin zu (er)kennen. ;)

  • Hallo zusammen,

    Ich werde berichten, was die BMW Kundenbetreuung dazu aussagt.

    Das hatte ich am 8. Oktober hier geschrieben. Ich wollte mich eigentlich erst wieder melden, wenn von dort eine Antwort eingetroffen ist. Bis zum heutigen Datum 23.10. ist allerdings keine Auskunft bei mir eingegangen.


    Nach der Anfrage vom 8.10. erfolgte umgehend die freundlichen Standardantwort "Vielen Dank für Ihre Anfrage".

    Dann, am 13.10. meldetet sich der Kundendienst noch einmal bei mir und bat um die Angabe einiger Informationen und Unterlagen zum Fahrzeug. Seitdem nix mehr gehört.


    Bei unserem örtlichen BMW Händler teilte man mir inzwischen mit, dass diese Informationen auch dort einsehbar wären. Allerdings dürfe man mir weder dort, noch beim Kundendienst, Auskunft über die von BMW durchgeführte Wartungen geben, die vor dem Datum meines Kaufes lägen. (2 Jahre)


    Wie dem auch sei, inzwischen habe ich beim Freundlichen einen Service durchführen lassen.

    Einen Tag vor meinem Service-Termin bin ich noch mal bei unserem BMW Händler vorstellig geworden und habe zusammen mit den dortigen Kundendienstberatern versucht, Licht in das Dunkel zu bringen. Eine schlüssige Erklärung für die kurz hintereinander erfolgten identischen Einträge im Bordcomputer konnten wir zwar nicht finden, ich konnte aber mit dem Argument punkten, dass nach einem vor 3 Jahren erfolgten großen Service, (sowie dem vor 2 Jahren zusätzlich erfolgten Motorölwechsel), jetzt erstmal der kl. Service, sowie die HU gemacht wurde. Das beinhaltete die Kontrolle der Motorhaubengasdruckdämpfer, den Motoröl- (incl. Filter) und Bremsflüssigkeitwechsel + den Microfilter.

    Man hat sich auch die Zeit genommen, den Wagen mit mir zusammen zumindest optisch zu betrachten. Das schafft ein gewisses. Vertrauen. Ich geb meine Autos ungern in fremde Hände. Deswegen hatte ich auch die Bremsscheiben vorab schon vermessen.


    Dass die Gasdruckdämpfer der Motorhaube jetzt ein MHD haben, war mir neu. ( man verzeihe mir meine Unwissenheit, nach 24 Jahren mit dem BMW E34 hab ich mit son neumodischen Kram noch keine Erfahrung) ?(

    Inzwischen habe ich mich über den Sinn und Zweck informiert. Die kann man leicht selber wechseln. Ich warte damit aber noch bis zur nächsten HU. ;)


    Gruß, Schorsch