Naht am Lenkrad hebt sich

  • Servus,

    Ich habe schon diverse Beiträge hier im Forum über die Lederprobleme der Lenkräder durchgelesen, leider hab ich nichts passendes gefunden. Folgendes Problem habe ich:

    Eine Naht am Lenkrad hebt sich und durch das drüber rutschen ist dort mittlerweile das Leder komplett kaputt. Das Lenkrad hat 70000 km, ist noch in der 2+1 Gewährleistung, war schon bei einem Händler, der meinte wäre normale Abnutzung. Das stimmt ja auch soweit, nur ist die Abnutzung ja nur auf Grund mangelnder Qualität geschehen. Was meint ihr?

  • Bei mir musste ebenfalls das Lenkrad getauscht werden [klick hier]. Allerdings waren dafür ganze drei Anläufe nötig, bis endlich ein einwandfreies Exemplar verbaut wurde.


    Beim zweiten Ersatzlenkrad hatte ich das gleiche Problem wie du: An drei von vier Nähten waren die Übergänge extrem wulstig. Da war ich wirklich schon kurz davor, an der Qualität zu zweifeln – zumal ich im Autohaus bei einem neuen 3er exakt das gleiche Problem gesehen habe. Nur die M-Modelle schienen mit einem sauber verarbeiteten, glatten Lenkrad ausgeliefert zu werden.


    Am Ende habe ich beim dritten Versuch doch noch ein Lenkrad ohne Wülste bekommen, mit dem ich bis heute zufrieden bin. Unterm Strich heißt das wohl: Bei den neueren Modellen tritt diese unsaubere Verarbeitung öfter auf – und mit der Zeit könnte sich daraus auch das Problem entwickeln, das du beschreibst.


    Zwar habe ich schon viele „speckige“ Lenkräder gesehen, aber so eine Abnutzung wie bei dir noch nie. Für mich sieht das nicht nach normalem Verschleiß aus – außer, du trägst beim Fahren Handschuhe mit 80er-Schleifpapier auf der Innenseite ;).


    VG

    Christoph

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Im Normalfall fahre ich ohne Schleifpapier, kann nur bei seltenen Fällen mal vorkommen 😂

    Dann werde ich mal morgen als Sonntagsbeschäftigung alle Bmw Zentren außer dass bei dem ich schon war anschreiben und hoffen, dass ich nicht in der gleichen Situation Ende wie du, es beim ersten Lenkrad klappt und überhaupt ersetzt wird!